BIU: Öffentlicher Förderanteil bei Spiele-Entwicklung in Deutschland gering

Auch in Deutschland werden Spiele produziert, allerdings ist der Umsatz dieser Projekte verglichen mit den ausländischen Projekten eher gering. Während der BIU der deutschen Spielebranche ein gutes Potential bescheinigt, werden die öffentlichen Förderungen als zu gering angesehen.

BIU: Öffentlicher Förderanteil bei Spiele-Entwicklung in Deutschland gering

In einer bundesweiten Studie zur Computer- und Videospielwirtschaft in Deutschland kamen die Initiatoren zu dem Schluss, dass die deutsche Games-Branche eine starke wirtschaftliche und kulturelle Kraft und ein großes Potenzial für die Zukunft besitzt. Sie macht aber auch deutlich, dass die Spiele aus Deutschland nur einen sehr geringen Umsatzanteil erwirtschaften.

„Mit einem Umsatz von insgesamt 2,74 Milliarden Euro gehört die Games-Branche mit ihren über 650 Unternehmen zu den umsatzstärksten Medienbranchen Deutschlands“, so der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware. „Allerdings werden hierzulande nur 13,6 Prozent des Gesamtumsatzes mit in Deutschland entwickelten Produkten und Dienstleistungen erzielt.“ Dieser Anteil sei bei einem Vergleich mit anderen Medien sehr gering.

Letztendlich sei die Games-Branche in Deutschland eher mittelständisch geprägt: 89 Prozent der Unternehmen erwirtschaften bis zu 5 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. „Insbesondere in Anbetracht der großen Bedeutung Deutschlands als Absatzmarkt für Computer- und Videospiele gibt es im internationalen Vergleich überraschend wenige Games-Entwickler in größeren Umsatzklassen. Von den rund 14.000 Beschäftigten der Games-Branche befinden sich 76 Prozent in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen, 71 Prozent sind fest angestellt.“

Darüber hinaus soll die Games-Branche über eine hohe Innovationskraft verfügen, die stark in anderen Wirtschaftsbereichen genutzt wird. Dazu zählen die Bildung, das  Gesundheitswesen und auch der Automobilbau. „Vergleicht man die deutsche Games-Industrie mit anderen Teilen der Kultur- und Kreativwirtschaft, weist sie eine sehr hohe Exportquote auf: Beinahe die Hälfte ihres Umsatzes (42 Prozent) erwirtschaftet sie außerhalb Deutschlands. Zum Vergleich: Die Exportquote der Musikwirtschaft beträgt 9 Prozent, die der Film- und Fernsehwirtschaft liegt bei lediglich 4 Prozent.“

Förderanteil bei Finanzierung im internationalen Vergleich gering

Nachholbedarf gibt es in Deutschland offenbar bei der Förderung. „In Deutschland beträgt der Anteil öffentlicher Förderung an der Finanzierung von Games-Entwicklern lediglich 2,6 Prozent. Im Vergleich zu Ländern, die international besonders erfolgreich bei der Gründung und Ansiedlung von Games-Unternehmen sind, ist dies deutlich unterentwickelt. So beträgt der durchschnittliche Förderanteil in Großbritannien 17 Prozent und in Kanada (Ontario) sogar rund 32 Prozent.“

In Deutschland würden Spieleentwicklungen in erster Linie über Eigenfinanzierungen realisiert. Darunter leide die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen deutlich. Den kompletten Bericht zur Studie lest ihr hier.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5: Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein – Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch
PS5 Konsolenabsatz überschreitet Meilenstein - Spieleverkäufe legen deutlich zu, Digitalanteil aber auch

Die PS5 hat eine neue Auslieferungsmarke überschritten. Mit über 80 Millionen abgesetzten Einheiten weltweit verzeichnet Sony einen starken Start in das Geschäftsjahr 2025. Auch bei der Software wurden Zuwächse gemeldet.

Gears of War Reloaded: Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5
Gears of War Reloaded Preload-Termin steht – So groß ist der Download auf PS5

Mit „Gears of War: Reloaded“ erscheint die beliebte Shooterserie in diesem Monat zum ersten Mal auf der PS5. Wenige Wochen vor dem Release wurden sowohl die Downloadgröße auf Sonys Konsole als auch der Termin für den Preload bekannt.

Mafia The Old Country: Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick
Mafia The Old Country Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann? Tests und Wertungen im Überblick

Am morgigen Freitag erscheint „Mafia: The Old Country“ für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Doch wie gut ist das Gangster-Prequel geworden? Ob das neueste Werk von Entwickler Hangar 13 überzeugen kann, verraten die Tests und Wertungen.

Dank PS5: PlayStation-Sparte wächst deutlich – erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt
Dank PS5 PlayStation-Sparte wächst deutlich - erfolgreichster First-Party-Titel enthüllt

Im Geschäftsbericht zum am 30. Juni 2025 zu Ende gegangenen Quartal ging Sony ausführlich auf das Ergebnis der für das PlayStation-Geschäft zuständigen Games & Network Services-Sparte ein. Diese verzeichnete vor allem dank der PS5 ein Wachstum auf breiter Front.

Marathon: Release-Prognose erneuert – Bungie wird zu einem PlayStation-Studio
Marathon Release-Prognose erneuert - Bungie wird zu einem PlayStation-Studio

Sonys Finanzchefin widmete sich in einem Investorenmeeting dem „Marathon“-Release und tiefgreifenden Strukturveränderungen bei Bungie. Der übernommene Entwickler verliert zunehmend die Eigenständigkeit. Doch ist auch eine Einstellung denkbar?

Sony: Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich
Sony Live-Service-Strategie nicht reibungslos, aber wie geht es weiter? Finanzchefin äußert sich

Nach mehreren Verzögerungen und Projektstopps im Bereich der Live-Service-Spiele zeigt sich Sony lernbereit. Hält Sony an diesem Modell fest und was sagen die Zahlen? 

Kein Wunder. Vor gut zehn Jahren wurde noch die „Killer-Spiel“ Debatte geführt und fast schon eine Hexenjagd gegen die Spielebranche geführt. Seitdem ist viel passiert und die Anerkennung deutlich gestiegen. Allerdings fehlt noch die flächendeckende Anerkennung von Spielen als Kunstform. Dann dürfen auch Hakenkreuze in CoD gezeigt werden, genau so wie in Filmen wie z.B. Inglourious Basterds.
Bis dahin fließt die Kohle von der Förderung in platte deutsche Komödien wie Fack You! Goethe

Wird Zeit, dass die konservative Merkel mal innovative und nachhaltige Ideen bringt und diese Branche mehr subventioniert, anstatt alles in die Automobilindustrie und den Braunkohle Tagebau zu pfeffern…

„Sommerloch“ Das Thema ist so alt wie der Hut selbst und wird jedes Jahr fast zur selben zeit gepostet.