Sowohl in Nordamerika als auch in Europa sind die beiden Next-Generation-Konsolen PlayStation 4 und Xbox One seit einigen Wochen erhältlich.
Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass die führenden Publisher die beiden Vorgänger in Form der PlayStation 3 und der Xbox 360 fallen lassen. So versicherten die Verantwortlichen von Electronic Arts in einem aktuellen Statement beispielsweise noch einmal, dass man die mittlerweile betagten Konsolen aus dem Hause Sony beziehungsweise Microsoft über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren weiter unterstützen wird.
„Ich erwarte also sowohl von Sony als auch von Microsoft, dass sie hinter ihren Current-Gen-Plattformen stehen – mindestens für die nächsten zwei Jahre. Das bringt uns zu einem Zehn-Jahres-Zyklus wie bei vorherigen Konsolen-Generationen ein“, so EAs Peter Moore.
Experten gehen allerdings davon aus, dass sich Moore hier in erster Linie auf Multiplattform-Serien wie „FIFA“ oder „Need for Speed“ bezieht. Große Exklusiv-Titel für die PS3 oder Xbox 360 sollte man hingegen nicht mehr erwarten.
da kommt sicher nur noch fifa und need for speed
was anständiges kommt da nicht mehr
bin mit der ps3 bis wahrscheinlich mitte 2015 oder noch bis 2016 beschäftigt und wärend der zeit kann ich getrost auf EA spiele verzichten.
Da hat EA mir mal was vorraus – meine Unterstützung endet nächstes Jahr 😀
@WiNgZz
Das haben sie auch schon bei FIFA 13 gesagt 😉
Ich wollte damit ohnehin nur verdeutlichen, dass EA die PS3 noch länger als zwei Jahre mit Spielen wie FIFA unterstützdem wird.
2 Jahre noch, dann werden alle Server abgeschaltet…
@Moody: …erschien… FIFA 14 war das letzte PS2-Spiel und somit auch das letzte FIFA für PS2.
Ich will FIFA 15!
Hauptsächlich den online Support.
Mit Support m
Das jährliche FIFA erscheint auch noch auf der PS2, warum sollten sie also in den nächsten Jahren den Support für die PS3 einstellen? 😉