Auch wenn Sony mit Project Morpheus an einem eigenen Virtual Reality-Headset arbeitet, so sollte man laut dem Oculus VR Vice President Nate Mitchell nicht sofort darauf schließen, dass Oculus Rift nicht auch für Konsolen genutzt werden kann.
Bei der TechCrunch Disrupt Konferenz in New York bestätigte Mitchell, dass man auch mit Microsoft und Sony sowie vielen Anderen Kontakt aufgenommen habe: „Wir haben mit Allen gesprochen. Sehr viele Leute haben derzeit Interesse am Thema VR. Und wir haben mehrfach gesagt, dass wir daran interessiert sind, Rift auf so vielen Konsolen und Plattformen zu verbreiten wie möglich. Letztendlich haben wir bis jetzt noch keine Partnerschaften angekündigt. Aber das ist etwas, auf das wir immer ein Auge werfen.“
Bisher wurde Oculus Rift nur für den PC offiziell angekündigt, auch wenn es bereits Experimente mit Android gibt. Die Veröffentlichung der Endkundenversion von Oculus Rift wurde kürzlich von Ende 2015 auf das erste Quartal 2016 verschoben. Sonys Project Morpheus soll laut letzten Informationen im ersten Halbjahr 2016 erscheinen.
Yo Oculus ist Tod weil Facebook *Facepalm
alles nur marketing
Ihr müsst aber bedenken das die Aussage,“die PS4 und X1 sind zu schwach für Oculus“, kam als Facebook noch nicht mit rumgefingert hat.
Als bekannt wurde das Facebook sich Oculus an den Nagel gerissen hat war das Teil für mich (persönlich) gestorben.
Microsoft wird’s zulassen, klar. Sony aber nicht. Gewinnmaximierung. So ist das Leben.
Hier kommt es auf Sony und MS an, aber ich vermute mal, das das nichts wird. Lieber kocht Sony sein eigenes Süppchen.
Wäre ein cleverer Schachzug von MS wenn die einfach Oculus Rift nutzen für Ihr System als VR-Headset. Trotzdem mag ich Xbox One nicht, da war die XB Classic und XB 360 mir irgendwie sympathischer. Was bei der One aufregt, ist diese TV Funktionen, kann mein Smarttv auch alles (zumindest das wichtige, plus es macht es noch besser! Kann Fernsehen aufnehmen, stopen, zurückspulen, alles ohne zusätzliche Hardware, stromsparend, effektiv, sogar in nativem HD, außerdem nutze ich Netflix da ist diese TV Funktion nutzlos hoch 10 – geht auch über Smarttv und PS4). Schade das MS mit der XB One eine schwache, hässliche, überteuerte, selbst auf Kincet nicht vertauende Hardware anbietet. Hätte so gerne ernst gemeinte Vergleiche gezogen wie damals auf PS3 vs. XB 360, jetzt können die Technischen Fakten einfach kein realistischen Vergleich zulassen. MS hats verbockt. Trotzdem allen viel Spaß mit Ihrem 2DS und/ oder Ihrer XB One, ist auch nicht soo schlecht.
No f****** way!!!!!
@KingWayz
Abwarten…
Glaube auch nicht das Sony das zulässt…
Ich denke hier schon an Logitech Lenkräder… Diese werden wohl auch nie auf der PS4 laufen.
Kann ich mir nicht vorstellen das sich Sony da in die Suppe spucken lässt, da ja der Preis von Morpheus auf massentauglichkeit gedrückt werden soll und das geht nur mit eine möglichst hohen Absatz.
Bei der Xbox kann ich mir das schon eher vorstellen, da die hololens sowieso auf eine andere Zielgruppe gerichtet ist, und der, vermutlich, hohe Preis die meisten Leute eh abschrecken wird…
Oh bitte auch für die PS4 dann könnte man das Teil sowohl am PC als auf auf der PS4 nutzen und bräuchte keine 2 Geräte. Außerdem wäre es dann etwas Zukunftssicher, und ich denke die Qualität vom Finalen Produkt übertrifft das Finale Morpheus um zirka. 30%.
Auf einmal sollen die Konsolen doch nicht zu schwach dafür sein?