Mit der Ankündigung des Streaming-Dienstes Stadia entschloss sich mit Google ein weiterer Gigant dazu, sein Glück im Bereich des Cloud-Gamings zu versuchen.
Hinzukommen Dienste wie Sonys PlayStation Now oder Microsofts Project xCloud. Trotz allem geht Phil Spencer, das Oberhaupt von Microsofts Gaming-Sparte, laut eigenen Angaben davon aus, dass sich das Cloud-Gaming erst in einigen Jahren beim Mainstream durchsetzen wird, da der Großteil der Spieler auch auf absehbare Zeit auf die klassischen Konsolen setzen wird.
Spencer zieht einen Vergleich zu Netflix
In einem Interview zog Phil Spencer einen Vergleich mit dem Streaming-Dienst Netflix, der satte 20 Jahre benötigte, um den Punkt zu erreichen, an dem „Game of Thrones“, „House of Cards“ und andere große Serien hauptsächlich via Streaming konsumiert werden. Spencer weiter:
„Ich gehe davon aus, dass Game-Streaming schneller als in 20 Jahren dort ankommen wird, aber es wird auch nicht zwei Jahre dauern. Dies ist ein technologischer Wandel. Obwohl es so aussieht, als würde es über Nacht passieren, tut es das nicht.“
Zum Thema: PS5 & Xbox Scarlett: Take-Two freut sich auf die neuen Möglichkeiten der Next-Gen-Konsolen
Laut Spencer benötigen die verschiedenen Cloud-Gaming-Dienste ausreichend Zeit, um sich zu entwickeln und dem Mainstream anzunähern. Konsolen-Fans müssen übrigens nicht befürchten, dass die klassischen Heimkonsolen auf absehbare Zeit von Streaming-Diensten abgelöst werden. Stattdessen wird es beim Cloud-Gaming lediglich um eine weitere Möglichkeit, Videospiele zu konsumieren, handeln.
„Ich versuche nicht zu sagen, dass ihr eure Konsolen heute verkaufen und zum Streaming wechseln solltet. Die Erfahrung ist einfach nicht vergleichbar mit dem Spielen auf der Konsole. Allerdings bin ich der Meinung, dass es wichtig ist, dass wir nicht all diese Erfahrungen mit dem Kauf eines bestimmten Geräts verbinden, so Spencer abschließend.
Quelle: GameSpot
Ja, Cloud-Gaming wird es schwer haben. Jedenfalls bei den Core-Gamern sehe ich da schwarz. Jedoch bei Casuals und Sonntagsspielern könnte das klappen.
Cloud-/Streaming-gaming wird stehen und fallen mit der Internetinfrastruktur. Der Ping beherrscht sie alle.
Und da sehe ich auch in 20 Jahren keine Zukunft für Cloud-/Streaming-Gaming in Deutschland :]
Die sind in 20 Jahren auch noch nich weiter
Immernoch besser als der jährliche, halbherzige Ubisoft Unsinn
Für SC dürften die 20 Jahre ja ungefähr passen vom Gefühl her 😀
Wenn Star Citizen auf Stadia kommt, werd ich wohl Game Streaming ausprobieren :O
Wow, die müssen echt miese gemacht haben wenn sie so extrem ihre Meinungen ändern.