PS5: Patent von Sony deutet auf eine Abwärtskompatibilität hin

In den letzten Monaten wurde immer wieder spekuliert, dass die PS5 mit einer Unterstützung der Abwärtskompatibilität versehen werden könnte. Untermauert werden die Gerüchte von einem aktuellen Patent, das Sony beim japanischen Patent- und Markenamt einreichte.

PS5: Patent von Sony deutet auf eine Abwärtskompatibilität hin

Wer Lust auf Spekulationen zur neuen Konsolen-Generation haben sollte, kommt am heutigen Freitag sicherlich voll und ganz auf seine Kosten.

So erreichte uns im Laufe des Vormittags bereits ein Statement von John Linneman, einem Editor von Digital Foundry. Laut dem Technik-Experten sei auf der PlayStation 5 definitiv mit einer Unterstützung der Abwärtskompatibilität zu rechnen. Für weitere Spekulationen in diese Richtung sorgt aktuell ein Patent, das Sony beim japanischen Patent- und Markenamt einreichte.

PS5 mit Abwärtskompatibilität?

Das besagte Patent beschreibt ein Verfahren, mit dem von einem Gerät beziehungsweise System überprüft werden kann, ob es sich bei einer ausgeführten Anwendung um eine ältere Software handelt, die für eine alte Konsole entwickelt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein wird, wird die korrekte CPU-ID übermittelt.

Zum Thema: PS5: Experten rechnen mit der Unterstützung der Abwärtskompatibilität – Offizielle Domain registriert? (Update)

Handelt es sich jedoch in der Tat um eine ältere Software für eine alte Plattform, dann wird in dem Fall eine falsche CPU-ID übermittelt. Dadurch wird es dem zugrunde liegenden Prozessor ermöglicht, sich als derjenige auszugeben, der auf der alten Konsole verwendet wurde. Sollte das Verfahren auf der PS5 zum Einsatz kommen, wäre dies die PS4.

Als Erfinder der Technologie wurde niemand geringeres als Mark Cerny, der kreative Kopf hinter der PS4-Architektur genannt, der wohl auch maßgeblich am Konzept der PS5 beteiligt sein dürfte. Bis eine offizielle Bestätigung vorliegt, sollten die aktuellen um die mögliche Abwärtskompatibilität der PS5 jedoch mit der nötigen Vorsicht genossen werden.

Quelle: Japanisches Patentamt

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

@kratos
‚Braucht kein Mensch‘
Und schon wieder ein Kommentar eines Menschen der geistig keine 2 Meter denken kann.
Ich habe zwar auch alle meine alten PS Modelle noch zu Hause (jedoch im Schrank und nicht angeschlossen) aber würde trotzdem niemals auf die Idee kommen etwas derartiges zu schreiben. Einfach aus folgenden Gründen:
1. Es gibt genug Menschen die ihre alten Konsolen tatsächlich verkaufen.
2. Vielleicht tun sie das auch weil nicht jeder Platz für zig Konsolen im Wohnzimmer hat oder auch haben will.
3. Alte Konsolen gehen eventuell irgendwann mal kaputt. Auch wenn es die Dinger zum Teil für Ramschpreise gibt heißt das nicht, dass man es Toll finden muss sich immer wieder ausgediente Geräte von anderen kaufen zu müssen.

Abwärtskompatibilität kann also durchaus gut sein. Für den ein oder anderen wohl gemerkt.

Abwärtskompatibilität braucht kein Mensch. Oder werft ihr eure Konsolen weg, wenn ihr neue kauft? Aber egal, wenn’s möglich ist, ist’s halt möglich, dann hält die nach Abwärtskompatibilität schreiende Minderheit wenigstens die Klappe…

Mittlerweile schreibt Jeder wie er lustig ist. Ich warte auf den Moment, wo sich bald Niemand mehr versteht, weil alle ihren „eigenen“ Stiefel durchziehen. Der Verfall der Sprachen ist leider weltweit zu beobachten. Klar – Sprachen verändern sich, oder passen sich an, aber ganz ohne ein Mindestmaß an Grundregeln, wirkt ein Text immer etwas „belanglos“ auf mich – beziehungsweise unengagiert, auch wenn vielleicht gute Absichten dahinter stecken mögen.

