Eines der meistdiskutierten Themen des Tages war sicherlich die Ankündigung von „PlayStation Now“ im Laufe des gestrigen Abends. Was es mit diesem Service genau auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Ergänzend du den verschiedenen Details, die Sony heute enthüllte, sprach nun Sonys John Koller noch einmal über „PlayStation Now“ und gab bekannt, dass sich das Angebot in der Regel lediglich mit einem DualShock 3-Controller nutzen lässt. Eine Ausnahme bildet hier natürlich PlayStation Vita.
Mit einem Blick auf die Tablets und Smartphones führt Koller aus: „Ja, es wird ein DualShock benötigt, speziell ein DualShock 3. Der Controller bleibt die wichtigste Zutat. […] Wir haben nicht vor, den Touchscreen dafür zu verwenden, da die Spiele am besten mit dem DualShock 3 gespielt werden können.“
Zwar soll sich „PlayStation Now“ auch mit dem DualShock 4-Controller nutzen lassen, ob und wann über den Streaming-Service auch PS4-Titel angeboten werden sollen, ist aber noch unklar.
Die PS-Controller funktionieren ja eh am PC. Aber ab dem DS4 bietet Sony ja sogar selbst eigenen Support und Treiber an…… Play Station nur noch als Dienst ist in vollem Aufbau…..
Ich weiß nicht so recht – Irgendwie möchte ich nicht allein vom Internet abhängig sein… Aber abwarten & tee trinken…
Richtig so DS3 ROCKT
Naja ick für mich persönlich hoffe das sich dit nich durchsetzt. Find dit voll Schlecht
leute lest dochmal richtig.
bei diesem service werden ps1/2/3 spiele gestreamt, KEINE ps4 titel.
Mit Xperia Tablets funktioniert das doch bereits. iOS 7 hat sich auch schon für Controller geöffnet und da man massig Geld mit Spielen im iTunes Store verdienen könnte, sollte auch ab iOS 8 oder 9 ein DS funktionieren.
Elektromüll von Samsung & Co dürfte ohnehin nicht fehlerfrei damit funktionieren.
Ihr braucht für PS4 spiele immernoch eine PS4. Das wird sich durch Now nicht ändern.
So ein sinnloser kak.
Also braucht man in Zukunft nicht mal mehr ne PS4 oder irgendwas um PS Spiele zu zocken? Wenn ich PSNow User bin, muss ich dann trotzdem PS+ zahlen zum onlinezocken? Falls nicht wär das sehr intressant.
Na toll, ein richtiger Rückschritt im Vegleich zum DS4.
Und wie kann man ohne roots den DS3 bei Smartphones und Tablets nutzen?