Bei Dontnod Entertainment, dem Entwicklerstudio hinter dem Episodenspiel „Life is Strange“, arbeitet man aktuell an dem neuen Action-Rollenspiel „Vampyr“, zu dem jetzt weitere Details enthüllt wurden. Auf dem PlayStation Blog hat der verantwortliche Game Director Philippe Moreau Einzelheiten zum Kampfsystem des Spiels verraten.
Die Spieler dürfen in „Vampyr“ eine Vielzahl herkömmlicher Nahkampf- und Fernwaffen gegen die Feinde zum Einsatz bringen und müssen den feindlichen Angriffen auch ausweichen. Auf diese Weise füllen die Spieler Jonathans Blutpegel auf, der für starke Vampirangriffe nötig ist. Werden Gegner gepfählt oder saugt man ihnen das Blut aus, füllt sich der Blutpegel, womit sein Vampirleiden beginnt, die Oberhand über seine menschlichere Seite zu gewinnen. Ist ein gewisser Pegel erreicht, können vernichtende Zauber und Fähigkeiten zum Einsatz gebracht werden.
Im Spielverlauf kann ein nichtlinearer Fähigkeitenbaum freigeschaltet werden, mit dem stärkere Angriffe und Fähigkeiten zugänglich werden. Alle Fähigkeiten können in beliebiger Reihenfolge freigeschaltet werden, sodass die Spieler den Charakter ihrem Spielstil anpassen können.
Die Handlung von „Vampyr“ ist zur Zeit der Grippe-Epidemie im London des Jahres 1918 angesiedelt, wo die unterschiedlichsten Gefahren in den Straßen lauern, von Vampirjägern bis hin zu mutierten Abscheulichkeiten. Währenddessen befindet sich Jonathan Reid auf der Suche nach der Wahrheit hinter dieser Krankheit und der Herkunft der tödlichen Seuche.
Sehr sehr geil! Ab morgen gehts im Wochen und Monatstakt los mit Spielen die mir so richtig gefallen.
Hab vor kirzem ein Gameplay auf youtube von dem Spiel gesehen. Sah echt klasse aus.
Eine schön düstere Atmosphäre. 🙂
Alles was ich bisher über dieses game gehört habe klingt super und trifft auch meinen geschmack.
Mit LiS haben sie bewiesen, dass sie tolle geschichten erzählen können.
Setting & Thematik sprechen mich sehr an.
Ich hoffe auf ein ‚Souls-mässiges‘ Kampfsystem – Das wär super!
Freu mich sehr drauf und erwarte auch was gutes. Life is Strange war eine der grössten Überraschungen.