In „Need for Speed: Heat“ verschlägt es die Arcade-Racing-Fans in diesem Jahr in die lebhafte Stadt Palm City, die von der Südost-Küste der USA inspiriert ist. Es soll eine sehr lebendig und farbenfrohe Spielumgebung geboten werden, die sowohl am Tage als auch in der Nacht durch strahlende Farben zu beeindrucken weiß.
Palm City für Raser gemacht
Doch nicht nur optisch wollen die Entwickler von Ghost Games die Spieler mit der Stadt überzeugen. Es soll vor allem auch Spaß machen, sich in Höchstgeschwindigkeit durch die Stadt zu bewegen. In dieser Hinsicht hat man die komplette Welt so entworfen, dass fast jede Straße eine Rennstrecke sein könnte.
Im Interview mit GameReactor sagte der für „Need for Speed: Heat“ verantwortliche Producer John Wikberg: „Es ist eine wahrhaft lebendige Welt, die von der Südostküste der USA inspiriert ist. Diese Gegend ist an sich schon sehr lebendig, es gibt so viele Unterschiede, dass wir dort wirklich viel Inspiration aufgenommen haben. Wir haben die Welt auch wirklich für das Autofahren erschaffen. Fast jede Straße in der ganzen Spielwelt ist eine Rennstrecke. Es ist großartig dort zu fahren, es gibt so viele gute Aussichten.“
Der Senior Game Designer Yoni Rabinowitz ergänzte: „Offensichtlich ist es eine gute Wahl mit leuchtenden, strahlenden Farben und dieser Art von Neon-Ästhetik, und es scheint, dass die Leute es bisher sehr genießen.“
Vorschau: Need for Speed Heat angeschaut: So anders soll das Rennspiel werden
Mit „Need for Speed: Heat“ bekommen die Spieler einen Mix aus legalen Renn-Events und illegalen Untergrund-Rennen geboten. Dabei können die Spieler selbst entscheiden, wann sie legale Rennen am Tage fahren, um Geld zu verdienen und wann sie sich in den Untergrund begeben, um sich einen Ruf aufzubauen. Jederzeit sollten sich die Spieler jedoch vor der Polizei in Acht nehmen, die besonders Nachts sehr aggressiv gegen die Raser vorgeht.
„Need for Speed Heat“ kommt am 8. November 2019 für PS4, Xbox One und PC in den Handel.
Irgendwie langweilt mich, dass Spiel jetzt schon. Die Need for Speed Serie ist tot.
Sollten sie die Jungs von Rockstargames (z. B. Midnight Club) engagiert haben, dann glaube ich das. Aber laut den Trailern sah die Stadt (noch!) recht leer aus. 😐
Sicher 30 fps
Der Gummiband Effekt wird schon alles wieder kaputt machen.
@Natham das haben sie noch nicht mal bei Forza Horizon hinbekommen. Schöne tote sterile Welt.
Ob es lebhaft wird, bezweifle ich nach den letzten Teilen…