Mit „Star Wars Battlefront 2“ hat Electronic Arts das Fass zum überlaufen gebracht, wenn es um die Leidensfähigkeit der Community bezüglich Lootboxen und Mikrotransaktionen geht. Es wurde eine Debatte losgetreten, die sogar bis in die Politik reichte. Nachdem Electronic Arts und weitere Entwickler bereits deutlich machten, dass sie nicht von Lootboxen ablassen werden, fordern unter anderem Vertreter aus Politik und Jugendschutzorganisationen, dass eine Reglementierung erforderlich ist, um Kinder und Jugendliche vor Glücksspiel-artigen Inhalten zu schützen.
Laut einem aktuellen Bericht der „Welt am Sonntag“ hat die Jugendschutzkommission der Landesmedienanstalten in Deutschland sogar die Absicht, gewisse Elemente in Videospielen zu verbieten. Als Grundlage für den Vorschlag diene eine noch nicht veröffentlichten Studie der Universität Hamburg. Wie in der Studie beobachtet wurde, beinhalten immer mehr Videospiele Gameplay-Mechaniken, die normalerweise im Glücksspiel zu finden sind. Dazu gehören auch Spiel-Mechanismen wie Lootboxen.
Wie die Forscher in der Studie unter anderem herausgefunden haben, wird der Großteil der Umsätze durch sehr wenige Spieler generiert, was als ein „typisches Merkmal von Glücksspielmärkten“ angesehen wird. Die Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten fordere deshalb ein Verbot von Lootboxen in Videospielen, heißt es in dem Bericht. Mit einer Entscheidung ist im März 2018 zu rechnen.
„Ich halte es für denkbar, dass Lootboxen gegen das Verbot von Kaufappellen an Kinder und Jugendliche verstoßen könnten“, teilte der Vorsitzende der Jugendschutz-Kommission, Wolfgang Kreisßig mit. Wenn die Entwickler dem Verbot zuwider handeln, können Bußgeldverfahren folgen.
@Frauenarzt
„Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich. Die Welt da draußen ist nunmal so hart.
Man darf sich einfach keine Hilfe erwarten, denn das ist naiv.“
das ist pauschaler quatsch. wir haben jede menge gesetze, die schwächere schützen.
„Aber der Shaft macht einen auf Superhero.^^“
nö, aber selbst einer wie ich übernimmt mehr verantwortung für mitmenschen die sich nicht selbst schützen können, als einer wie du.
„Ein Spielsüchtiger ist übrigens krank und nicht schwach.“
und seit wann ist ein kranker nicht mehr schwach?
„Dann hilf halt den „Schwachen“. Wievielen davon hast du denn schon geholfen? Und vor allem wie?“
in wie fern trägt die beantwortung dieser frage dazu bei zu entscheiden, ob lootboxen verboten gehören oder nicht? gar nicht. ein billiger versuch davon abzulenken, daß deine kommentare auf ein empathiedefizit hinweisen.
Laber keinen Müll Shaft.
Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich. Die Welt da draußen ist nunmal so hart.
Man darf sich einfach keine Hilfe erwarten, denn das ist naiv.
Aber der Shaft macht einen auf Superhero.^^
Ein Spielsüchtiger ist übrigens krank und nicht schwach.
Dann hilf halt den „Schwachen“. Wievielen davon hast du denn schon geholfen? Und vor allem wie?
@Frauenarzt
Es ist im Prinzip völlig egal für was ein Spielsüchtiger sein Geld ausgibt, da kann kein anderer Mensch irgendwas dafür.
Es muss auch keiner ins Casino gehen. Wenn ers doch tut und Geld verliert ohne Ende ist er selber schuld.
Und wenn man das nicht mehr unter Kontrolle hat und selbst nicht so klug ist zu diesem Problem zu stehen und sich behandeln zu lassen, ist man wiederum selber schuld.
Da kann kein Spielsystem und keine andere Menschenseele irgendwas dafür.“
es gibt da etwas, das unterscheidet anständige menschen wie uns von menschen wie dir. es heißt verantwortung übernehmen und die schwachen schützen. selbstherrliche b e s c h i s s e n e egoisten machen sowas nicht, die benutzen so billige ausreden wie du.
das muß uns anständige menschen aber nicht kümmern. wir haben gesetze und wir schaffen gesetze, die schwache menschen schützen vor ausbeutung und betrug, egal ob es menschen wie dir und deinesgleichen gefällt oder nicht und egal, ob du deine billigen ausreden runterbetest oder nicht. ich weiß nicht, was für ein mensch dich erzogen hat, aber er war nicht einmal in der lage dir die einfachsten regeln des menschlichen zusammenlebens beizubringen und dafür müßtest du uns eigentlich leid tun. eigentlich.
