Aktuell läuft die Beta-Phase für die PS4 Firmware 4.50, die einige neue Features mit sich bringt, wie die Unterstützung von externen Festplatten für Spieleinstallationen und mehr. Genau mit diesem so wichtigen Feature hat ein Reddit-Nutzer nun ein Problem gefunden.
Demnach scheint es ein Problem zu geben, wenn die PS4 automatisch in den Ruhemodus versetzt wird. In diesem Fall scheint eine externe Festplatte nicht korrekt abgeschaltet zu werden, sodass sie beim erneuten Einschalten der Konsole auf Fehler untersucht werden muss, weil sie nicht sicher getrennt wurde.
Der Reddit-Nutzer schreibt: „Wenn man ein externes Laufwerk verbunden hat und man die PS4-Energiespareinstellungen so konfiguriert hat, dass die Konsole nach einer bestimmten Zeit automatisch in den Ruhemodus versetzt wird, und dann die PS4 aus dem Ruhemodus wieder aufweckt, dann verhält sich die PS4 so als ob sie ausgeschaltet wurde, ohne das Laufwerk sicher getrennt zu haben und es muss repariert werden.“
In dem beschriebenen Fall wurde eine externe Festplatte mit externer Stromversorgung verwendet. Andere Nutzer mit externen Laufwerken, die von der PS4 mit Strom versorgt werden, berichten, dass das Problem bei ihnen nicht auftaucht. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen ärgerlichen Fehler, der im Endeffekt vielen PS4-Nutzern das Leben schwer machen könnte.
Um derartige Fehler zu finden, werden jedoch Beta-Tests durchgeführt. Es bleibt zu hoffen, dass Sony den Fehler beheben kann, sodass das Feature bald ohne Einschränkungen mit der finalen Version der PS4-Firmware 4.50 für alle PlayStation 4-Besitzer verfügbar gemacht wird. Details über weitere Neuerungen der neuen Firmware erfahrt ihr hier.
Hat vielleicht einer ein code für mich hab mich zwar registriert aber keinen bekommen
@pike
Wenn du dich auf der 2ten PS4 mit deinem Account einloggst, in welchem auch die Lizenzen von den Spielen auf der externen HDD sind, müsste es gehen. Anders werden die Spiele zwar angezeigt, lassen sich aber nicht starten.
Interessant wäre zu wissen, ob man die externe Platte auch einfach an andere PS4-Systeme anschließen kann um dann die Games darauf zu zocken. Auf der XBox soll das wohl gehen.
Also bisher läuft bei mir alles super von der externen HDD. Habe auch bisher keine Probleme damit das Spiele von dieser ruckeln. Meine angeschlossene HDD hat auch keine externe Stromversorgung und bisher auch keine Anstanden nach dem Ruhemodus gemacht. Der Boost Modus ist fein, Witcher 3 ist jetzt ein Traum.
@daywalker
Schau mal in die Email mit dem Key für die Beta, da findest du auch den Link zum Beta Forum 😉
@16bitCupcake
Die PS4 hat nur USB 3.0 … Daher kann man die Platte nicht falsch anschließen 😉
Euch ist schon klar die Platte am USB 3.0 anzuschließen 😉
Habe die PS4 ja „nur“ für eine Hand voll Spiele, daher kein Problem. Aber Sony wird das schon hinbekommen, bei meiner Xbox läuft das ja auch einwandfrei (seid Ewigkeiten!) hier hab ich aber auch bereits 1,5TB verbraucht. Warum soll ich mir die Mühe machen und Games deinstallieren um Platz für ein anderes zu schaffen? Wasn das für eine Logik? Dann frägt mich ein Kumpel, hey mal wieder Bock auf BF4 und ich muss es erst installieren… Nee, Danke! Wie einem zur heutigen Zeit 500GB ausreichen ist mir schleierhaft, ich hab einige Spiele die 70GB haben + ein paar mit 30GB dann ist das Ding voll! Auf meiner Xbox sind glaub ich aktuell 37 Spiele installiert und auf meiner PS4 immerhin 8! Aber die 8 Spiele reizen jetzt auch schon fast die interne Festplatte aus, hier kann ich aber eher deinstallieren, da ich hier ohnehin nur Singleplayer spiele und dann in der Regel weiß auf was ich Lust hab 😀
@daywalker806
in der Mail, die du bekommen hast von Sony ist eine Verlinkung um mögliche Fehler zu melden. Ich habe auch die Beta und bei mir läuft alles flüßig. Das mit dem Ruhemodus kann ich nicht nachstellen. Ich habe eine externe Platte ohne Stromversorgung.
Externe Festplatte braucht eingentlich kein Mensch. Mir reicht auch 500 GB dicke. OK ich habe mir vor 2 Wochen Pro geholt jetzt habe ich 1000 GB das reicht alle mal für meine paar spiele.
@daywalker
probiers mal über den PlayStation Blog
Bei mir läuft das mit der xternen Festplatte gar nicht, habe eine WD 2TB mit USB 3.0 dran aber die Spiele ruckeln wie die Sau wenn, ich ein Spiel über die externe Platte zocke, leider noch ein unbrauchbares Feature. Weiss nicht wie ich es Sony melden kann ich mache mich da mal schlau, weil für sowas ist die Beta ja da.
Bei einer 2 tb Festplatte können auch Fehler auftauchen. Wie z.B Nebengeräusche eines piep Ton.
das Problem bei 2TB Platten ist ja nicht der fehlende Platz sondern der Games-Lock (man kann nur ein bestimmte Anzahl Spiele instalieren, ist dieses Limit erreicht, kann nichts mehr instaliert werden, obwohl rein vom Speicher noch genug Platz wäre. Erst wenn man was deinstaliert geht es wieder)
Bei kleinen Platten fällt diese Limitierung nicht auf, weil man es aufgrund des geringeren Speichers gar nicht erreicht.
Ich sehe es eigentlich auch wie Frauenarzt finde es aber trotzdem super praktisch da ich nicht viel Zeit habe und gerne sofort auf all meine Games zugreifen kann ohne Wartezeit und Installation.
ist doch geil mit den 2TB. einfach vollballern und nicht ständig managen. die 500GB waren mir auf dauer zu doof.
Meine interne 2 Terabyte Festplatte reicht mir vollkommen ich habe immer noch 500 Gigabyte frei und alle möglichen Spiele drauf.
Ich finde solche features eher unnötig.
Mir persönlich reicht die Standard 500GB Festplatte vollkommen aus, da ich ohnehin nur die paar games drauflasse, die ich auch aktiv spiele.
Ältere Sachen werden gelöscht.
Kann ja jeder machen wie er will, aber ich verstehe nicht mit welchem Kram sich manche ihre 2TB Festplatten vollstopfen.^^ 🙂
die vor 3 tagen bestellte 2tb festplatte zum einbau in die ps4 wurde von mir wieder abbestellt … also bekommt das mit den externen jetzt endlich mal hin @ sony ^^