Sei der Erste oder der Beste: Sonys Erfolgsrezept für First-Party-Spiele

Sonys Shawn Layden hat in einem aktuellen Interview über eine gewisse Entscheidungsgrundlage gesprochen, in deren Rahmen die Entwicklung von Sonys First-Party-Titeln geregelt ist. So habe man stets das Ziel der Erste oder der Beste zu sein. Darüber hinaus gibt es aber auch notwendige Projekte.

Sei der Erste oder der Beste: Sonys Erfolgsrezept für First-Party-Spiele

Sony Interactive Entertainment hat auch mit der PS4-Generation wieder bewiesen, dass man es versteht, die Plattform mit erfolgreichen First-Party-Titeln auszustatten. In einem aktuellen Interview hat der Sonys Worldwide Studios-Chef Shawn Layden über das Erfolgsrezept bei der Entwicklung von First-Party-Spielen gesprochen. Wie er deutlich machte, sei es insbesondere sehr wichtig, der Erste oder der Beste zu sein. Außerdem gibt es auch notwendige Titel, die für die Entwicklung einer Plattform entwickelt werden müssen, auch wenn sie keinen Gewinn versprechen. Bestenfalls müssen mehrere dieser Kriterien gleichzeitig erfüllt werden.

Sony möchte die Community vergrößern

Der erste Sein: Das könnte heißen, ein neues Genre oder einen neuen Markt zu erschaffen. „Das ist für uns eine Verpflichtung bei der First-Party-Entwicklung“, bestätigte Layden. „Wir sind nicht hier, um Spiele zu entwickeln, die anderen Publishern ihren Marktanteil klauen. Denn wir verwalten diese Plattform. Es geht nicht darum, anderen ein Stück des Kuchens zu nehmen. Wir wollen den Kuchen vergrößern.“

„Wenn man ein neues Genre erschafft, wie es bei Parappa passiert ist: Ahnt jemand, dass Rhythmus-Action-Spiele ein ganzes Genre werden? Oder SingStar, mit dem die Mikrofone in das Wohnzimmer gebracht wurden. Und bald kommt aus unserem Studio ein Spiel namens Concrete Genie. Es ist eine neue Form der Unterhaltung, die wir noch nie gesehen haben. Wenn man so etwas auf der Ebene der Worldwide Studios erfüllen kann, sind wir an so einem Projekt interessiert.“

Sony möchte die besten Spiele erschaffen

Wenn man nicht der Erste sein kann, dann möchte man bei Sony wenigstens der Beste sein: „Wenn man der Beste ist, bedeutet das, ein Action-Abenteuer zu machen, ein Spiel wie Uncharted oder God of War. Wenn man ein Rennspiel macht, dann ist es Gran Turismo. Oder ein Golfspiel, Everybody’s Golf, mein Lieblings-Golfspiel. Man muss der Beste in diesem Berech sein.“

Gewinne zu erwirtschaften ist dabei laut Layden nicht unbedingt der oberste Fokus. „Sollte jemand einen Plan erstellen, alle Kalkulationen machen und sagen: ‚Shawn, damit werden wir Geld machen und es wird das viertbeste Rennspiel aller Zeiten sein.‘ Ich bin nicht daran interessiert, das Viertbeste zu machen. So etwas würden wir nicht machen.“

Bestimmte Spiele müssen entwickelt werden

Weiterhin betonte Layden, dass bestimmte Spiele als Notwendigkeit angesehen werden und entwickelt werden müssen, auch wenn sie keinen Gewinn versprechen. „Es gibt einige Spiele, die wir machen müssen, auch wenn die Profitabilität anfänglich schwer zu erreichen ist. Ein einfaches Beispiel sind die [PlayStation VR] Spiele. Wenn man versucht, die installierte PSVR-Basis zu vergrößern, ist es für einige Drittanbieter schwierig, sich mit dem adressierbaren Markt zu beschäftigen und das Geschäft für sich arbeiten zu lassen.“

„Aber wir brauchen Spiele, um die Plattform nach vorne zu bringen. Es ist ein Huhn-und-Ei-Problem. Also haben wir in den Worldwide Studios eine Reihe von PlayStation VR-Projekten übernommen, um den Start dieser Plattform zu unterstützen und sie auf den Weg zu bringen. Also Erster, Bester, und Notwenigkeit. Wir schauen uns alle unsere Spiele durch diese Linse an. Es hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen“,  erklärte Layden im Gespräch mit Venturebeat.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Die Strategie klingt gut, leider wurde die jedoch bei der PlayStation Vita komplett ignoriert und dann auch viel zu schnell fallengelassen.

Ich finde das die Philosophie gut ist, ich brauche nicht unbedingt den hundertsten 0815 Shooter auf einer Plattform dann lieber was komplett anders auch wenn es mir vielleicht garnicht zusagt.

Merke: Der erste Sein muss nicht zwangsläufig der Erste sein! 😉

Sorry low brain-boy arbeite nicht bei Sony. Hirn einschalten, falls du eins besitzt und dann versuchs nochmal.

laaaaaaaaaangweilig…

Verstehe, deswegen kommt seit Ewigkeiten auch kein echtes neues GT…

Bei der hardware müssen sie nicht erster sein, dann lieber der beste!
Und es ist ein Open World Racer notwendig auf Basis der Gran Turismo Physik. Am besten die Driveclub Leute machen lassen. 😀

Wieso genau unsympatisch hat der dir in den kaffe gestrunzt

Genau wie du

Einer der unsympathischsten Kerle bei Sony.