Project Morpheus: Der Erfolg von VR ist von den Inhalten abhängig, sagt Ubisoft

VR-Headsets wie Oculus Rift, Project Morpheus und ähnliche Geräte sollen uns in den kommenden Jahren in die virtuelle Realität eintauchen lassen. Ob sich die Geräte aber auch am Massenmarkt durchsetzen können, hängt in erster Linie aber von den angebotenen Inhalten ab, gibt Ubisofts Senior-Vize of Sales and Marketing Tony Key zu verstehen.

Ob Virtual-Reality-Headsets irgendwann vielleicht herkömmliche TV-Geräte und Bildschirme ablösen können oder ob sie ein Nischen-Dasein wie 3D-TV-Geräte und Bewegungssteuerung fristen, bleibt noch abzuwarten.

„Wie viele Leute sind dazu bereit, sich so ein Ding auf den Kopf zu setzen? Es hängt alles von den Inhalten ab“, sagte er. „VR wird letztendlich von den Inhalten beflügelt und ist davon abhängig, ob diese Dinge erfolgreich sein werden oder nicht.“ Beim Selbstversuch mit Oculus Rift wurde er allerdings von Übelkeit geplagt, wie er zugeben musste.

Auch der PlayStation Marketing Executive Guy Longworth hatte einige Wortte zum Thema Virtual Reality zu sagen: „Ich halte Virtual Reality, nicht nur in Bezug auf das Gaming, für einen langanhaltenden Trend. Ich bin der Meinung, dass Erlebnisse, die so intensiv und mitreißend sind, die das Gefühl vermitteln, wirklich da zu sein, etwas sind, das von den Leuten wirklich gewünscht wird. Es wäre eine ganz große Sache, so etwas in der Zukunft wirklich liefern zu können.“

PS4-VR-Headset HMD I Project Morpheus

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

BioShock: Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben – Bericht
BioShock Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben - Bericht

Einem neuen Berichte zufolge befand sich ein geplantes Remake des ersten „BioShock“ in der Entwicklung. Doch Publisher 2K Games soll sich Anfang des Jahres dazu entschlossen haben, dem Projekt den Stecker zu ziehen.

und da facebook nur kacke macht, kann diese viertuelle brille sich verpissen

@MaxSchmerz

Ist auch sinnvoll wenn ich Indie-Spiele für 20€kaufe, aber erst ne Brille für für >200€ brauche^^

Ihr vergesst wohl den Indie-Markt auf der PS4. Gerade hier dürfte eine menge Spiele für Project Morpheus kommen, wie auch für Occulus Rift

…ist das nicht bei jeder Hardware so ??? (Software sells Hardware auch heute noch).

Ich glaube ich könnte kein Horrorgame damit zocken, das wäre mir dann doch zu intensiv. Aber Rennspiele und Egoshotter werden dadurch genau so wie ich es mir immer erträumt habe. Ich bin sicher das ist der richtige Weg. In Zukunft mit höhere Auflösung, weniger Latzen bei der Darstellung und Kabellos. Dann rollt der Ball von alleine, irgendwan wird es dann hoffentlich auch einen Simulator fürs Wohnzimmer geben.

Also wird es ein Nischenprodukt werden. Glaub kaum dass sich die Entwickler großartig drauf einlassen.

3D und Move haben sie ja auch fallen lassen.

Das stimmt. Besonders in Rennsimulationen/Flugsimulationen/Weltraumsimulationen seh ich ein riesen Potenzial. In allgemeinen Shootern ist die Brille wohl er Hinderlich. Es fällt und steht mit den Spielen, da hat Ubisoft recht. Ich trau Occulus Rift mehr zu, denn genau die oben genannten Spiele gibt es auf Konsolen zu selten.