Google Stadia: Man sieht sich nicht als Netflix für Spiele - vielleicht ein Gratis-Spiel pro Monat

Die Verantwortlichen von Google sehen ihren kommenden Streaming-Dienst Google Stadia ganz und gar nicht das sogenannte Netflix für Spiele. Stattdessen vergleicht man das Angebot mit PlayStation Plus.

Google Stadia: Man sieht sich nicht als Netflix für Spiele – vielleicht ein Gratis-Spiel pro Monat

Später im Laufe dieses Jahres wird mit Google Stadia ein neuer Game-Streaming-Service an den Start gehen. Das Spieleangebot wird grundsätzlich ohne monatliche Kosten zur Verfügung gestellt. Allerdings müssen die einzelnen Spiele einzeln gekauft werden.

Mit der kostenlosen Basis-Mitgliedschaft können die gekauften Spiele in 1080p/60FPS und Stereo-Sound gestreamt werden, während bei Stadia Pro für rund 10 Euro im Monat 4K-Auflösung mit 5.1-Sound und zusätzlichen Rabatten geboten werden. Zudem sollen Pro-Mitglieder regelmäßig kostenlose Spiele zur Verfügung gestellt bekommen.

Kein Netflix für Spiele

Bei einer aktuellen Fragerunde auf Reddit hat der verantwortliche Product Director Andrey Doronichev ein paar Unklarheiten aufgeklärt. So betonte Doronichev, dass man sich ganz und gar nicht als das kommende Netflix für Spiele sieht, was in den Medien in den vergangen Monaten immer wieder angedeutet wurde.

Stattdessen vergleicht er das Angebot mit  Xbox Live Games for Gold oder PlayStation Plus. So wird es vielleicht ein kostenloses Spiel im Monat für die Stadia Pro-Kunden geben. Das erste kostenlose Spiel in diesem Angebot wird „Destiny 2: The Collection“ sein.

Zum ThemaGoogle Stadia: Wird mehr technische Innovationen liefern als die PS5 und Xbox Scarlett, meinen die Larian Studios

Der Zugriff auf die Gratis-Spiele ist mit PlayStation Plus vergleichbar. So werden Stadia Pro-Kunden die Gratis-Spiele nur spielen können, solange sie den Pro-Status besitzen. Wenn sie Pro aussetzen, verlieren sie den Zugriff auf die Spiele. Setzen sie die Pro-Mitgliedschaft wieder auf, können auch die Gratis-Spiele wieder gespielt werden.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Stadia wäre verlockend wenn sie mit Steam und Gog zusammen arbeiten würden. Solang ich meine Spiele nicht mitnehmen kann, ist mir ein eigener PC lieber.

Aufjedenfall sehr verlockend.

@ Spastika

Woher willst denn das wissen? Dass es in Deutschland sich ggf. NOCH nicht gut verkaufen könnte aufgrund der zum Beispiel noch schlechten Internetverteilung bundesweit, heißt es ja nicht, Stadia verkaufe sich weltweit schlecht.
Google wird ja nicht auf den Kopf gefallen sein… im Gegenteil. Meiner Meinung nach würde Google mit Stadia neue Maßstäbe setzen und die nächste Generation einläuten. Deren Idee finde ich auch super.
Dass Fanboys (Sony oder MS) natürlich mit Sorge auf die kommende Konkurrenz schauen, ist logisch. Ich sehe den Wettbewerb für sehr vorteilhaft und wünsche Google mit deren Konsole alles Gute. 🙂

@Spastika

Soweit ich weiß, braucht man den stadia controller nicht. Theoretisch braucht man nur den Google Chromecast und irgendeinen Controller z.b. ps4. Und man kann loslegen. Der Chromecast kostet 40€. Wenn man kein Abo abschließen will finde ich den Einstiegspreis schon sehr verlockend.

Google Konkurrenz ist sehr gut für Sony und für MS. Die werden alles geben um sich auf dem Markt zu etablieren da können die anderen wenigstens kein Mist machen von wegen jedes Jahr Plus erhöhen usw.

Erstmal muss Google Stadia auf die Füße kommen und sich etablieren. Die stark schwankende Internetversorgung bzw. Netzabdeckung wird zumindest in Deutschland verhindern, dass damit der Markt aufgerollt werden könnte. Da kann Google noch so ein Riese sein. Es gibt deshalb (noch) keinen Grund, sich unnötig verrückt zu machen.

Ifosil

Weil sie die ressourcen haben ein Produkt das Verlust macht bis ans Ende der Zeit am leben zu halten ?
wenn sie den kasten mit verlust verkaufen und dir das Ding praktisch schenken würde Sony un MS alt aussehen… 130.- ist denk ich noch nicht der sweetspot für ein reines streamingkästchen, vermutlich mit inputlag und auflösungsschwankungen.

Mal abwarten, wir sollten Google nicht unterschätzen.