E-Sport wird aus rechtlicher Sicht nicht als Sport angesehen:

In der Politik muss man sich derzeit mit der Frage auseinandersetzen, ob eSports im rechtlichen Sinne als Sport anerkannt werden. Die Piratenpartei kämpft für die Anerkennung.

E-Sport wird aus rechtlicher Sicht nicht als Sport angesehen

Während E-Sport immer größere Kreise zieht, muss sich nun auch die Politik mit dem Thema auseinandersetzen und die Frage beantworten, ob E-Sport aus rechtlicher Sicht als Sport anerkannt wird. Aktuell wird eSport nur als ein „Trendsport“ betrachtet, sagt der Berliner Innensenator Frank Henkel, womit es aus rechtlicher Sicht, zum Beispiel im Gegensatz zu Schach, nicht als Sportart gilt. So heißt es aktuell in einem Gutachten, dass „E-Sport nicht als Sport im rechtlichen Sinne anzusehen und nicht als Sportart anerkennungsfähig“ ist, berichtet Golem.de.

Nachdem das Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Abgeordnetenhauses von Berlin diese Entscheidung getroffen hatte, wollen sich die Piraten nun dafür einsetzen, „E-Sport mit anderen, anerkannten, Sportarten auf Augenhöhe“ zu bringen, womit E-Sport ein „fester Platz in der Gesellschaft“ gesichert werden kann. Mit einer Gesetzesänderung auf Bundesebene könnte E-Sport ähnlich wie Schach als Ausnahme anerkannt werden, was „zu einer rechtlichen Teilanerkennung als gemeinnützige Sportart führen würde“, merkten die Piraten an.

eSport im Gegensatz zu Schach kein anerkannter Sport

Aktuell orientiert sich das Urteil auf der Definition des Deutschen Olympischen Sportbunds, in der festgelegt ist, welche Voraussetzung eine Sportart erfüllen muss. Dazu gehört beispielsweise eine eigene, sportartbestimmende motorische Aktivität, welche die Verantwortlichen beim E-Sport scheinbar nicht erkennen können.

Auch wenn das Urteil für die gelegentlichen Online-Gamer vielleicht nicht weiter von Belang ist, so hat die rechtliche Anerkennung von E-Sport als Sport Auswirkungen auf die Organisationsformen, in denen beispielsweise Wettbewerbe, Teams und Ligen eingerichtet werden können und wie diese steuerlich einzuordnen sind. Soziale Sicherheit für Profis und Experten sowie steuerrechtliche Förderung für Unternehmen wären Auswirkungen der Anerkennung.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Das ist kein Sport und wird auch nie einer. Ich finde schon Schach grenzwertig. Aber genau das ist eben der Unterschied zwischen Sport und Spielen – der physische Aspekt. Und natürlich ist auch Konzentration anstrengend, aber eben nicht das selbe.

Die WHO meint auch sicher nicht mit, geh mal Sport machen um gesünder und aktiver zu leben, dass man sich direkt an den nächsten PC setzen soll.

Richtig so, picklige Kellerkinder die meinen sie wären irgendwie „PRO“ nur weil sie ein paar Pixel schubsen. Das ist kein Sport.

Das Problem ist, dass Menschen darüber entscheiden müssen, die Gaming und eSport überhaupt nicht kennen.

@jayteez17: Nur das LoL in der Hinsicht ein Witz ist. SC2 – drei Spiele mit 200apm und man is kaputt wenn man es nicht gewöhnt ist^^

BTT: natürlich ist esport ein echter Sport. Wenn Schach dazu gehört dann sowas auch

Wie so oft liegt es im Auge des Betrachters und wie so oft schreibt die Gesellschaft es vor.
Schwer solches Unsichtbaren schranken zu überwinden. The Division

Aber Schach als Sport ansehen, is klar

Dart und Billard sind auch anerkannte Sportarten.

Das ist schon ziemlich passend ausgedrückt.
Schach würde ich am ehesten mit eSports gleichstellen, zumindest momentan.
Es bedarf nicht unbedingt durchschnittlicher oder überdurchschnittlicher körperlicher Fitness, aber geistig sollte man schon voll da sein wie beim normalen Sport auch.
Auch benötigt es in Fällen von Shootern eine gute Reaktion.
Ich würde es aber nicht als normalen Fitness-Sport ansehen. Sport, Motorsport, eSport.
Trotzdem erstaunlich was einige eSportler drauf haben!

E-Sportler vor allem in League of Legends oder CS:GO oder DOTA zeichnen sich durch unglaubliche Präzision gepaart mit fast unmenschlichen Reflexen aus. Eine enorme Konzentration ist nötig um auf so einem Level zu spielen. Jeder der mal ein 60 Minuten Game in League of Legends hatte, am besten beim letzten alles entscheidenden Spiel seiner Promos weiß wie anstrengend dies sein kann.

Zum Glück. Ich will in ruhe mein COD spielen und ich habe leider auch gar kein Geld für einen ordentlichen Sportanzug.