Battleborn: Der Test zum knalligen Hero-Shooter

Die „Borderlands“-Macher schlagen zurück: Gearbox lässt die Helden los und präsentiert mit „Battleborn“ einen innovativen und knackigen MOBA-Shooter.

Battleborn: Der Test zum knalligen Hero-Shooter

Wenn Gearbox Software, das Studio von Randy Pitchford, ein neues Spiel entwickelt, dann ist alles möglich. Die Texaner sind für Gurken wie „Aliens: Colonial Marines“ und „Duke Nukem Forever“ ebenso verantwortlich, wie für Spieleperlen wie die „Borderlands“-Reihe oder „Brothers in Arms“. Ein bisschen „Borderlands“ steckt zweifellos auch in dem Hero-Shooter „Battleborn“. Doch Gearbox spritzt dem kunterbunten Action-Spektakel zumindest im Online-Modus noch eine geballte Ladung MOBA. Manch einer wird sich hier sogar an Spiele wie „Dota 2“ oder „League of Legends“ erinnern fühlen. Das Potenzial für einen großen Hit steckt also auch in „Battleborn“, doch am Ende, das können wir euch direkt an dieser Stelle sagen, wird es dafür nicht reichen.

Was wir gut finden

Quietschbunt und total verrückt: „Battleborn“ ist der Fiebertraum jedes Shooter-Fans. Eingeleitet durch knallige Anime-Filme berauscht das Spiel mit seinem ungewöhnlichen Grafikstil und ganz viel Humor. Was hier auf dem Bildschirm passiert, spottet jeder Beschreibung. Da rotieren Samurais mit roten Klingen durch Eiswüsten, Adlerkrieger fliegen durch die Luft und gewaltige Holzfäller schwingen mächtige Trommel-MGs. Das Artdesign von „Battleborn“ ist eigen, aber macht ungeheuer Spaß.

Speziell die 25 Helden sind mit enorm viel Liebe zum Detail gezeichnet und entfesseln mit ihren individuellen Fertigkeiten ein wahres Effektgewitter. Der Grafikstil des Hero-Shooters wirkt zwar comic-haft überzeichnet, setzt aber auf keinerlei Cel-Shading-Effekte. Dieser Ansatz passt perfekt zu dem überall vorherrschenden Witz und den schrägen Vögeln, die „Battleborn“ bevölkern.

battleborn01

Motivierendes Heldensystem: Gearbox fährt ein beeindruckendes Ensemble für „Battleborn“ auf und übertrifft in puncto Heldenvielfalt sogar „Captain America: Civil War“. 25 Heroen stehen Gewehr bei Fuß – allesamt mit unterschiedlichen Klassen, Waffen und Eigenschaften. Hüne Montana überragt seine Gegner um zwei Köpfe. Roboter-Butler Marquis greift dagegen zum Steampunk-Scharfschützengewehr und Pinguin Toby sitzt gar in einem gewaltigen Kampfroboter.

Ein bisschen „Borderlands“ steckt zweifellos auch in dem Hero-Shooter „Battleborn“.

Glücklicherweise stimmen bei allem Humor auch die inneren Werte. Die Wahl der Figur entscheidet maßgeblich über den eigenen Spielstil. Grundsätzlich splitten sich die Recken in die Klassen Angreifer, Verteidiger und Unterstützer, doch es gibt viele Abstufungen. Jede Figur hat ihren ganz speziellen Reiz und bietet unterschiedliche Ansätze. Das garantiert hohen Wiederspielwert für experimentierfreudige Gamer.

battleborn02

Guter Multiplayer (leider ohne Splitscreen): Die große Stärke des Gearbox-Shooters liegt eindeutig im Online-Modus. Alleine macht die Kampagne keinen Spaß und die Versus-Spielarten bleiben trotz solider Bots weit hinter dem Mehrspielererlebnis zurück. Zockt ihr allerdings mit anderen Spielern oder im besten Fall mit Freunden, schaltet „Battleborn“ einen Gang höher. Im Story-Modus kommt selbst bei den zähen Bosskämpfen Freude auf.