Mein Bekanntenkreis zieht sich durch sämtliche Gesellschaftsschichten und da ist nicht mal die Ausnahme dabei die die Regeln betätigen würde.
Aber vielleicht hast du ja das „Glück“ diese Erfahrung selbst noch zu machen.
Ich kann dir nur sagen, dass ich vor langer Zeit einmal der gleichen Meinung war wie du.
@TheSchlonz
Du wirfst ja alle in einen Topf. Als ob alle Kinder dieser Welt nach dem 10. Lebensjahr nicht mehr auf ihre Eltern hören würden.
Wurden sie bis zum 10. Lebensjahr dementsprechend erzogen, dann werden sie das sehrwohl tun.
Nicht jedes Kind wird so ein typischer Teenie, der nur saufen und Party im Kopf hat. Denn auf die Pubertät willst du ja hinaus.
@Frauenarzt
Ne, hab ich nicht gelesen.
Aber wer glaubt dass die Kinder nach dem 10ten Lebensjahr noch auf ihre Eltern hören der hat echt keine Ahnung.
Du kannst dein Kind so lange erziehen wie es sich erziehen lässt.
Leute die spielsüchtig sind, könnten genauso jeden Tag in den Laden laufen und ständig ein neues Spiel kaufen.
Oder es ständig im Internet bestellen.
Da sind dann in euren Augen wahrscheinlich auch die Spielehersteller schuld, weil sie soviele games anbieten.^^
Es ist im Prinzip völlig egal für was ein Spielsüchtiger sein Geld ausgibt, da kann kein anderer Mensch irgendwas dafür.
Es muss auch keiner ins Casino gehen. Wenn ers doch tut und Geld verliert ohne Ende ist er selber schuld.
Und wenn man das nicht mehr unter Kontrolle hat und selbst nicht so klug ist zu diesem Problem zu stehen und sich behandeln zu lassen, ist man wiederum selber schuld.
Da kann kein Spielsystem und keine andere Menschenseele irgendwas dafür.
@Euer_Liebling
Ja, das 80er Modell hat schon soviele Fehlermeldungen, dass es demnächst wohl auseinanderfällt.
@GeaR
Ich nehme das dem Hersteller liebend gerne ab, da ich es ja nicht nutzen muss und auch nicht nutze.
Ich kann jedes Spiel nachdem ich es ganz normal gekauft habe auch ganz normal spielen, ohne auch nur einen weiteren Cent an Echtgeld darin zu investieren. Und wenn ich das doch mal mache, dann aus eigenem Willen.
Jeder kann und soll sein Geld so investieren wie er will.
Mir geht das nur immer so derartig auf die Nerven, wenn manche so tun als ob sie dazu gezwungen wären Echtgeld zu investieren.
Lasst es doch verdammt nochmal links liegen und spielt die games ganz normal.
Wer das nicht schafft, weil es ihn immer wieder juckt etwas mit Echtgeld zu kaufen, obwohl ers eigentlich gar nicht will, ist schwer krank.
Wann werdet ihr denn das endlich mal kapieren?
Das müsste doch sogar den 10-jährigen einleuchten die sich hier vielleicht rumtreiben, das gibts doch gar nicht.
Ein generelles Verbot halte ich für falsch, da faire Lootboxen-Modelle damit auch abgestraft werden, nur weil einige AAA-Publisher den Hals nicht voll bekommen haben.
Genau das habe ich schon vor Monaten geschrieben, lootboxen gehören verboten.
@shaft Kinder befinden sich nichr den ganzen tag im wohnzimmer sie sind mit ihrem taschengeld drauß am büdchen beim bonbons kaufen oder ähnliches fallen ihnen die wundertüten in die augen oder panini kärtchen.
@Frauenarzt
Was erzählst du für nen Blödsinn.
Du tust so als wärst du und deine Meinung das non-plus Ultra.
Ich finde es sehr traurig, dass die heutige Gesellschaft dem Hersteller alles abnimmt ohne wenn und aber.
