MotorStorm Arctic Edge im Test: So schlägt sich die Arcade-Raserei

Werfen wir kurz einen Blick zurück zum Launch der Playstation 3. Das Software-Angebot war damals ziemlich bescheiden: Neben dem Ego-Shooter „Resistance: Fall of Men“ stach besonders ein Rennspiel hervor – „Motorstorm“. Die schnittige Offroad-Raserei riss auch uns damals mit schicker Grafik und einem wahnsinnigen Fun-Faktor von den Sitzen. Auch wenn sie sich recht schwer spielen ließ.

Die im vergangenen Jahr erschienene Fortsetzung „Pacific Rift“ setzt die Tradition aus schmucker Arcade-Raserei, Crashes und halsbrecherischen Strecken gekonnt fort. Nachdem wir also bereits durch Wüsten, Canyons und durch Dschungel gebrettert sind, dürfen wir nun in „Motorstorm: Arctic Edge“ durch frostige PSP-Schneelandschaften heizen. Die Frage ist nur, ob das Fahrgefühl auch auf dem schwarzen Handheld überzeugen kann

Ein Rennen nach dem anderen!
Starten wir also mit dem Solo-Modus durch. Dieser orientiert sich an den Vorgaben seines großen PS3-Bruders. Ihr startet eine Karriere auf Level 1 und müsst euch durch Siege nach oben arbeiten. Dabei erhaltet ihr für einen Rennsieg 100, für die Silbermedaille 75 und für den dritten Platz 50 Punkte. Mit steigendem Konto aktiviert ihr neue Events, Fahrzeuge und Bauteile. Eine Hintergrundgeschichte gibt es „Motorstorm“-typisch nicht. Daher wirkt der Karrieremodus auch wie eine lose Aneinanderreihung jeder Menge Einzelrennen.

motor-storm-arctic-edge-03

Dabei variieren aber wenigstens die Vorgaben für die Events: Mal dürft ihr nur mit Motorrädern lospreschen, dann stehen nur die schweren Schneeraupen zur Auswahl. Die Veranstaltungen selbst spielen sich hingegen stets sehr ähnlich. Einzig der Zeitbomben-Modus sticht aus der Masse hervor: Abhängig von der Position erhält man im Sekundentakt Punkte gutgeschrieben und wer als erster 999 erreicht, darf sich Sieger nennen. Die Hatz macht wirklich Spaß und beim ständigen Blick auf den Highscore kommt der Blutdruck in Wallung – gut so.

Übrigens versteckt sich in „Motorstorm: Arctic Edge“ der Multiplayer-Mode im Menü „Zeitfahren“. Hier könnt ihr online oder Ad-Hoc mit bis zu sechs Freunden im Renn- oder Zeitbombenmodus fahren. In unserem Test funktionierte dies ganz hervorragend. Mit mehreren Spielern macht das Spiel gleich doppelt so viel Spaß. Die zwölf Strecken könnt ihr dabei vorwärts und rückwärts fahren – nett.

Im Tiefschnee
In „Motorstorm: Arctic Edge“ nehmt ihr nicht nur auf Buggys, sondern auch auf Pistenraupen, Motorrädern, Quads, Schneemobilen, Schneewühlern und Rallye-Autos Platz. Insgesamt wurden 24 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Eigenschaften in das Spiel integriert. Wer möchte, kann diese noch in der Werkstatt zu eigenen Modellen aufmotzen – eine schöne Idee.

motor-storm-arctic-edge-01

Ist man allerdings das PS3-„Motorstorm“ gewohnt, macht sich beim ersten Anblick der Rennstrecke ein wenig Ernüchterung breit. Das Spiel sieht zwar für einen PSP-Titel sehr ordentlich aus, kann aber natürlich nicht mit seinem großen Bruder konkurrieren. Während die Fahrzeuge recht schön dargestellt wurden, hatten wir ein wenig Probleme mit der Weitsicht. Häufig ist es erst spät möglich, Streckenschilder oder Abgründe zu erkennen. Das hängt sowohl mit der Auflösung als auch mit dem Szenario selbst zusammen. „Arctic Edge“ ist weniger bunt als seine PS3-Vorgänger, sondern wirkt recht grau. In diesem Schneematsch gehen leider auch viele Details verloren.

motor-storm-arctic-edge-02

Gut gefallen hat uns hingegen die Streckenführung. Denn auch auf der PSP bekommt ihr allerlei wilde Sprünge und Abzweigungen geboten. Die in unserer Preview versprochen Lawinen und Erdrutsche empfanden wir als ein wenig störend. Letztlich ist es ein Glücksspiel, ob man nun von den Massen erwischt wird oder nicht. Sobald es auf dem Bildschirm rumpelt, solltet ihr euch schleunigst aus dem Staub machen.

