Artikel zu PS4 Pro

Mit der PlayStation 4 Pro wird in den meisten Fällen keine native 4K-Auflösung geboten. Doch mit Hilfe von Upscaling-Methoden wie dem Checkerboard Rendering wird der Auflösung auf die Sprünge geholfen. Ein Upscaling-Experte ist enttäuscht über den Einsatz dieser alten Variante. Wie zufrieden seid ihr mit der PS4 Pro-Grafik?
PS4 Pro-Besitzer, die an der Beta zur PS4 Firmware 4.50 teilnehmen, haben bereits den Boost Modus entdeckt, welcher Verbesserungen bei Spielen bieten soll, die noch keinen Pro-Patch erhalten haben. Ob dieser Modus in der finalen Firmware erscheint, ist aber noch unklar. Welche Verbesserungen geboten werden, haben die Beta-Tester in einer Liste zusammengetragen.
Mit dem bevorstehenden PS4 Firmware-Update 4.50 versucht Sony offenbar alle PS4-Besitzer glücklich zu machen egal ob Standard-Modell, Pro oder PSVR. Inzwischen hat sich Sony auch zu dem zuvor noch nicht bestätigten Boost-Modus auf der PS4 Pro geäußert.

Die PS4 Pro hat die Verkaufserwartungen von Sony offenbar stärker übertroffen als die PlayStation 4 Slim, wie Sonys CFO Kenichiro Yoshida zu verstehen gab.
PS4-Pro-Besitzer, die Probleme mit dem Ruhemodus der Konsole haben, werden sich offenbar noch etwas gedulden müssen, bis eine Lösung für das Problem geboten wird. Laut dem "Stardew Valley"-Entwickler wird der Fehler erst im Frühling mit einem PS4-Pro-Firmware-Update behoben.
Viele offene Fragen ranken sich um Microsofts kommende Xbox Scorpio. Ein Entwickler möchte eine Frage nun beantworten und gibt zu verstehen, dass es sich um eine echte Next-Gen-Konsole handelt, die Abwärtskompatibilität bietet.
Nachdem die PS4 Pro ursprünglich auch auf älteren 4K-Bildschirmen, welche nur HDMI 1.4-Support bieten, hochauflösende Bilder ausgab, wurde diese Möglichkeit mit der Firmware 4.05 wieder entfernt. Ob dies Absicht war, ist bislang noch nicht bekannt.
Captain Obvious in Person von Microsofts Albert Penello hat mal wieder zugeschlagen. Wie er treffenderweise anmerkte, befindet sich 4K- und HDR-Gaming noch in den Kinderschuhen. Logisch, denn schließlich ist mit der PS4 Pro auch gerade erst die erste passende Konsole im Handel erschienen und auch im PC-Bereich ist die Kombination noch nicht sehr verbreitet.

In einem Interview mit WCCFTech (siehe Quelle) äußerte sich Jeremy Stieglitz vom „ARK: Survival Evolved“-Entwickler Studio Wildcard über die Leistung der PS4 Pro. Diese sei mit einem 900 US-Dollar-PC vergleichbar.
Die neuen Konsolen-Plattformen PS4 Pro und Xbox Scorpio bieten laut Take Two einen echten Mehrwert für die Kunden und sind deshalb insgesamt gut für die ganze Games-Branche, da sie neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Die neuen Konsolen PlayStation 4 Pro und Xbox Scorpio werden laut Electronic Arts keine negativen Auswirkungen auf die Spieleverkäufe haben. Viel mehr bieten sie langfristig eine zusätzliche Chance für die gesamte Branche.

Nachdem PS4-Pro-Nutzer vor einiger Zeit bereits von Verbindungs-Problemen sowie Bild- und Tonfehlern in Kombination mit diversen Fernsehern berichteten, hat der TV-Gerätehersteller LG nun bekannt gegeben, dass man einige Probleme mit neuer TV-Firmware lösen möchte.

