Sony hat die Verfallszeit von Videos angehoben, die im PSN-Videostore geliehen wurden. Nachdem ihr bisher 14 Tage Zeit hattet, einen ausgeliehenen Film zu starten, habt ihr ab sofort eine 30-Tage-Frist. Danach verfällt der Anspruch.
Die restlichen Vorgaben bleiben unangetastet: Sobald ihr den Film gestartet habt, könnt ihr ihn innerhalb von 24 Stunden zu Ende schauen.
(Quelle: Twitter)
Kann mir einer bitte sagen warum es für österreich keinen videostore gibt?
und wann eventuell einer kommt?
Weil mubi is net so mein ding unbedingt, vorallem weil man nicht mal alle filme sehn kann.
@derVenom82
„Da auf aktuellen filmen noch die 1-2 jährige copyright hinzukommt (meist nur bei kino filmen)“
Mir fehlen die Worte. Selbst mein 3 jähriger Neffe hat mehr Ahnung vom Urheberrecht.
@Tauli000
kino.to = 91.217.178.214 = Seychellen
Ergo, nicht Schweiz, wie kommst Du auf diesen Staat?
kino.to = 91.217.178.214 = Seychellen
Ergo, nicht Schweiz, wie kommst Du auf diesen Staat?
der video store is geil und einfach die preise sind ok leih mir da oft filme wenn mir lw is da muss ma net ausm haus zur videothek und auserdem leiht euch mal nen film und gebt ihn nach 30 tagen oder 48 stunden zurück dann is das teurer als im store und die die kein geld für filme ausgeben wollen machn die filmindustrie kaputt das mgm filmstudio das u.a james bond macht ist durch raubkopien schon pleite, aber wenn ihr in zukunft nurnoch billig produktionen sehn wollt is das ok dann macht weiter so
Store 🙂
Wieviel kostet denn überhaupt ein Film im Sore?
richtig gute filme gehören auf dvd in einer fetten box (herr d. ringe , etc)
und selbst wenn ich sie schon im regal hab o. später im kino schau oder aufm f**ing psn vstore interessiert es einen hund ob ich vorher bei kino.to geguckt hab… gute filme sind das geld wert !!
anbei: kino.to ist verbunden mit IMDB, das ist eine offizellel film archivirung mit bewertungen etc… wollt ihr mir jetzt noch sagen das die auch illegal sind ??
Das ist einfach zu teuer!
Für einbisschen mehr Asche bekommt man schon die DVD!
Irgendwie check ich das ganze System von dem Videoverleih sowieso nicht. Bringt doch iwie gar nichts. O.o
Ein Internetberater an meiner Schule hatte gemeint Kino.to sei nicht illegal da man die Datei auf seiner Festplatte gespeichert haben muss und dies beim Streamen nicht der Fall sei.
Naja, mir auch egal.
Hä Video-Store…? Das habe ich garnicht!^^Liegt die Schweiz aufm Mond order was?^^
Bei mir rechnet sich das, die nächste richtig gute Videothek, mit GUTER Auswahl, ist ca 20km weiter weg (1,50€ pro KT pro BR und dann noch 80km fahren). Was mich total abnervt, ist die streaming geschwindigkeit das ist eine frechheit. SPONTAN SCHAUEN IST DA NICHT und das bei einer 32000er leitung. 🙁
Der VideoStore ist fürn Arsch !!
Dafür hab ich nen iTunes Account , wenigstens ein anständiges Sortiment und ein fairer Preis
… ach und natürlich fast alles in HD 🙂
also ich finde den online video store überflüssig, für mich ist die PS3 in erster linie ne spielkonsole. ich bin filmfan und deswegen sind für mich filme mit hülle und inhalt wichtig egal ob auf dvd oder blu ray und dann gibt es ja auch noch unterschiedliche filmfassungen, altergerecht bzw. für erwachsene. wer online ist hat ausserdem andere möglichkeiten die viel „günstiger“ sind ;-). ich nutze ja schon so gut wie gar nicht das dlc angebot im store also werd ich mir bestimmt nich für teuer geld filme online ziehn. mal abgesehn davon das es immer noch nicht überall in deutschland möglich ist sich nen film online, störungsfrei reinzuziehn.
ach scheiss der hund drauf oder wat…!!!
Nur mal so vor circa 2 Monaten bei Akte 2010
war so’n bericht…
Downloaden von Copyright geschützten Werken ( z.B. Rapidshare ) illegal
Streamen von Copyright geschützten Werken troz “ temporären “
Speicherns ( z.B kino.to ) LEGAL
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sonntag hat keine videotheke offen!?
hä?
wo lebst du denn bitte…tzzz
@redman_07
kino.to ist nicht iillegal, da nur Videos verlinkt werden, aber die seite selbst keine im Webspace hat.
Das Streamen von urheberrechtlich geschützten Material ist in Deutschland verboten, bzw. liegt in der Grauzone, d.h. es ist nicht erlaubt, aber niemanden juckt es. Es wird strafrechtlich nicht verfolgt. In der Schweiz ist sowas wie oben schon oft erwähnt legal.
B2T:
Ist ein Schritt nach vorne, zwar nur ein enorm kleiner, aber dennoch findet etwas statt. Ich weiß nicht, warum sich viele hier so aufregen. Ich meine der Preis ist zugegeben schon etwas hoch, aber man bekommt bessere Konditionen zum gleichen Preis, völlig unverständlich wie sich hier manche beschweren. Ich wohne leider auf dem Land und kann deshalb nicht in den „Genuss“ der Stores kommen, da DSL 768 einfach nicht ausreicht.
keine ahnung was das ganze gemecker soll….ich hab mir mal paar filme im store geliehen, weil sonntags nun mal keine videothek offen hat. zwingt euch doch keiner da was zu kaufen/ leihen! Es ist ein angebot was die plattform PS3 nun mal zu bieten hat!