Kennst du den Versuch mit dem Frosch im Wasser?
Das Wasser wird immer langsam warm, bisserl frosch stirbt.
Würde man das Wasser schnell warm machen, so würde er direkt raus springen.
Genau so ist es mit diesem System.
Anfangs gab es nichts, dann kamen Add-ons, darauf die DLC’S , später Skins, Booster und nun die Lootboxen.
Wären sofort die Lootboxen erschienen, dann wäre der Markt entsetzt deswegen und würde nicht mitmachen.
Und wichtig ist es Kinder zu schützen. Denn, dass die Geld verdienen wollen, bedeutet auf der anderen Seite, dass sie dir nichts gutes tun wollen.
Es war ein langer Prozess, denn die Spieleindustrie gemacht hat, bis die Kunden mit diesen Modell einverstanden war.
Doch bitte denkt nicht nur an euch, sondern auch an die labilen, anfälligen und minderjährigen bevor ihr so tut, als wäre die ganze Welt wie man selber. Leider sind die meisten Menschen unreflektiert und nehmen alles so hin wie es ist.
Ich bitte um eine sachliche Diskussion zu diesem Thema.
P.s. der Lebensmittelmarkt ist nicht anders, da werden die Inhalte immer wieder reduziert um Geld zu sparen und wer leidet darunter? Jap, der Konsument.
@Frauenarzt
Der skywalker1990 scheint aber das Vorgängermodell zu sein. D.h. im Grunde genommen funktioniert die 90er besser. Hat mehr Updates in sachen IQ^^
Die sollten das Glückspielen im Allgemeinen erst einmal verbieten, ich meine jetzt in Sachen Casino und Spielotheken. Dann gibt es ein paar Spielesüchtige auf der Welt weniger. Aber das wird sich eh nicht durchsetzen. Genauso wenig wie mit Lootboxen in Videospielen. Eine andere Mögichkeit sind schärfere Konntrollen und Volljährigkeit. Aber das ist in der AGB der PlayStation schon mit inbegriffen. Also wird das eh nichts werden. 😀
Wenn die das verbieten, müssten sie vieles andere auch verbieten. In vielen Spielen, besonders auch mobile games sind zahlreiche Glücksspiel-Elemente und zum Kauf animierende Komponenten zu finden, die leichter beeinflussbare Nutzer in den Ruin treiben können und/oder süchtig machen. Allein schon die zig Idle-Games in den App-Stores ziehen jungen Nutzern doch regelrecht das Geld aus der Tasche. Und was ist mit Rubbellosen auf dem Rummel/Kirmes? Oder der Greifarm-Automat? Entweder sollten die das ganz durchziehen, oder gar nicht. Das Ganze ist gar nicht mit klassischen Glücksspielen gleich zu setzen, da bei Lootboxen kein Geld ausgegeben wird, um Geld zu gewinnen, sondern die Leute bewusst eine Gegenleistung kaufen: Den Spielspaß. Genauso, wie die Leute ganz klar beim Greifarm-Automaten wissen: Ok, ich stecke 10 Euro rein und bekomme maximal eine Quietsche-Ente raus. Wenn jemand 200 Euro reinsteckt, um eine Quietsche-Ente zu gewinnen, da muss ich sagen: Selbst schuld.
Es ist wirklich armselig und erbärmlich. Jegliche Diskussion wird ins lächerliche gezogen durch Beleidigungen und Verunglimpfungen. Wirklich schade, reisst Euch alle mal zusammen!
@skywalker1990
Dein kleiner Klon skywalker1980 ist halt ein Troll. Der hat sonst nix zu tun.
@TheSchlonz
LOL, genau, daraus schließt du das.^^
Das musst du doch schon hundert Mal irgendwo gelesen haben dass ich keine Kinder habe.
Das ändert aber nichts daran, dass alle Eltern Versager sind, deren Kinder nicht richtig auf diese Welt vorbereitet werden.
Heute gehört ein bisschen mehr dazu als früher, wo es den ganzen Onlineschrott usw. noch nicht gab.
skywalker1980: Arschwarze. Nur wieder am rumpöbeln hier. Was anderes kannst du wohl nicht. Echt peinlich bist du.
@Frauenarzt
Dann sind sich ja wieder alle einig. Im Beitrag steht ja auch nicht dass es grundsätzlich verboten werden MUSS.
