F1 2018: Neuer Trailer enthüllt zwei klassische Wagen

In der diesjährigen Rennsimulation "F1 2018" werden auch wieder klassische F1-Boliden enthalten sein, von denen die ersten beiden heute vorgestellt wurden. Es handelt sich um den 2009er Brawn BGP-001 und den 2003er Williams FW25.

F1 2018: Neuer Trailer enthüllt zwei klassische Wagen

Codemasters zeigt mit einem neuen Trailer zur Rennsimulation „F1 2018“ zwei klassische F1-Boliden, die in dem kommenden Spiel enthalten sein werden.  Es handelt sich um den Brawn BGP-001, den Meisterschaftsgewinner von 2009, gefahren von F1 Weltmeister Jenson Button und seinem Teamkollegen Rubens Barichello, sowie den 2003er Williams FW25, gefahren von Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher.

Die beiden Fahrzeuge sind in der „F1 2018 Headline Edition“ enthalten, die  bei teilnehmenden Händlern bereits vorbestellt werden kann. Zudem werden die Fahrzeuge später auch als separater DLC angeboten. Einzelheiten zu weiteren Classic-Cars sollen in den nächsten Wochen enthüllt werden. Im neuen Trailer könnt ihr einen Blick auf die Fahrzeuge werfen:

Während seiner einzigen Saison absolvierte Brawn als Team im Jahr 2009 nicht nur eine unglaubliche Meisterschaft, sondern gewann auf Anhieb die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft. In dieser Saison wurden mit dem Boliden acht Rennen gewonnen, inklusive sechs Siege von Jenson Button in den ersten sieben Rennen des Jahres. Anschließend gewann Button mit diesem Fahrzeug noch vor Sebastian Vettel auch die Weltmeisterschaft der Fahrer.

“Die Beigabe der klassischen Fahrzeuge zum Spiel des letzten Jahres war für Spieler und Fans des F1-Rennsports ein Highlight und wir wollten mit der Inklusion weiterer Classic Cars in F1 2018 eben darauf aufbauen,“ kommentiert Paul Jeal, Franchise Director für Formula 1 bei Codemasters. „Der Brawn ist zweifelsohne der meistgefragte Klassiker in unserer passionierten F1-Community und wir freuen uns sehr, dieses Fahrzeug nun ins Spiel bringen zu können.“

„Beide Meisterschaften, die Fahrer- und die Konstrukteursweltmeisterschaft, in nur einer einzigen Saison zu gewinnen, ist eine phänomenale Leistung und hat Brawn schlagartig zum Kult gemacht und dazu sieht es auch noch großartig aus,“ ergänzt Paul „Der 2003er Williams war ebenfalls ein fantastisches Auto, das mit der laufenden Saison immer besser wurde. Juan Pablo Montoya hat es gleich acht Mal in Folge auf das Siegertreppchen geschafft und ich bin mir sicher, dass die Community darauf brennt, auch hinter dem Lenkrad dieses Fahrzeugs Platz nehmen zu können.“

Interessante Details zu den Classic-Cars:

  • 2009 Brawn BGP-001
    Rennen: 17
    Siege: 8
    Podium: 15
    Poles: 5
    Schnellste Runden: 4

    • Gewinner 2009 FIA FORMULA 1 Konstrukteursweltmeisterschaft
    • Gewinner 2009 FIA FORMULA 1 Fahrerweltmeisterschaft (Jenson Button)
  • 2003 Williams FW25
    Rennen: 16
    Siege: 4
    Podium: 11
    Poles: 4
    Schnellste Runden: 4

    • 2. Platz 2003 FIA FORMULA 1 Konstrukteursweltmeisterschaft

„F1 2018“ wird am 24. August 2018 für PS4, Xbox One und PC veröffentlicht.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Dieses Halo-System vernichtet das ganze game.

Das sieht so dermaßen hässlich aus.

Au ja, stupides im Kreis fahren und es Sport nennen. Geil, da hab ich Bock drauf…nicht.

Ich werde wohl auf den 2017er zugreifen müssen. Da mir dieser Käfig überhaupt nicht gefallen will.

Ich hoffe, dass es dieses Mal wieder klassische Strecken geben wird. In F1 2013 gab es ja Jerez, Estoril, Imola und glaub noch eine Strecke.
Seitdem gab es keine klassidchen Strecken mehr, warum? :/

Bissl lets play werd ich mir davon sicher angucken aber eigenes geld geb ich dafür keins aus