Aber wie es scheint zwingt euch jemand hier sinnlose kommentare abzugeben!
wenn es euch nicht interessiert warum klickt ihr dann drauf`? und warum seid ihr dannauch noch dumm genug dummes zeug zu schreiben?
und kino.to ist eine illegale seite die ihr mit dem benutzten nur fördert, ausserdem habt ihr da nicht so ne tolle qualität.
der erste typ hier hat recht
Naja wer denkt Kino.to ist illegal der guckt sich dort halt keine Filme an so einfach ist das 😀 .
ich bevorzuge die Videothek.
„KINO.TO IST LEGAL
da kino.to nur verlinkungen zu denn uploads hat !!
Das temporäre downloaden solcher files wird erst dann illegal wenn eine verbreitung stattfindet o. eine kopie der datei gemacht wird. Da auf aktuellen filmen noch die 1-2 jährige copyright hinzukommt (meist nur bei kino filmen) kann man sich bei einem temp. download schon strafbar machen … das ist aber gesetztlich eine grau zone …
aber kino.to ist legal !“
natürlich… und klauen bei aldi ist auch nur strafloser mundraub 😉
wer denkt dass er während er sich eine urheberrechtlich geschützte datei (wenn auch nur per stream) auf seinen PC lädt etwas legales tut, dann hat er sich geschnitten. die downloads können aktuell noch nicht verfolgt werden und deshalb findet hier keine zivilrechtliche verfolgung statt. aber urheberrechtlich geschütztes material aus dem netz ziehen… leutchen leutchen…
und ja, es mag richtig sein, dass die verlinkung und die TDL von Tonga eine verfolgung verhiindert. legal ist trotzdem was anderes 😉
Ich bin auch dafür preislich ein wenig den Kunden entgegen zu kommen. In meinem Videostore bekomm ich nen Film für die ersten 12Stunden für 1,90. Länger braucht man keinen Film. Das doofe bei mir ist nur das ich jetzt ein paar Kilometer weiter davon weg wohn und nur 1Film auszuleihen sich nemme lohnt.
Naja hatte bis jetzt nur 2Filme im Sony Videostore geholt da manche nur zu kaufen sind und andere wirklich zu teuer fürs leihen. Da kann ich mir die DVD oder den Blu-Ray fast kaufen.
Für die Preise lohnt sich der Weg zur Videothek nimmt man 2filme und holt sich aufm Rückweg noch ne Pizza. Und es ist trz billiger 😀
um keine illegalen seiten hier zu nennen schreib ich es mal bissle um der pro wird schon wissen was gemeint ist..
illegal z.b. entenload.
also,
KINO.TO IST LEGAL
da kino.to nur verlinkungen zu denn uploads hat !!
Das temporäre downloaden solcher files wird erst dann illegal wenn eine verbreitung stattfindet o. eine kopie der datei gemacht wird. Da auf aktuellen filmen noch die 1-2 jährige copyright hinzukommt (meist nur bei kino filmen) kann man sich bei einem temp. download schon strafbar machen … das ist aber gesetztlich eine grau zone …
aber kino.to ist legal !
@Cpt. Herkules: ja dann nenn doch mal ein paar bessere Seiten, dann wechsel ich sofort rüber. jez sag nicht alluc.org oder filme.ucoz, die hahm net annähernd das angebot von kino.to
wenn ich für das ausleihen 1.70€bezahle iner videotheke kann ich mir das kommentar wohl ehr erlauben…
kino.to is schrott
denn lieber hd-area/hd-world
und der upload is verboten
beim download ist dann „schlimm“ wer das zeugs denn verkauft bzw. sein geld damit verdient.
…ach und:
Ich hätte da noch eine Foto zum Download von ´nem alten, schimmligen Keks für dich. Nur 20,-€.
Ich mein, weil du doch jeden überteuerten Scheiß kaufst.
@sette
Wenn Du was zu verschenken hast, schön für dich!
Aber wirklich sympathisch mach dich deine arrogante Prahlerei nicht.
Ouh man,deswegen heisst er doch „VideoSTORE“ und nicht „VideoCARITAS“ man kann nicht davon ausgehen das man alles geschenkt bekommt! °—°
kino.to ist nicht legal.. Du meinst vielleicht das anschauen der Filme kann aktuell nicht bestraft werden, nach dem aktuellen Gesetz, wie das mit dem Download der Filme aussieht bin ich mir nicht sicher und das Uploaden solcher Filme ist definitiv nicht im legalen Bereich!
Videostore war bisher auch für mich eher uninteressant. Einmal als Toy Story 1-3 im Angebot war, aber ich hab es dann dochgelassen..
Kino.to ist auch legal weil die Server von den in der Schweiz stehen und in der Schweiz ist es erlaubt Filme so zugucken. Aber wir in Deutschland könnten einen aufn Sack kriegen wenn wir da Filme schauen.
@ Labrak
Kino.to ist legal. Hatten die mal bei Galileo drüber gesprochen über die Seite. Ist aber schon ne Weile her 😉
Oh man, wer bei Kino.to streamt wartet echt darauf abgeholt zu werden… Wie blöd muss man eigentlich sein.
Ach ja, und hier wurde definitiv an der falschen Stelle erweitert. So wie leider öfter bei Sony. Ändert was am Preis!!!
wann kommt der videostore nach österreich?
Uninteressant!
So lange der V-Store teurer ist als meine Videotheke, können sie sich alles andere schenken.