Es muss nur irgendwas dagegen getan werden und ein Hinweis auf der Packung wäre ja auch was.
BTW:
Aus deinem Satz :
Und wer sollte das seinen Kindern beibringen?
Richtig! Die Eltern.
schließe ich, dass du keine Kinder hast. 😉
@TheSchlonz
Und wer sollte das seinen Kindern beibringen?
Richtig! Die Eltern. 🙂
Das sind alles keine Argumente die gegen so ein optionales System sprechen.
Denn dazu bräuchte nur ein Hinweis auf dem Spiel stehen und alles ist gegessen.
Sowas in der Art wird wohl kommen und das wars. Dazu muss das Spiel auch nicht ab 18 freigegeben werden. Ein Hinweis genügt, wie eben das Zeichen mit den Schimpfwörtern, Drogen usw.
@ Frauenarzt
Es geht bei der ganzen Diskussion nicht um Erwachsene sondern um Kinder und Jugendliche. Und wie wir ja alle aus eigener Erfahrung wissen, schließlich waren wir ja aller mal jung, ist in dem Alter die Gefahr groß, dass man sich da die (meistens eh nicht vorhandene) Kohle aus der Tasche ziehen lässt.
Es ist also klar das jeder selbst entscheiden kann ob er die Dinger kauft oder nicht, nur ist vielen Kiddies nicht bewusst das Papa für das Geld arbeiten muss.
@Shaft
Was an:
„Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit euren peinlichen Spielsüchtigen.^^“
hast du nicht verstanden? LOL
Witzig wie ihr euch immer an diesem Grashalm festklammert, weil ihr sonst nix bringen könnt.
Leute die das nicht kontrollieren können sind krank und sollten sich behandeln lassen.
Da kann kein anderer Mensch irgendwas dafür.
@Frauenarzt
„Und jeder der 800 Euro im Jahr für Lootboxen ausgibt macht das völlig freiwillig.“
tja, du bist eben nur frauenarzt und kein psychologe. niemand der glückspiel spielt, setzt sich so weit mit den dabei ablaufenden vorgängen auseinander, daß man von freier entscheidung sprechen kann. bei erfolgen werden im gehirn glückshormone ausgeschüttet, die süchtig machen. der spieler entscheidet dann eben nicht mehr völlig freiwillig.
aber das wirst du kaum verstehen. du bist ja nur frauenarzt.
Und einen Klon von skywalker1990 braucht hier auch keiner.
Viele hier sind einfach so beschränkt, dass sie nicht kapieren wollen dass Mikrotransaktionen jeglicher Art nur eine Option sind.
Niemand zwingt euch zu irgendwas.
Dieses Thema ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu übertreffen.
@god slayer
„Ach ja noch was dann müssten booster packs für trading card games, wundertüten oder panini sticker verboten werden. Weil damit wird zum größten teil die ganz junge generation übern tisch gezogen.“
nö, müssten nicht. es steht ja in deinem wohnzimmer mit hoher warscheinlichkeit kein panini oder überraschungsei verkaufsautomat, der dafür sorgt, daß du deiner sucht jederzeit unkontrolliert nachkommen kannst. firmen wie ea machen aber die spielkonsolen genau dazu. hinzu kommt noch, daß panini keine kontrolle über produkte hat, die schon im handel sind, und deine sucht nicht steuern kann. ea und co. können dich so mit einem mix aus erfolg und frust anfüttern, daß die ausbeute optimiert ausfällt.
Bei Frauenarzt fällt mir eigentlich nur ein einziger Spruch ein: „wusste gar nicht, dass man Scheisse so hoch stapeln kann.“
Dich, mit deiner zynischen Non-stop Polemik, braucht man wie einen Kropf am Hals.
Zitat: „seid ihr echt so doof um das zu kapieren“… Da lachen ja die Hühner… Wenn man im Duden unter „doof“ nachschlagen würde, würde man nicht nur „Frauenarzt“, sondern vor allem deinen echten Namen als Definition zu lesen bekommen. Quasi doof seit Kaiserschnitt.
@xjohndoex86
Wenn man eh schon sieht, dass es nicht klar ersichtlich ist, warum kaufen es die Leute dann trotzdem?
Da hat sonst niemand Schuld, außer der Konsument selbst.