Das große Interesse an der PlayStation 4 Pro konnte sich in Japan offenbar nicht besonders lange halten. Nach dem starken Verkaufsstart der Launch-Woche sind die Pro-Verkaufszahlen stark abgesunken.
Nachdem die Verkaufszahlen der PS4 in den vergangen Monaten etwas zurückgingen, kommt mit der PS4 Pro nun offenbar wieder der Aufschwung. Entsprechende Äußerungen machten die Verantwortlichen von GameStop.

Die PS4 Pro ist kaum zwei Wochen im Handel erhältlich und natürlich gibt es in diesem Zusammenhang auch Berichte über angebliche Fehler und Probleme. Zum Beispiel soll das Zusammenspiel von 4K/HDR-Fernsehern und der PS4 Pro nicht perfekt funktionieren, berichten einige Nutzer. Sony verweist jedoch auf Anwenderfehler.
Auch die aktuell an "Ghost Recon: Wildlands" arbeitenden Entwickler von Ubisoft sind schwer begeistert von der neuen PS4 Pro und darüber hinaus auch der Xbox Scorpio. Je mehr Plattformen, desto besser, deutet der Entwickler Nouredine Abboud in einem aktuellen Interview an.
Aus Japan ist eine Verkaufszahl zur PlayStation 4 Pro eingetroffen. Die neue Konsole hat in der ersten Woche mehr als 65.000 Käufer gefunden. Präzise Zahlen vom westlichen Markt gibt es noch nicht.
Den GfK Hardware-Daten lässt sich entnehmen, dass die PlayStation 4 Pro in der vergangenen Woche in Großbritannien dabei behilflich war, in den Konsolen-Charts die Führung zurückzuholen. Von einem Absatzanstieg um immerhin 204 Prozent ist die Rede. Die PlayStation 4 Pro kam am 10. November 2016 zum Preis von rund 400 Euro auf den Markt.
Digital Foundry hat sich in einem Video der Framerate von Spielen auf der PlayStation 4 Pro gewidmet. Während die zusätzliche Leistung der Konsole eine bessere Performance verspricht, sorgt der Pro-Modus bei einigen Spielen für erhöhte Framedrops. Digital Foundry zeigt verschiedene Vergleiche und spekuliert über die Ursachen.
In einem neuen Video zeigt Sony das Innenleben der frisch veröffentlichten PlayStation 4 Pro. Wenn ihr wissen wollt, wie es im Inneren aussieht, braucht ihr somit nicht mehr eure eigene Konsole zerlegen.
Wie wichtig ist 4K tatsächlich für die Spiele-Entwickler? Diese Frage stellt sich Crytek und deutet an, dass man bisher nur an der Oberfläche des Machbaren gekratzt hat, was das Potenzial der PS4 Pro anbelangt.
Passend zum Release der PS4 Pro am heutigen Donnerstag, den 10. November wurden auch einige Testberichte zur neuen Sony-Konsole veröffentlicht. Sie verraten auch, für wen die Highend-Konsole zu empfehlen ist.
Sony hat kurz vor dem Launch der PlayStation 4 Pro nochmals zwei Videos veröffentlicht, mit denen die Vorteile der neuen Hardware ins rechte Licht gerückt werden. Erscheinen wird die PlayStation 4 Pro am morgigen Donnerstag zum Preis von 399 Euro.
Zur PlayStation 4 Pro sind mehrere Videos eingetroffen. Sie zeigen aber nicht die Konsole ansich. Vielmehr werden verschiedene Spiele präsentiert, die auf der PlayStation 4 Pro laufen. Dazu zählen "Uncharted 4", die "Skyrim Special Edition" und "Titanfall 2". Die neue Konsole kommt in der nächsten Woche in den Handel.
Aufgrund der Missachtung des Auslieferungsdatums der PlayStation 4 Pro gelangte auch Gameplay-Material zu "Call of Duty: Infinite Warfare" auf Twitter und YouTube.