Ab kommenden Freitag dürfen alle Hobby-Rennfahrer die virtuellen Pisten der Rennsimulation „F1 2011“ unsicher machen. Echte Racing-Fans manövrieren ihren Flitzer mithilfe eines Lenkrads durch die Kurven. Nur welche Lenkräder werden unterstützt? Die folgende Liste gibt die Antwort. Welche Lenkräder und Pads für andere Plattformen zur Verfügung stehen, erfahrt ihr hier.
Lenkräder:
- Atomic Accessories Super Sport Evo
- Fanatec Porsche 911 GT2
- Fanatec Porsche 911 GT3 RS2
- Fanatec Porsche 911 Turbo S
- Logic 3 TopDrive GT
- Logic 3 TopDrive RF
- Logitech Driving Force
- Logitech Driving Force EX/RX
- Logitech Driving Force GT
- Logitech Driving Force Pro
- Logitech G25
- Logitech G27
- Thrustmaster Ferrari F430
- Thrustmaster Ferrari GT Experience
- Thrustmaster Ferrari GT F430 Wireless Cockpit
- Thrustmaster Ferrari F1 Wheel Intergral T500
- Thrustmaster RGT Force Feedback Pro Clutch
- Thrustmaster T500RS
- Thrustmaster Universal Challenge
Gamepads:
- PLayStation 3 DualShock 3 und SIXAXIS Controller
- MadCatz Call of Duty Black Ops PrecisionAIM Controller
- Saitek PS1000 Dual Analogue Pad
- Thrustmaster Dual Trigger Rumble Force
- Thrustmaster Run N Drive Wireless Rumble Force
- Thrustmaster T-Wireless 3-in-1 Rumble Force
„so verrückte gibts wirklich“..
Was denn das für ein gelaber. Was soll das denn mit verrückt zutun haben??
Ich baue gerade ein einen Schalensitz usw. habe ich schon. Gumminger so verrückte gibts wirklich.
Bin so froh das mein G27 unterstützt wird
jetzt muss ich nur noch wissen ,wann es bei MM oder Saturn zu kaufen gibt.
warum keine luxusedition mit nem nachgebauten f1-cockpit und so späße 😀
Fanatec gt3 <3
2010er meinte ich
Gott sei dank endlich das t500rs, dies war ein Grund warum ich das 2011er verkauft habe.
Und das Integral, war ja schon logisch.
geil xDDDDD