Und kommt jetzt bitte nicht wieder mit euren peinlichen Spielsüchtigen.^^
@Shaft
Und jeder der 800 Euro im Jahr für Lootboxen ausgibt macht das völlig freiwillig.
Seid ihr echt zu doof um sowas endlich mal zu kapieren?
@Emzett
„Werden dann auch Überraschungseier verboten? Sind doch auch nur „Lootboxen“ “
wenn du jemanden kennst, der 800 euro im jahr für überraschungseier ausgibt , dann rate ihm, einen facharzt für psychologie aufzusuchen.
@god slayer
Natürlich steht es jedem frei und die Notwendigkeit hinter Mikrotransaktionen ist mir auch klar aber nicht in dieser schamlosen Art und Weise. Es muss klar und deutlich ersichtlich sein für was man noch mal zusätzliches Geld in die Hand nimmt.
@TheSchlonz
Natürlich hätten sie was dagegen. Damit bricht immerhin ein großer Markt weg und sie werden gleichermaßen gebrandmarkt. Ein perfektes,- legitimes Druckmittel.
P.S. Jetzt werden schon Ü-Eier und Panini Sticker als Vergleich rangezogen. Trololol sag ich da mal. 😀 Gibt es da nicht schon länger Börsen und andere Möglichkeiten, wo man solche haptischen(!) Gegenstände auch tauschen kann? 😉
god slayer ist einer der wenigen die es kapieren.
Ach ja noch was dann müssten booster packs für trading card games, wundertüten oder panini sticker verboten werden. Weil damit wird zum größten teil die ganz junge generation übern tisch gezogen.
Fände ich zwar super aber mir reicht das noch nicht. Ich bin erst zufrieden wenn die verantwortlichen die dieses Glücksspielprinzip einführen wollten eingesperrt werden.
Total bescheuert es steht jedem frei dafür sein geld aus dem fenster zu schmeißen niemand ist gezwungen sich kosmetische items oder sogar bessere ausrüstung zu erkaufen wenn man das zweitere so oder so erspielen kann. Also jedem das seine bitte.
Ach hör auf GeaR, echt jetzt? Die wollen nur Geld?^^
Ich dachte die arbeiten völlig umsonst. Was es nicht alles gibt.
Es soll ja angeblich Menschen geben, die es anstreben reich und berühmt zu werden. Aber das ist natürlich nur ein Gerücht.
Und die angebliche Manipulation der Konsumenten würde ich als Spielemacher zunächst nicht anstreben. Manch einer strebt es aber angeblich sogar an Gerüchte zu manipulieren.
Wofür braucht ihr das System Lootboxen? Wenn euch ein Spiel damals gefallen hat, dann habt ihr es einmal gespielt und alles weitere freigeschaltet.
Gerne kann man seperat Skins anbieten, die man sich kaufen kann und nicht die Katze im Sack.
Diese Manipulation der Konsumenten ist einfach scheiße. Die großen Leute aus der Spieleindustrie wollen einfach nur Geld und das um jeden Preis.
da haben die Hater ja was tolles ausgelöst. Herzlich Dank ihr Pfeifen.
Dann müssten sie außerdem auch das Rauchen komplett verbieten.
Denn da ist es auch reines Glücksspiel ob man davon stirbt oder nicht.
Ach was, das ganze Leben gehört VERBOTEN – ist ein reines Glücksspiel. 😉
Die Konsequenz daraus wäre dann, dass in Zukunft alle Spiele die Lootboxen enthalten automatisch FSK 18 bekommen. Das wäre mir persönlich zwar egal aber ich könnte mir vorstellen das da einige Publisher was dagegen haben.
Ich habe noch einen DLC oder sonstigen Krempel in einem Game gekauft, kann die ganze Dramatik daher sowieso nicht verstehen.
Aus Jugendschutzgründen aber nachvollziehbar.
Viel wird sich trotzdem nicht ändern. Das Ding bekommt dann den Stempel Ab 18 und das wars…
Bin absolut für einen Verbot von „Glücksboxen“!!!!!!
Wenn z.B. ein Assassins Creed für irgendwelche Monturen 4,99 Euro verlangt, dann ist das zwar absoluter Wucher – aber es ist einfach nur ein Angebot, jeder weiss was er kriegt fürs Geld – und deshalb ist es „fair“. Inwiefern man aber Jugendliche vor solchen Wucher-Sachen schützen muss ist ein anderes Thema….