Bei den Versus-Optionen gefiel uns das innovative „Schmelze“ am besten. Dieser erinnert leicht an „League of Legends“. Ihr müsst eine Horde von Schergen über die Karte in einen Schredder führen. Das gegnerische Team muss das natürlich verhindern und gleichzeitig seine eigenen Roboter verschrotten. Das Ergebnis aus dieser einfachen Idee sind rasante Online-Gefechte, die einfach mordsmäßig Laune machen. Ohne Teamwork geht hier nichts. „Schmelze“ ist taktisch fordernd und genau das macht den Reiz aus.

battleborn03

Tausche Kristalle gegen Geschütze und Ausrüstung: Gelbe Kristalle fungieren als zentrales Spielelement. Zerschießt ihr sie und sammelt sie ein, könnt ihr davon innerhalb der Einsätze Hilfsmittel einkaufen. An markierten Stationen beispielsweise postiert ihr auf Tastendruck Geschütztürme, Fallen oder Versorgungsposten. Allerdings kommen die Kristalle auch im Ausrüstungssystem zum Einsatz. Die reichlich vorhandenen Objekte erhaltet ihr als Belohnung für erledigte Bosse oder erfolgreich beendete Missionen. Zudem könnt ihr gegen gesammelte Coins Ausrüstungspakete im Shop kaufen. Mikrotransaktionen gibt es nicht.

Im Inventar stellt ihr euch dann Sets zusammen, von denen ihr eins mit in die Missionen nehmen dürft. Die drei darin befindlichen Gegenstände könnt ihr dann im Feld gegen Kristall tauschen und so euren Charakter unterwegs stärken. Was kompliziert klingt, ist eine sehr sinnvolle Erweiterung des Klassensystems und motiviert enorm zum Weiterspielen und zum Feintunen des eigenen Inventars.

battleborn04

Leveln in den Missionen: „Battleborn“ setzt auf ein innovatives Levelup-System. Zu Beginn jedes Einsatzes besitzen die Helden nur ihre Grundausrüstung. Durch Abschüsse und das Erledigen von Aufgaben sammelt ihr aber Erfahrungspunkte und schaltet so Augmentierungen frei. Dabei handelt es sich um zehn Waffen- und Fertigkeiten-Upgrades. Dadurch könnt ihr euren aktuellen Recken in jeder Mission an das aktuelle Geschehen anpassen und ihn so aufwerten, wie es euch passt. Das so genannte Helix-System funktioniert klasse und macht die Missionen noch einen Tick dynamischer.

Was wir schlecht finden

Pures Chaos: Leider geht die bereits angesprochene schnelle Action und die knallige Grafik zu Lasten der Übersicht. Besonders die Schläger wie Rath versinken stellenweise in Effekten und Gegnern. Das Bild wirkt dadurch enorm unruhig. Speziell mit vielen Feinden auf dem Schirm weiß man irgendwann gar nicht mehr, von wo man angegriffen wird. Das liegt nicht zuletzt an der Kameraperspektive, die sehr dicht hinter den Figuren sitzt.

battleborn05

Für Einzelspieler uninteressant: „Battleborn“ ist für den Mehrspielerbetrieb gemacht und entsprechend werden Solisten mit dem Hero-Shooter wenig Freude haben. Die Kampagne krankt an einer arg seichten Geschichte, die trotz des gebotenen Humors niemanden ernsthaft reizen wird. Dazu ziehen sich ein Aufgaben wie Kaugummi.

Müdes Missions- und Bossdesign: Noch schwerer als der platte Plot wiegen allerdings die monoton aufgebauten Einsätze und die teils sehr zähen Bosskämpfe. Zwar gibt es auch Ausnahmen von der Regel wie beispielsweise einen fantastischen Endkampf in der virtuellen Leere, in der Gänze des Spiels aber kämpft man sich nur von einer Gegnerwelle zur nächsten. Wirklich abwechslungsreich ist „Battleborn“ jedenfalls nicht, weshalb den Koop-Missionen selbst im Mehrspielermodus irgendwann die Puste ausgeht. Aktuell liegen zudem zu wenig Versus-Karten vor. Für „Schmelze“ beispielsweise gibt es lediglich zwei Karten, was auf Dauer doch arg wenig ist. Zukünftig wird Gearbox hier aber mit DLCs nacharbeiten.

battleborn06

Viele kleine Fehler: Bereits zum Start krankte „Battleborn“ an Programmfehlern, die Gearbox allerdings in Windeseile behob. Fehlerfrei ist das Spiel aber dennoch nicht. Im Test blieben immer wieder Gegner in Wänden stecken oder versanken gar komplett in der Umgebung. Bei Wellenangriffen blieben einzelne Monster gar am Startpunkt hängen. Das führte dazu, dass man erst mal die halbe Karte nach dem letzten Widersacher absuchen musste, damit das Spiel weitergeht. Auch das Treffer-Feedback könnte nachvollziehbarer sein.

