Die Verantwortlichen vom britischen Entwicklerstudio Sumo Digital haben bekannt gegeben, dass sie die Eröffnung eines neuen Studios in Nottingham planen, um neue Möglichkeiten zu erkunden. Auch wenn noch keine Projekte im Einzelnen angekündigt wurden, so bestätigte der CEO Carl Cavers ausdrücklich, dass man daran interessiert ist, die Entwicklung von Virtural Reality-Projekten aufzunehmen.
Sumo Digital hat sich als Auftragsstudio etabliert, dass unter anderem bereits Titel wie „Sonic & SEGA All-Stars Racing“ für SEGA und „Forza Horizon 2“ für Microsoft entwickelt hat, während aktuell noch „Crackdown 3“ in Arbeit ist. Das neue Nottingham-Studio soll im März 2016 seine Pforten öffnen und zusammen mit den Studios in Sheffield und Indien an neuen Projekten arbeiten sowie an der Forschung und Entwicklung neuer Technologien beteiligt sein. Entsprechend werden derzeit auch neue Mitarbeiter gesucht, da das Team in den ersten zwölf Monaten auf 50 Mitarbeiter anwachsen soll.
„Mit der Eröffnung des neuen Sumo Studios beweisen wir, wie ernst es uns ist, unsere Kernfähigkeiten zu erweitern, um sowohl unseren AAA-Kunden besser dienlich zu sein als auch unsere Ambitionen, neue Möglichkeiten im Bereich Konsolen, PC, Mobile und VR zu erkunden“, sagte Cavers.
@SirHolzkopf
Muss ich dir zustimmen,ich hatte es mal bei einem Kumpel im Koop gespielt die sind nicht fähig ein 2D spielchen Lag frei bzw. das Matchmaking Ordentlich hin zu bekommen.Das ist ein Armutszeugnis nix anderes.Zur Kampagne kann ich nichts sagen da nicht gespielt.
Dieses Studio kann mich mal, die haben sich echt getraut LBP3 in so einem verhunzten Zustand herauszubringen…die sollten vor Scham vor der eigentlich guten Serie im Boden versinken…