Nicht nur wir deutschen Spieler schauen bei Videospielen gerne einmal in die Röhre, auch die australischen Behörden schauen gerne einmal genauer hin. Wie sich aktuellen Berichten entnehmen lässt, werden die Spieler in Down Under trotz des neuen „R18+“-Ratings auf den ausgefallenen Open World-Titel „Saints Row 4″ verzichten müssen.
Dieser erhielt aufgrund heikler Themen wie der Sexualität oder des Drogenkonsums keine Freigabe für den australischen Markt. “Laut der Meinung des Ausschusses umfasst Saints Row 4 interaktive und visuelle Darstellungen von sexueller Gewalt, die nicht durch den Kontext gerechtfertigt sind.“
„Darüber hinaus enthält das Spiel Elemente von illegalem oder verbotenem Drogenkonsum im Zusammenhang mit Anreizen oder Belohnungen. Solche Darstellungen werden von den Computerspielen-Richtlinien verboten“, heißt es in der offiziellen Begründung des australischen Rating Boards.
Unklar ist bisher, ob und in welcher Form wir mit „Saints Row 4“, das am 23. August in Europa veröffentlicht wird, bedacht werden sollen. Eine Prüfung seitens der hiesigen USK steht nämlich noch aus.
@MikEGameR
Das stimmt tatsächlich ich sag nur The Last of Us mich wundert das extrem das es zu uns gekommen ist.Und auch ein Hitman ist brutal wenn ich nur an das Erwürgen denke mit dem draht.
die sind schlimmer als die usk/fsk. Die usk ist ja in letzder zeit lockerer geworden
Wow es gibt ein Land das noch übertriebener reagierst als DE?
Obwohl mir ist aufgefallen das es hier etwas lockerer geworden ist.
Die Gründe sind aber meiner Meinung nach etwas übertrieben.
DAS KÖNNTE UNS DOCH AUF SCHLECHTE GEDANKEN BRINGEN (=
Als hätten wir nicht alle schon mal Koks von dem Rücken einer nackten Frau gezogen.
Sex….sowas unnatürliches.
Die Leute in Australien leiden sogar mehr als wie hier in Deutschland.
Dort gibt es bestimmt nicht sowas wie „Gamer“.
na is ja ein ding Down Under hatt auch ein ding an der klatsche nicht nur DE aber was solls noch haben wir Östereich als lieben Nachbar der gerne auch die deutschen Euronen nimmt
De wird sicher cuz sein. Soltle aber heutzutage für die meisten ja kein Problem sein zur Ösi/US Version greifen zu können.