Army of Two: The Devil’s Cartel - Visceral über die Ausrichtung des Spiels

Die „Army of Two“-Serie bekommt für den dritten Teil „The Devil’s Cartel“ mit Visceral Games einen neuen Entwickler und eine überarbeitete Ausrichtung. Man will zwar nicht so weit gehen, den Shooter als ernst zu bezeichnen, aber kitschige Momente mit High-Fives oder Luft-Gitarre sollen weichen. Der Lead Designer Julien Lamoureaux hat im Interview mit OXM einige Details über den kommenden Koop-Shooter verraten.

„Army of Two: The Devil’s Cartel“ wird auf der Frostbite 2-Engine entwickelt und soll das Spiel in einer erwachsenere Richtung bringen, wie der Lead Designer erklärte.

„Als wir mit der Arbeit an dem Spiel anfingen, traten wir einen Schritt zurück“, so Lamoureaux. „Wir waren jetzt auf der Frostbite 2 Engine, also mussten wir im Grunde alles neu aufbauen. Dabei haben wir uns einen Moment genommen, um über unser Ziele nachzudenken und eines davon ist Koop. Außerdem was den Stil angeht – wir wollten eine Geschichte erzählen, in die sich die Leute hineinversetzen können und über die sie mehr erfahren wollen, also entschieden wir uns für das Mexikanische Drogen-Kartel-Team.“

Er erklärte weiter: „Wir wussten, dass es irgendwie ein ernstes, heikles Thema ist und wir waren uns nicht sicher, dass es angemessen ist, in diesem Setting High-Fives und Luft-Gitarren zu bringen. Es war nicht wirklich angemessen. Also wollten wir nicht ernsthafter werden, sondern etwas anspruchsvoller. Anstatt kitschiger lustiger Momente, nutzen wir Sarkasmus und überspitzte Action zwischen den Begegnungen. Wenn man in den Overkill geht, ist es verrückt und immer noch ziemlich tiefgreifend.“

Wer bei den Vorgängern Spaß an der Anpassung der Ausrüstung hatte, darf sich auch auf „The Devil’s Cartel“ freuen, in dem Customization wieder ein großes Thema darstellen wird. Die Anpassungsmöglichkeiten werden wohl nicht mehr so verrückt ausfallen, aber „Customisation mit coolen Zieleinrichtungen, Skins und so weiter, das ist akzeptabel und irgendwie cool – aber wir glaubten, dass Fäuste zusammenstoßen nicht angemessen war“, meint Lamoureaux.

“Army of Two: The Devil’s Cartel” wird in Europa am 29. März für PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinen. Der Titel schickt die beiden neuen Protagonisten Alpha und Bravo nach Mexiko, wo sie mitten in einen mexikanischen Drogenkrieg geraten.

[nggallery id=4042]

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Ich finds gut dass das Koopthema endlich wieder groß wird. Das macht einfach bei Shootern am meisten Spaß, eigentlich bei allen Spielen.

Selbst Sonic Transformed kann man Sachen zu viert freispielen!

Auf das Game bin ich richtig heiß… Hoffentlich versemmeln die das nicht aufgrund Termingründen oder so!

„…Geschichte erzählen, in die sich die Leute hineinversetzen können und über die sie mehr erfahren wollen, also entschieden wir uns für das Mexikanische Drogen-Kartel-Team.”
Bißchen unglücklich gewählt, die Aussage- will man allen Spielern hier Drogenkonsum unterstellen!? 😉

@ Max: …die Spiele bedienen, soweit ich weiß, außerdem unterschiedliche Genres bzw. Gameplay! Das Hauptaugenmerk in AoT liegt beim Coop-modus und das find ich mal wieder richtig gut!

@MarcoNix: tun sie doch

@maxschmerz:

Nein,beide spiele haben eine unterschiedliche engine,aber ich hoffe dennoch einen splitscreen modus in ds3

dann können se och gleich 2 neue typen ins spiel setzen !!!!

Werd heut Abend zu Hause direkt mal wieder Teil 1 einlegen und fröhlich High Five verteilen!!! Gerade das war ja das geile an dem spiel. Es hat sich selbst nicht so ernst genommen.

Na ja, mal schauen, was sie letztendlich noch aus Teil 3 machen werden.

fand es ebenfalls sehr witzig die Gesten unter einander

Das wäre wirklich extrem schade!!! Genau das fand ich so super… wie oft habe ich meinen Kumpel im Fahrstul angerempelt etc. Zudem die ausgefallenen Anpassungsmöglichkeiten… Blechbüchsen als Schalldämpfer und mit völlig übertriebenen goldenen Waffen in die Schlacht zu ziehen 🙂
Einheitsshooter gibt es schon zur genüge… hoffentlich überdenken sie das nochmals.

aber genau dieses „kitschige“ war doch grade das was die reihe son bisschen von dem ganzen möchtegern ernst-moralapostel einheitsshooterbrei abgehoben hatte

Interessant dürfte eher sein, wieso AOT3 einen Splitscreen-Modus hat, aber Dead Space 3 nicht? Beide sind doch schließlich vom selben Entwickler und nutzen auch die gleiche Engine.

Ich fand die Gimmicks wie Schere-Stein-Papier, High Fives oder Anpöbelungen witzig.

Highfive DLC für 3,99€ später dann oder wie? 😉