Sony Computer Entertainment und Samsung Electronics haben bekannt gegeben, dass sie den Game-Streaming-Dienst PlayStation Now im Rahmen einer Partnerschaft in der ersten Jahreshälfte 2015 auf die Smart TV-Geräte von Samsung bringen wollen. Mit PlayStation Now bekommen Benutzer von Samsung Smart TV-Geräten die Möglichkeit, hunderte von PlayStation 3-Spielen aus der Cloud zu spielen.
Die entsprechende PlayStation Now App wird in Samsungs Smart Hub veröffentlicht. Gespielt wird mit dem Dualshock 4-Controller, der separat gekauft werden muss. Auch Unterstützung für Trophäen und Online-Multiplayer werden unterstützt. Die Speicherstände für die Spiele werden in der Cloud gespeichert. Weitere Details zum genauen Releasetermin oder den Preisen wurden noch nicht enthüllt.
@generalTT
Nicht wirklich. Der deal mit Samsung besteht seit den Tagen der LCD TV Produktion. Denn in Sony TV Geräten werden Samsung LCD Panels verbaut.
Also durchaus nix neues. 😉
@Seven Eleven: dann hänge dir paar schöne bunte LED Leisten aufn Kopf und gut ist.
„Kein Ambilight,kein zocken“
Oh ja, bitte erzähle uns mehr 😀
Selten sowas beklopptes gelesen 😀
Sasung? LOL, die hartzler Kisten hat jemand zum zocken? ne danke, Kein Ambilight,kein zocken. Normal
Haha wie geil. Alle die eine scheiss Internet Leitung und KEIN Samsung TV haben sind jetzt am nörgeln
Wer will das überhaupt? Von einer I-net Leitung sowie Server abhängig zu sein.
Ist ja schön und gut für ältere Spiele als Alternative aber ansonsten noch mehr Entwertung als es die Downloads ohnehin schon sind.
Und warum Sony nicht bei seinen eigenen Produkten bleibt um vor allen Dingen diese zu unterstützen, soll mit auch mal einer erkären. Das nimmt kein gutes Ende…
Der ramsch Hersteller Samsung ? Shit… 👎
Naja international jetz oder nur Japan/USA? Beta oder richtig? Hab zufälligerweise nen Samsung TV. Wobei ich zur Not ja auch nen VPN nuttzen kann.
Streaming ist scheiße. You’ve heard it here first.
Geil 😉
wie siehts mit europa aus ????????????????
wann bekommen wir denn endlich auch mal was vom kuchen ab ?
Definitiv der langsame Untergang der Konsolen wie wir sie noch kennen.
Wenn man bald an jedem Fernseher Spiele streamen kann, werden keine Konsolen mehr benötigt.
Noch ist das Internet noch nicht überall soweit, aber das wird sich wohl in den nächsten 5-6 Jahren noch deutlich ändern. An eine richtige PS6 glaub ich momentan schon nicht mehr wirklich.
Und um die Frage zu beantworten ob Sony Geld braucht: ja.
Nur Gaming und Kameras sind wirtschaftliche Zweige bei Sony….der Rest schreibt eher rote Zahlen.
Das sicherlich der richtige Weg. Sony als Gesamtkonzern steht bis zum Kinn in der Scheiße. Warum also nicht die Marke PlayStation ausbauen und für die Zukunft vorsorgen?
@ generalTT
1. Der Deal wurde schon zu Gaikai Zeiten eingefädelt.
2. Wird Sony Kohle an Samsung zahlen müssen um den Service auf ihren Geräten an zu bieten.
3. Eine höhere potentielle Useranzahl zu erreichen kann nie verkehrt sein.
oh braucht sony mehr kohle und hat jetzt deals mit samsung?