Gran Turismo Sport: Entwicklung erst bei 50% - Mehr Gameplay-Videos

Laut Aussagen bei dem gestrigen "Gran Turismo Sport"-Livestream ist die PS4-Rennsimulation erst zu 50 Prozent fertig entwickelt. Jedoch macht man schnell große Fortschritte, heißt es. Im Artikel findet ihr außerdem die Gameplay-Szenen von den gestrigen Rennen.

Nachdem gestern Abend weitere Details und ein neuer Trailer zum neuen PS4-Rennspiel „Gran Turismo Sport“ enthüllt wurden, gab es etwas später auch einen Livestream, von zwei FIA-Gran-Turismo-Meisterschaften. Hier seht ihr die Aufzeichnung. Bei dem Livestream wurden auch Aussagen zum Entwicklungsstand der kommenden Rennsimulation gemacht. Demnach sei  die Entwicklung von „Gran Turismo Sport“ derzeit erst zu rund 50 Prozent abgeschlossen.

Und auch wenn das Spiel bei Weitem nicht so schlecht aussieht, wie einige Online-Kommentatoren den Fans weismachen wollen, so stellt sich die Frage, ob die Entwickler von Polyphony Digital das Spiel in nur sechs Monaten fertigstellen können, die sie bis zum Release von „Gran Turismo Sport“ noch Zeit haben. Erscheinen soll „GT Sport“ am 16. November 2016 exklusiv für PlayStation 4 mit Unterstützung für PSVR.

Gran Turismo Sport erst zu 50% fertig?

Gleichzeitig wurde aber auch betont, dass man sehr schnell Entwicklungsfortschritte macht, sodass permanent neue Builds erstellt werden. So war auch das Spiel, welches vorgestern bei der Qualifikation genutzt wurde ein anderes Build als das, was gestern bei den Rennen zum Einsatz kam. Es wurde außerdem angemerkt, dass „GT Sport“ bereits stabil mit 60 FPS dargestellt wird.

Die Rennmitschnitte von den gestrigen Rennen könnt ihr hier in den eingebetteten Videos ansehen. Auch ein Rennen auf der legendären Nürburgring Nordschleife ist zu sehen.

 

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Alien Rogue Incursion: Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig
Alien Rogue Incursion Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig

Der Horror-Shooter „Alien: Rogue Incursion“ erscheint im September in einer überarbeiteten Edition ohne VR-Zwang. Entwickler Survios zeigt erstmals Gameplay-Schnippsel aus der neuen Evolved Edition und enttäuscht mit einer Aussage.

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

The Fantastic Four First Steps: „Ist sie nackt?“ – Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals
The Fantastic Four First Steps „Ist sie nackt?“ - Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals

In dieser Woche startete „Fantastic Four: First Steps“ in den Kinos und im Rahmen einer Werbetour haben die Darsteller des Films auch ihre virtuellen Pendants in „Marvel Rivals“ begutachtet. Besonders angetan - oder eher schockiert? - waren sie von einem ganz bestimmten Skin für Sue Storm, auch bekannt als Die Unsichtbare.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

@big ron, big ed@w, _Hellrider_
Es hat, bzw. ihr habt funktioniert! 😉
Ihr habt gerade wunderbar gezeigt, dass Fanboys eben nicht drüber stehen und offensichtlich sofort in Verteidigungshaltung gehen, im Falle von big ed@w sogar noch einen beleidigenden Ton annehmen, um „ihr“ Spiel zu verteidigen. Dass da ein Smiley war, habt ihr dabei sogar geflissentlich ignoriert.

Danke für diese wunderbare Sozialstudie. You made my day. 🙂

PS. Kleiner Tipp an big ed@w: Bei deiner Rechtschreibung würde ich mehr lesen als spielen…

@ALOIS
Naja, meines Erachtens ist Forza nirgendwo besser als GT, aber das ist meine Meinung.
Und was den Motorensound angeht: Bist du schon mal den HSV-010 oder den Lotus von Senna gefahren? GT kann schon seit 3 Jahren richtigen Sound machen, warum soll das jetzt nicht gehen?
Ausserdem finde ich es sehr interessant, wie alle was vom Motorensound sagen können, obwohl selten von der Aussenkamera gefilmt wird und dazu noch ein Moderatorenduo nonstop redet und die Lautstärke noch weiter nach unten drückt. Da warte ich lieber auf ein richtiges Gameplay anstatt einer „TV-Übertragung“.

Gt mit nem richtigen Motoren sound?! Könnt ihr vergessen, gt ist lächerlich langweilig. Forza ist leider in allem besser..

@mperator
die haben absichtlich Menschen geholt die wie Roboter fahren damit du was zu jammern hast.
Es hat 5 Jahre u Millionen an Fahrern an Auslese gekostet bis man die Leute gefunden hatte um dich zu verarschen.

Und nun ein kleinet Tipp für blödies:

In professionellen Rennen mach Fahrer nur sehr wenige Fehler
und fahren wie auf Schienen,weil,
es wären keine Profis wenn sie viele Fehler machen undbnicht ständig auf der Ideallinie fahren-nur so kann man konstant gute Zeite fahren.

2)bei der DTM gibt es zb oft Kontakte bei denen gar nifhts passiert,die Wagen berühren sich etwas und das wars.
Weil die Autos gut auf der Strasse liegen u angepresst werden.
und eine stärkere Berührung abgefangen wird wie ein ausbrechendes Heck
u im ggsatz zur Formel 1 gibt es keine Spitzen Teile u die Räder stehen nicht frei u können sich nicht verkeilen .

MPerator, hast dich gerade so blamiert. Einfach wieder erstmal was schreiben ohne bisschen zu schauen. Die fahren LAN!

@MPerator
Das sind alles menschliche Fahrer, falls du es nicht verstanden hast. Die fahren alle im LAN-Modus gegeneinander.
Generell sind die Neuerungen für eSports ziemlich nett. Zuschauer-Modus mit automatischen Replays zwischendurch, wenn irgendwas passiert, Fahrervorstellung in der Startaufstellung etc. Auch die Sounds scheinen sich z.T. verbessert zu haben.
Aber die Online-Performance ist noch ziemlich miserabel, Schadensmodell (noch) nicht vorhanden, Kollisionsphysik auch nicht wirklich optimal.
Aber zumindest wird es in dem Spiel nur Rennwagen geben, was schon mal nicht so verkehrt ist.

In den Videos seh ich doch schon wieder das alte Problem. Das Spiel will eine Simulation sein und die Gegner fahren – egal, wie sehr sie Dein Auto touchieren – stoisch auf der Ideallinie… Realismus pur. 😉

Soso, 2,5 Jahre nach GT6 und sicherlich noch mal einige Zeit mehr, seitdem Polyphony mit der PS4 arbeiten kann. Wollen wir mal hoffen, dass die Entwicklung nicht linear ist. Das, was gestern gezeigt wurde, gerade im Hinblick auf die offizielle FIA-Meisterschaft, war noch sehr dünn ((Kollisions-)Physik, Präsentation, Onlineperformance usw.). Die FIA hat an das finale Produkt sicher/hoffentlich auch höhere Ansprüche. Wenn man sich in Sachen ESport mit dem Platzhirsch(IRacing) messen will, wird es wohl wirklich noch Jahre dauern, falls man je dahin kommt/ kommen möchte…

ich find es sieht gut aus. freue mich drauf im trans am über die piste zu dübeln im super persuit mode.