7.5

Wertung und Fazit

PRO
  • verrücktes und innovatives Setting
  • gelungenes Heldensystem
  • starker Multiplayer
CONTRA
  • für Einzelspieler uninteressant
  • langweiliges Missionsdesign
  • kleine Programmfehler

Battleborn: Der Test zum knalligen Hero-Shooter

„Battleborn“ brauchte seine Zeit, ehe es uns einigermaßen gefiel. Der Prolog mag witzig und unterhaltsam sein, offenbarte aber bereits die gravierendsten Schwächen. Der Story-Modus setzte diesen Trend fort und verdeutlichte, dass der Gearbox-Shooter nur mit ein paar Kumpels so richtig Spaß macht. Doch hat man sich damit abgefunden und arbeitet sich in das innovative Upgrade- und Ausrüstungssytem hinein, so ist „Battleborn“ ein recht unterhaltsames und vor allem wildes Spielvergnügen. Im Online-Betrieb beweist der Hero-Shooter seine wahre Stärke und lässt im „Schmelze“-Modus seine Muskeln spielen. Durch die vielen Klassen und das variable Inventar gibt es reichlich Experimentiermöglichkeiten. Daher ist der Wiederspielwert vergleichsweise hoch. Schließlich bieten alle Helden ganz unterschiedliche Spielansätze. „Battleborn“ ist nicht der absolute Mega-Hit sein, macht aber dennoch als spaßige Mehrspieler-Ballerei mit ganz eigenem Charme und einem unkonventionellen Konzept. Wer also mal einen etwas anderen Shooter sucht, sollte mal ein Auge drauf werfen.
Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

das Game ist eine Coop Granate – die Kampagne ist besonders mit Freunden im Coop auf der Couch lustig und ne Abwechslung zum Online Kampf. Grafik finde ich sehr gut und stylish, auch die Charaktere sind fast alle interessant und ausbalanciert. Mich nerven die Kommentare der Spielfiguren und die teils extremem Wartezeiten in der Spielersuche.
Mit Overwatch hat das Game jz nicht wirklich viel gemein, ausser das es beides Hero-Shooter sind, vom Gameplay aber völlig unterschiedlich.
Ich würde höher bewerten – das Spiel bietet viel Umfang für Multiplayerfreunde und einen der besten lokalen Coops die ich je erlebt habe.

Koop oder PvP, Battleborn macht richtig Laune und im Gegensatz zu Overwatch ist hier die Luft nicht nach 30 Minuten raus.

Overwatch ist das neue SWBF…

Also nach 19 Stunden kann ich sagen das es ein solides MP Game ist.
Finde es besser als Overwatch.

Das Spiel sieht echt richtig langweilig aus, holt euch lieber Overwatch! 🙂

@holo

War bei mir ähnlich. Glaub die können nur Borderlands. 😉

gerade der storymodus ist so langweilig und belanglos… ui toll wieder so lustige sprüche wie bei borderlands… suuuper so bahnbrechend!

selbst smite ist da ein besseres spiel… auch paragon sieht von anfang an intressanter aus als boringborn.

beta nach ner halben stunde wieder deinstalliert.

@mesto fand die alte auch besser…zwar nicht so fresh, dennoch besser

@ifil: Du bist schon wieder sowas von gemeldet! Ich hoffe alle anderen denen solche Sticheleien und Provokationen von dir auffallen und auf den Sack gehen machen das gleiche. Du trollst auf eine Art und Weise rum das es schon lächerlich ist. UC4 in 6 Stunden.

Du brauchst mehr Substanz in deinem Leben! Such dir doch nen Lover.

Unverdient.
Division hat ne 8,5
dann müsste Battleborn ne 9 oder höher kriegen

macht so einfach keinen Sinn ^^

Boah die neue Webseite geht mal gar nicht. Ich kann mich an dem neuen Layout gar nicht gewöhnen.

Bei dem Spiel fehlt mir der Lootfaktor komplett. Jetzt hat Gearbox ja Zeit um sich um Borderlands 3 zu kümmern. 🙂

@lfil
UC4 nach 6 Stunden durch, ja ist klar….
halt doch endlich mal dein dummes Maul.

Alleine macht es wenig Spaß, jedoch wie Royavi schon sagte mit Freunde und im Story Modus ist das Game 9/10, nach dem UC4 nach 6 Std bereits durch habe (MP wird noch getestet) wird dann eben zu Battleborn gegriffen.

Wertung ist Okay. Es ist kein Knaller, man muss es nicht unbedingt holen, aber mit nem Kumpel macht das Spiel Spaß. 😀