Zum Thema: Abwärtskompatibilität einer Produktfamilie müsste eigentlich Standard sein. 😉

@Shaft
Nur Ungebildete sehen den letzten Ausweg in einer Beleidigung 😉

Ich lasse mich erst gar nicht auf dein Niveau herab, das ist total unnötig.

@Shaft Entschuldigung, aber du machst dich hiermit voll lächerlich.
Du mobbst dich quasi selber mit dem Satz „nur weil bauern zu blöd sind, um einfache „ß“ regeln zu lernen“.
Und dann schiebst du das Ganze noch auf ihn.

Zur Groß und Kleinschreibung denke ich, dass du einfach nur zu faul bist, um Wörter groß zu schreiben. Das ist ja bei unsere Generation „WhatsApp“ so üblich.
Was hat das Ganze mit den Briten zu tun? Sind wir hier in Großbritannien?
Und warum schreibst du dann nicht gleich alles auf englisch?

Der Mann ist Goldwert für Sony
Weiter so, Cerny 😀

Das bedeutet eher, wenn ich n ps4 Spiel einlege, sagt die ps5 : keine ps5 cd gefunden. Thatscthe way it goes.

@Neurontin

„Echt jetzt?
„Muß“ und „daß“?
Grauenhaft…“

ich werde mich nicht eurer verstümmelten rechtschreibung unterwerfen, nur weil bauern wie du zu blöd sind, um einfache „ß“ regeln zu lernen. und ja, ich schreibe bewußt alles klein, nicht weil ich zu blöd bin, die regeln zu lernen. die briten haben ein empire ohne groß- und kleinschreibung aufgebaut.

„Ich verstehe ja sowieso nicht, aus welchem Grund die PS3 und PS4 nicht abwärtskompatibel sind.“

weil du ungebildet bist.

Wenn PlayStation Now kein weiterer Erfolg wird und Microsoft weiter auf Abwärtskompatibilität setzt, dann wird Sony bestimmt die PlayStation 5 abwärtskompatibel machen.

@Shaft
Echt jetzt?
„Muß“ und „daß“?
Grauenhaft…

Zum Thema:
Ich verstehe ja sowieso nicht, aus welchem Grund die PS3 und PS4 nicht abwärtskompatibel sind.
Wenigstens versuchte es Sony bei der PS3 anfangs noch…

@Emzett

„Verstehe sowieso nicht warum das bei Konsolen ein solches Problem darstellt.

Wenn ich mir z. B. einen neuen PC kaufe, muss ich mir ja auch nicht alle Games neu kaufen…“

auf einem pc benötigst du für jedes stück hardware einen treiber, der von irgendjemand geschrieben und angepaßt werden muß. es gibt also noch viel mehr leute, die sich um die hardwareanpassung kümmern, als bei konsolen, da bei jedem hardwarehersteller solche leute sitzen. und bis ms dazu übergegangen ist, billige pc hardware in konsolengehäusen zu verbauen, waren konsolen auch immer technikvorreiter. daraus folgte aber auch, daß abwärtskompatibilität eben nicht so einfach herzustellen war. das ging noch bis zur ps3 so. naja, und jetzt ist die ps4 ja auch nur ein aufgemotzter budget pc, und was sie jetzt mit dem patent versuchen, scheint so ne art laufgzeitumgebung auf hardwarebasis zu sein.

Macht allerdings auch nur dann Sinn, wenn man auch alle digitalen Games zocken kann.

Verstehe sowieso nicht warum das bei Konsolen ein solches Problem darstellt.

Wenn ich mir z. B. einen neuen PC kaufe, muss ich mir ja auch nicht alle Games neu kaufen…

Wäre auf jeden Fall super. Schon alleine wegen all den PS4 Titeln die realtiv nahe am PS5 Release erscheinen könnten. Wenn es dann noch ein Update System gibt, wie bei der Pro kann man ruhigen Gewissens auch zur PS4 Version greifen.

Ohne was genaueres über die Spezifikationen der PS5 zu wissen, sollte es doch selbstverständlich sein, dass die neu Gen die Games der PS4 problemlos verwenden kann.
Ich gehe ja mal nicht davon aus, dass Sony wieder dazu übergeht selbst entwickelt Prozessoren zu verwenden.

Und plötzlich ist es möglich Ps3 Spiele zu spielen badum zzz