Vor wenigen Tagen kündigte Harmonix an, dass „Rock Band 4“ noch in diesem Jahr für die Xbox One und die PlayStation 4 veröffentlicht werden soll.
Nachdem uns die Entwickler in dieser Woche bereits mitteilten, dass die neuen Instrumente von „Rock Band 4“ keine neuen Features bieten werden, versprachen die Verantwortlichen heute, dass „Rock Band 4“ in enger Zusammenarbeit mit der Community entstehen soll. So habt ihr ab sofort die Möglichkeit, Harmonix eure Musikwünsche, die ihr gerne im neuen Ableger sehen möchtet, mitzuteilen.
„Bitte reicht immer nur einen Künstlernamen und einen Songtitel pro Durchgang ein“, so Harmonix. „Ihr könnt so viele Wünsche wie ihr wollt abschicken. Sofern ihr aber mehr als einen Künstler oder Song pro Eintrag eingebt, dann können wir diese nicht verwerten und euer Wunsch wird nicht berücksichtigt.“
Beachtet dabei aber bitte, dass die knapp 2.000 Songs der Vorgänger kompatibel sind und nicht noch einmal eingereicht werden müssen.Wer seine Wünsche einreichen möchte, kann dies über das entsprechende Formular auf der offiziellen Website tun.
@royavi
thx, da hat der alte mann wieder was gelernt.
@Janno
BUH!!!!
Hab ganz und gar kein Problem mit Rock Band. Ich liebe die Reihe. Ich finde eben nur Metal kacke.
@Royavi: Sean Paul als Beispiel zu bringen, war trotzdem unangebracht, auch wenns nur ein Beipiel war….
@Janno: zock halt dj hero, wenn du mir rockband ein prob hast…
Sie sollen diesen ganzen Metaldreck weglassen und denn ist’s schon gut.
Hendl
Es wurde gefragt, warum man nicht einfach nur seine lieblings Scheibe reinlegen kann.
Sean Paul war ein Beispiel… nur ein Beispiel. Welches in Kombination mit der Idee hinter Ultrastar benutzt wurde (MIDI läuft im Hintergrund) . Aber da du den 10. Klassestoff nicht verstanden hast, regt man sich über was Anderem auf oder? 😀
rockband… dann bitte nur rocksound und nicht irgendein geträller…. wenn ich schon was von sean paul hier lese, dann frage ich mich, was das mit rock zu tun hat????
Weil die meisten Soundformate nicht dazu geeignet sind.
Wie stellt man Ton, visuell dar? Durch ein Wellendiagramm (Oszillograph).
Alle Instrumente und Sounds werden in den meisten Formaten
übereinander gelegt und addiert. So habe wir am Ende eine Wellenlinie die unsere Datei darstellt.
Für Programme sehr schwer…
vielleicht sogar unmöglich diese übereinander gelegten Spuren wieder zu trennen und zu filtern.
Natürlich gibt es Mittel und Wege. Ultrastar (Singstar-Klon) hat im Hintergrund eine Midi-Datei… die ein sagt welchen Ton man singen muss.
Im Vordergrund läuft die Mp3 und/oder das Video mit dem Text.
Das könnt man hier auch machen…
doch was wäre dann ein ganz neuer Code/Programm/Spiel….
Dazu müsste man zu jedem Lied eine ganz genaue Midi-Datei haben.
Was schon wieder doof wäre…
Wenn ich nen Sean Paul Album reinlege….
Wird es keine Midi drauf haben. Welches Album hat schon Midis drauf?
sick of It all – ALLES
raised fist – ALLES
mehr braucht man zum glücklichsein nicht.
vielleicht ausnahmsweise mal nicht die üblichen verdächtigen bekannt aus schnarch FM und ZZZgähnhochzehn.
warum isses technisch eigentlich nicht möglich einfach seine lieblingsscheibe einzulesen und das spiel erstellt dazu automatisch die passenden riffs zum nachzupfen???
Wünschte das würden die beim nächsten Rocksmith mal machen.
Miyavi, Mucc, Vamps, Trapt, L’Arc-en-Ciel
und viele mehr wären auf mein Zettel. XD
Jibun Kakumei
Are You ready to Rock
Wonderful World
Ame No
Tsubasa
Trouble
Dolly
Man wäre das geil *____*
Aber leider das falsche Spiel hier. X__X