Die Entwickler des PS4-Arcade-Shooters „Resogun“ aus dem Entwicklerstudio Housemarque haben Details zum PS4-Remote-Play-Feature verraten. Auch „Resogun“ wird per Remote-Play auf der PS Vita spielbar sein. Ein Bild dazu veröffentlichten die Entwickler via Twitter.
Daraufhin wurden die Entwickler gefragt, ob der Titel auf der PS Vita mit 30 FPS oder mit 60 FPS angezeigt wird, worauf die Entwickler von Housemarque erwiderten, dass „Resogun“ über Remote-Play auf der PS Vita mit 30 FPS dargestellt wird. Es handelt sich offenbar um die derzeit gültige allgemeine Beschränkung für Remote-Play, wie sie zu verstehen gaben.
RESOGUN played on PSVita looks like this pic.twitter.com/gZfpHdFvqz
— Housemarque Team (@Housemarque) November 12, 2013
@joshread 30 over Remote Play, that's the current cap for all games.
— Housemarque Team (@Housemarque) November 12, 2013
Hallo@KingzWayz, habe gerade gelesen das Du auch MostWanted über die Vita zockst. Mein Akku hält ca. 4-5 Std. Suche aber noch online Freunde für das Spiel, da braucht man 5 Leute wegen einer Trophäe, wenn Du willst kannst mal Freundschaftsanfrage machen unter spassmann auf der Vita. Hoffentlich liest Du das noch.
gamespot hat’s via Direct Connection ausprobiert. (PS4 an LAN)
Ergebnis, 50 feet, also ca 15m, dann bricht die Verbindung ab
zocke jetzt wo die ps3 weg ist auf der vita nfs most wanted und muss sagen, das bock übelst. gute grafik und riesen umfang. einziges manko, akku geht zu schnell leer für meinen geschmack und liegt etwas unangenehm in der hand nach einigen stunden. trotzdem top konsole, freu mich auf die zukunft, schon jetzige games sehen bombastisch aus.
Die Vita war sowieso schon immer geil ^^ <3
Beide müssen im selben Netz sein.
Zumindest einmal. Dann ist rigiestriet.
Nein.
Die PS3 konnte den Stream über den eingebauten Sender schicken und bei der PS4 wird es genauso laufen.
Das ganze über WLAN macht nur Sinn, wenn man weiter weg oder nicht zu Hause ist.
Wifi Netzwerk ist notwendig.
Also WLAN Verbindung der Vita und der PS4 ins Internet.
benötigt man für dieses remote play ein wifi oder?
@t-playa:
Remote Play heißt das der Bildschirm vom Fernseher auf die Vita übertragen wird mit oder ohne Kabel und das innerhalb von ein paar Meter.
Genauso wie bei der WiiU.
@Moody Leider nicht. Wenn FPS = Hz wären gäbe es kein Tearing mehr 😉 Ich sag nur Amiga 500: PAL-Version mit kontanten 50 Hz, NTSC-Version mit 60 Hz. Die Spiele und Grafik-Demos liefen alle butterweich mit exakt 50 fps auf einem 50 Hz Monitor. Da träume ich heute noch von. Schon traurig, dass sowas tolles heute praktisch keine Anwendung mehr findet 🙁
habt ihr schon lumines gespielt? war nie ein puzzler fan aber da hat mich die sucht gepackt. geiler elektropop soundtrack. klare kauf empfehlung!
Wieso werden FPS hier eigentlich ständig mit Hz gleichgesetzt?
Das ist nicht das Gleiche!
Anfangs ein nettes Feature, so langsam ein echter Kaufgrund.
Geht auch mit einer Wifi Version wenn Wlan in der Nähe hast.
Das gute ist.
1. Im ganzen Haus PS4 Spielbar.
2. Gleichzeitig spielen und Nutzung des TVs möglich, zum Beispiel wenn die Freundin Serie schauen möchte.
3. Bei Freunden spiele spielen im Onlinemoduse, zum Beispiel Battle Field 4. Er ist an seiner Konsole und ich per WLAN per Internet und Vita an meiner. Zeit für ein Teamdeathmatch. 😉
Das mit den 30Hz ist schade. Aber bei einer Mobilen Konsole nicht weiter tragisch, da auch volle Auflösung und PS4 Grafik gestreamt wird. Natürlich keine echte Berechnung von der Vita, trotzdem sehr beeindruckend.
Da kann Xbox One nicht mithalten oder Wii U.
PS4 + Vita = unschlagbar!
Also bin froh wenn ich die 30FPS stabil laufen 😉
Looooool – wie arm ist das denn ? Vita go Xbox 😀
leider erst in paar jahren und nur mit ner 3g vita
NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
unterwegs ps4 zocken mit der vita
und kein schwein interressierts
ob 30 oder 60