Der Einsatz des Turbos ist einmal mehr von übergeordneter Bedeutung. Denn nur mit einem brennenden Auspuff habt ihr eine Chance auf die vorderen Plätze. Wird euer Motor zu heiß, könnt ihr ihn im Tiefschnee abkühlen. Die Fahrzeuge steuern sich – wie schon beim Ur- „Motorstorm“ – sehr arcadig und griffig, auch wenn sie aufgrund des rutschigen Untergrunds deutlich mehr schlittern. Die Bremse braucht man nur in den seltensten Fällen, zumeist genügt es kurz vom Gas zu gehen. Am Schadensmodelle wurde ein wenig gespart: Bei Crashes zerlegt es die Karossen nur selten in tausend Einzelteile – schade.

System: PSP und PSP Go
Vertrieb: Sony
Entwickler: Big BG
Release: 18. September 2009
USK: ohne Altersbeschränkung

7.5

Wertung und Fazit

PRO
  • nicht verfügbar
CONTRA
  • nicht verfügbar

MotorStorm Arctic Edge im Test: So schlägt sich die Arcade-Raserei

Eine kurze Raserei zwischendurch ist „Motorstorm: Arctic Edge“ allemal wert. Das Spiel ist technisch durchaus gelungen, auch wenn aufgrund der Hardware-Beschränkung kein echter Geschwindigkeitsrausch aufkommen will. Außerdem fehlt es dem Karrieremodus an Abwechslung. Trotzdem: Wer unkomplizierten Fahrspaß für die Mittagspause sucht, wird hier fündig.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

Wieder mal typisch. Schon Gran Turismo hat keinen Karrieremodus. Was soll das?
Da ist man immer kurz davor das Game zu kaufen und dann liest man sowas.

@ Pokito Hasser: Ich finde hier hat jeder ein Recht darauf seine Meinung zu posten.

Mir gefällt’s. Habs auf der GamesCom getestet und gestern bei nem Kumpel. ist 1A.
Aber MS: Arctic Edge gibts auch als PS2 Variante 😉

@BLA BLA 007 BLA BLA
Behalt dein kommentar für dich!! für was öffnest du einen beitrag zu MS wen du es shit findest???
Blöde menschen giebts echt mal!!

ich habe nichts gegen freie meinungen aber ich finde es shit wen ein paar meinen sie müssen das Game schlecht machen NUR WEIL SIE ES NICHT KÖNNEN!!

ich werds mir trotzdem holn, freu mich aber mh auf ein MotorStorm 3 auf der guten alten BlackLady^^
ein MS unter Wasser wär doch mal cool, wem diese Idee nicht passt, einfach nicht ernst nehmen xD

Motor Storm ist mir schlecht !!!!!!

fand pure irgendwie cooler als die MS-Serie

ich fand den 1 besser als den 2. hmm des mit dem das ma selber Autos zusammen schrauben kann hört sich ganz nett an. aba mit nem ms in eis und schnee werd ich iwie net warm. kaufs mir wenns billiger is

schade scheint nicht so dolle zu sein,habe mir mehr erhofft.wenn ich schon lese,für zwischendurch,ne lass mal do das geld spare ich mir lieber.

@Nikov
Ist halt wen man es nicht kann:)
Nicht ernst nehmen
Und ich weiss was du meinst mit MS1 war das so aber das 2 ist krass!!

Ich hab den ersten Teil und der hatte einen tiefgang wie eine Holzplatte!

Keine abwechslung, keine motivation und die rennen haben null laune gemacht!

@eph
Schliese mich dir an:)

Das soll der nächste ableger für MS3 werden.
Das mit dem Schnee und Eis ist echt mal krass!
Was neues nicht nur Insel Tropen:)

Schade ist, daß damit Schneegelände für den nächsten PS3 Ableger wohl flachfallen wird. Das wäre verschärft gewesen, ich liebe Schnee und Eis.
Wir werden’s wohl nicht kaufen, denn keiner außer uns hat ne PSP und ohne Freunde machen Rennspiele einfach keinen Spaß.

man darf es nicht mit der PS3-Version vergleichen, eher – wenn es eine gäbe – mit der Wii … und wenn ich mir DiRT 2 und Shift auf Wii anschaue kommt mir das Grausen! ;o)