Artikel zu Live-Service
Der Release von „Fairgame$“ soll sich laut Insider Jeff Grubb verschoben haben und sei nicht Teil von Sonys Plänen für das Jahr 2025. Versucht der PlayStation-Hersteller etwa, das nächste Live-Service-Desaster zu verhindern?

Laut dem Journalisten Zuhaad Ali will sich ein großer Teil der Entwickler von Bungie gerne der Produktion von Singleplayer-Spielen zuwenden. Das Studio gilt als Spezialist für Live-Service-Spiele mit Multiplayer-Fokus.

„God of War“, „Concord“, „Payback Project“: In letzter Zeit sind viele Live-Service-Spiele gescheitert, aber ziehen Publisher Konsequenzen daraus? Die Antwort darauf liefert der jährliche GDC-Bericht über den Zustand der Spielebranche.

Entwickler Bluepoint und Bend sollen bis vor kurzem noch an Live-Service-Spielen für Sony gewerkelt haben, bevor die Arbeiten in der letzten Woche endgültig eingestellt wurden. Dabei wurden die Mitarbeiter im Vorfeld offenbar nicht über diese Entscheidung informiert.

Sonys Bemühungen im Bereich der Live-Service-Spiele sind größtenteils gescheitert. Unsere Bilanz zeigt, wie viele der zwölf ursprünglich geplanten Titel inzwischen eingestellt wurden.
Der Markt für Live-Service-Games zählt schon seit Jahren zu den am umkämpftesten überhaupt. Marc Darrah, einstmals "Dragon Age"-Producer bei BioWare, erklärt nun, warum so viele neue Titel im Wettstreit mit der etablierten Konkurrenz scheitern.
Auf PlayStation- und Xbox-Konsolen sind Millionen Spieler aktiv, aber nur ein kleiner Teil von ihnen beschäftigt sich mit Vollpreistiteln. Ebenfalls zeigt eine Grafik, dass sich das Zeitalter der Disk dem Ende nähert.
Viele Publisher setzen auf Live-Service-Spiele, mal mehr und mal weniger erfolgreich. Eine aktuelle Umfrage unter Entwicklern kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass es große Sorgen gibt.