SPECIAL - Ghost Recon: Future Soldier

Dass bei der Entwicklung von „Ghost Recon: Future Soldier“ Fehler gemacht worden sind, ist bei einer Entwicklungsgeschichte voller Konzeptänderungen offensichtlich. Allerdings haben nur wenige Entwickler den Mut, derartige Probleme auch im Interview offen auszusprechen. Jean-Marc Geffroy, Creative Director von „Ghost Recon: Future Soldier“, erklärte uns aber im Gespräch:

„Ich kann dir jetzt die eine echte Antwort oder die Marketing-Antwort geben. Im Ernst, wir haben 2010 gemeinsam überlegt, wie wir die Marke Ghost Recon erweitern können. Wir haben also einige Recherchen angestellt und sind dabei über das Ziel hinaus geschossen. Die Ideen waren zu futuristisch. Das passte nicht zu Ghost Recon.“

Allerdings benötigte diese Erkenntnis Zeit, ehe Ubisoft darauf reagieren konnte.

„Uns ist schon bei der Entwicklung aufgefallen, dass etwas nicht so recht stimmt. Aber wir haben weitergemacht und gehofft, dass sich das Problem irgendwann auflöst. So verging viel Zeit, aber an unserem Gesamteindruck änderte sich eigentlich nichts. Dann wussten wir, dass wir das Projekt noch einmal komplett neu überdenken müssten.“

vorschau_grfs_ps3_6

Doch nicht nur das Gesamtkunstwerk „Ghost Recon: Future Soldier“ hatte seine Macken. Gerade die Befehlsfunktionen der früheren Version traf auf keinerlei Gegenliebe.

„In früheren Spielen mussten wir unsere KI-Teammitglieder förmlich babysitten. Als unsere Militärberater – ehemalige US Navy Seals – dies sahen, waren sie von Future Soldier schockiert. So etwas wäre im echten Einsatz undenkbar. Da weiß jeder Soldat, wo er stehen muss und was er zu tun hat. Niemand muss dem anderen sagen, dass er sich hinter eine Kiste kauern soll. Wir mussten also versuchen, diesen realistischen Ansatz mit dem Gameplay eines Videospiels zu kombinieren.“

Diese Balance innerhalb des Spiels zu finden, kostete Ubisoft viel Zeit. Schließlich sollen gerade Elemente wie das Aufklären des Terrains und das Synchronisieren von Abschüssen einen Großteil des Spielablaufs von „Future Soldier“ bestimmen. Dafür benötigt es wiederum eine starke Künstliche Intelligenz, die dem Spieler zwar viele Freiheiten lässt, ihm aber auch nicht alle Aufgabe automatisch abnimmt.

„Es dauert sehr lange, eine KI zu entwickeln, die in Koop-Missionen eigenständig agiert. Schließlich könnt ihr die Teams in Future Soldier mischen. KI-Gegner und Kameraden müssen als auf alle Aktionen realistisch reagieren. In unserem Spiel sind die Reaktionen nicht getriggert. Der KI ist es egal, ob ein KI-Soldat oder ein Spieler vor ihr steht. Unsere KI erkennt eine Bedrohung und agiert dementsprechend.“

vorschau_grfs_ps3_7

Die erweiterte KI ist neben dem offeneren Leveldesign auch einer der Gründe, weshalb „Ghost Recon: Future Soldier“ keinen Story-Koop-Modus im Splitscreen anbietet, sondern lediglich einen Online-Story-Koop. Die weitläufigen Areale und die komplizierten KI-Routinen hätten die Hardware der Konsole schlichtweg überfordert. Unterschiede zwischen der PlayStation und der Xbox-Version wird es dagegen nicht geben:

„Die Versionen sind identisch. Wir benutzen die selben Daten und das gleiche Render-System. Wir wollten keine Plattform bevorzugen. Natürlich sind die Hardware-Voraussetzungen unterschiedlich, aber das sollte das Produkt nicht verändern. Wir unterstützen aber Kinect … es wird wenige exklusive Features für beide Plattformen geben.“

Wie ihr in unserer Multiplayer-Preview nachlesen könnt, befindet sich das Spiel aktuell auf einem guten Weg und wird im Mai 2012 in die Läden kommen.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

Naja, das ist ja nicht wirklich mutig, wenn man sagt „vorher war es nicht so gut, jetzt verkaufen wir euch aber nen geiles Spiel!“… Mutig ist es erst, wenn das Spiel erschienen ist dann zu sagen „Das Spiel ist schlecht“

Das Ding ist schon von meiner Liste gestrichen, weil es für mich zu futuristisch rüberkam. Da braucht der jetzt nicht zurückzurudern. Kann mit dem Zukunftszeug wenig anfangen. Warum sollte man sich unsichtbar machen wollen? Ein AW3 hätte mir gereicht (ohne Drohnen wenn´s geht).

@ kingraider1986
genial der Entwicklertyp^^

freu mich schon riesig aufs game 😀

keine story coop? ok dann hat sich das spiel für mich erledigt.

„Die weitläufigen Areale und die komplizierten KI-Routinen hätten die Hardware der PlayStation 3 schlichtweg überfordert.“

Und die Xbox nixht oder was…?
Ich lach mich tot… Ubisoft hat halt immer noch keine ahnung wie man richtig auf der PS3 Routine programmiert… und dann wird es halt auf die hardware geschoben… na das wird dann wohl wieder der feinste BUG schmaus für alle „echten“ Konsoleros… wenn die Beta abstinkt scheiß ich auf GR:FS… und zwar nen dick haufen… dämliche franzaken-bande

seien wir mal ehrlich die koop ki in ORC war scheisse ! andererseits muss man sowas auch online mit kumpels zocken,wer sich das ernsthaft wegen sp kauft und auch ghost recon und co, der sollte sich auch nicht wundern btw habt ihr keine freunde?

Ich hoffe, dass die KI wirklich gut ist. Wenn man seine KI nicht befehligen kann, dann kann es auch laufen, wie in RE ORC…

Wird definitiv zum Release gekauft.

läuft die beta noch, hab das letzte mal keine verbindung zu servern herstellen können

finde die MP BETA schon Klasse,hoffe der SP wird genau so gut.

Immerhin ein Entwickler studio gibt zu das sie fehler gemacht haben . Freu mich auf die Beta und auf den tag wenn ich es in den Händen halten darf