Auch in „The Last of Us Part 2“ solltet ihr nicht in allen Situationen die direkte Konfrontation in Erwägung ziehen, sondern versuchen, euch in Stealth-Manier an den Feinden vorbeizuschleichen. Im Sequel reicht es allerdings nicht, sich einfach nur leise und unsichtbar zu verhalten. Denn die Hunde im Spiel haben einen guten Geruchssinn.
„Bei fast jedem Stealth-Spiel, das ihr jemals gespielt habt, ist es beim Stealth-Gameplay das Ziel, einfach außerhalb der Sichtweite zu bleiben. Wenn ihr einfach außer Sicht bleibt und euch zurücklehnt, wird euch nichts passieren“, so der Game-Co-Director Anthony Newman in einem Gespräch mit den Redakteuren von Gamespot.
Verstecken reicht in TLoU 2 nicht
In „The Last of Us Part 2“ solltet ihr euch nicht darauf verlassen, dass es ausreicht, einfach außer Sicht zu bleiben. Denn die Hunde im Spiel haben eine gute Nase. „Was mich bei Kampfhunden wirklich begeistert, ist die Tatsache, dass sie nicht nur eine interessante Nahkampfherausforderung und eine interessante Zielherausforderung darstellen, bei der sie so schnell und tief am Boden sind, dass es sehr schwierig sein kann, auf sie zu zielen. Sie erschnüffeln auch eure Fährte. Ihr könnt euch also nicht mehr einfach nur zurücklehnen“, so Newman weiter.
„The Last of Us 2“ gibt euch einige Möglichkeiten in die Hand, den Hunden aus dem Weg zu gehen. Beispielsweise könnt ihr sie ablenken, indem ihr Objekte werft oder auf einer anderen Art und Weise Geräusche erzeugt. Dennoch sorgen die Hunde im Spiel dafür, dass ihr im neuen Abenteuer von Joel und Ellie deutlich mobiler agieren müsst.
Newman weiter: „Du kannst nicht einfach unsichtbar bleiben, denn jetzt gibt es eine neue Dimension der Wahrnehmung, mit der du dich bisher nicht auseinandergesetzt hast. Du musstest immer versuchen, still zu bleiben, musstest immer versuchen, außer Sichtweite zu bleiben. Jetzt musst du dich tatsächlich um den Geruchssinn deiner Feinde sorgen. Ich freue mich sehr über diese neue Dimension, die sich damit eröffnet.“
+++ The Last of Us Part 2: Release-Termin, Editions und Trailer mit Joel enthüllt +++
Mitunter steht ihr vor der Entscheidung, die Hunde zu töten. Schon in einer vorangegangenen Meldung berichteten wir darüber, dass es dabei recht emotional zur Sache gehen kann. Denn die meisten Hunde haben einen Besitzer, der sehr am Vierbeiner hängt. Entsprechend fallen die Reaktionen der Charaktere aus.
„The Last of Us: Part 2“ wird am 21. Februar 2020 exklusiv für die PlayStation 4 auf den Markt kommen. Im Vorfeld könnt ihr euch in unserer Themen-Übersicht umfangreich über das neue Naughty Dog-Abenteuer informieren.
Wie lange wird es dauern, bis die PETA vor der Tür steht?
Bin froh, dass es keinen M(onetarisierungs) Player gibt. Ich will nur SP-Spiele und der Rest kann mir gestohlen bleiben. Finde die Entwicklung in Onlinespielen (Grindfeste a la RDR oder GTA, Pay to win a la Fallout 76 oder Einarmige Banditen (Lootboxen) a la FIFA und alle anderen Sportspiele nur noch nervig.
Was den Multiplayer betrifft hat bestimmt Sony beschlossen ihn auszulagern,
da ihnen ein eigener großer eigenständiger Multiplayer Titel fehlt.
Alles weg Messern was einem in die Quere kommt oder wie der Wind sein und unbemerkt an allen vorbei ziehen…
Wie ich mich darauf freue…
Die Hunde nerven mich jetzt schon 😀
Kann es kaum noch abwarten
Ich werden jeden Drecksköter abmurksen
„Mitunter ist es natürlich notwendig, die Hunde zu töten“
Nein, ist rein Optional.
Im Grunde eine ganz nette Idee. Jodoch müssen sie aufpassen dieses „Feature“ richtig zu dosieren, da es ansonsten schnell unfassbar nervig werden kann, wenn jeder Idiot nen Hund dabei hat.
Gurkengamer: interessanter ist ja eh, wenn der Hund es nicht packt und rumjault wenn das Herrchen abgenippelt ist… 😉 😀
Vielleicht lässt sich der Hund ja damit auch längerfristig ablenken.
Ich finde das soooo geil mit den Hunden, und, dass sie die Fährte aufnehmen können. ND rockt einfach!! 😀
@Saleen
Sie haben doch gesagt, dass die Arbeiten daran zu ambitioniert waren und das Ganze womöglich ausgelagert wird auf einen eigenen Ableger. Factions wird auf jeden Fall der Kern sein aber ich werde auch das Gefühl nicht los, dass die Dogs zusätzlich mit einem Battle Royal Modus um die Ecke kommen. Würde Sony bestimmt freuen und es passt ja zu gut in den Kontext. 😉
Bleibt die Frage, ob es auch (Gift-)köder gibt? Das ist zwar im wahrsten Sinne des Wortes Hundsgemein, würde aber in den Kontext passen.
Diese Hunde Mechanik wäre dem Multiplayer bestimmt auch zu Gute gekommen.
Immer noch sehr schade darüber wie ND das entschieden hat.
Kann das nicht verdauen so einfach ^^
Mit ein paar Pedigree Dentastix im Rucksack ist das sicher kein Problem. 🙂
Wenn man das 2-3 mal mitbekommen hat wie da einer rumheult weil sein Flohteppich draufgeht ist das auch nichts mehr was einen groß juckt ..