Blizzard Mitgründer: Entwickler müssen Risiken eingehen dürfen

Entwickler benötigen eine sichere Umgebung, in der es ihnen erlaubt ist, Risiken einzugehen, betonte der frühere Blizzard-Mitgründer Mike Morkaime. Nur so können "großartige, fantastische Inhalte" entstehen.

Blizzard Mitgründer: Entwickler müssen Risiken eingehen dürfen

In einem aktuellen Interview hat der Blizzard Co-Gründer Mike Morhaime betont, wie wichtig es ist, dass Entwickler die Möglichkeit bekommen, Risiken einzugehen. Nur in einer Arbeitsumgebung, in der es erlaubt ist, Risiken einzugehen, können auch großartige, neue Dinge entstehen, sagt er.

Mike Morhaime sprach in einem Interview mit New York Times (via gamewatcher) im Rahmen des GamesBeat Summit 2020 auch über die aktuelle Lage von Indie-Entwicklern und  „World of Warcraft“.

Risiken ermöglichen großartige Dinge

Die Gaming-Branche muss für Entwickler eine Umgebung schaffen, in der es ihnen erlaubt ist, Risiken einzugehen, betont Morhaime. Die Situation, dass sich Entwickler nur auf ihre Spiele konzentrieren können, war aber auch nie besser als heutzutage. Es gibt mehr Möglichkeiten als je zuvor. Er sagte weiter:

„Unsere Branche ist voller Träumer, die sich darauf konzentrieren wollen, großartige, fantastische Inhalte zu schaffen, und sie sind nicht unbedingt so sehr daran interessiert, sich auf alle geschäftlichen und logistischen Aspekte dessen zu konzentrieren, was nötig ist, um ein großes Unternehmen tatsächlich zu finanzieren und zu betreiben – sie wollen einfach nur großartige Spiele machen. Jetzt haben sie mehr Möglichkeiten, dies zu erreichen als je zuvor.“

Weiter sagte er: „[…] die Industrie muss sich irgendwie weiterentwickeln, um diesen Leuten einen sicheren Hafen zu bieten, wo sie sich darauf konzentrieren können, Risiken einzugehen und Dinge zu tun, die vorher noch nicht getan wurden, und während der Entwicklung auf sichere Weise iterieren können, um mit großartigen Dingen aufzuwarten.“

Zum Thema: Blizzard Entertainment: Mitbegründer verlässt Entwicklerstudio nach 28 Jahren

Im Interview kam Morhaime auch auf „World of Warcraft“ zu sprechen. Laut seiner Ansicht hat das zunehmende Level der Zugänglichkeit der Popularität des MMORPGs geschadet. da damit der soziale Aspekt des Spiels verloren ging, was laut Morhaime eine der besonderen Stärken des Titels war.

Mike Morhaime hat Blizzard 2019 nach fast 30 Jahren verlassen. Der inzwischen 52-jährige Branchen-Veteran wollte sich auf sein Privatleben konzentrieren.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Bei Blizzard war das mal der Fall, jetzt eben nicht mehr, vermutlich liegt das auch mit an Activision aber sicher nicht nur.

Leider sind viele gute alte Blizzard Mitarbeiter schon länger weg und das spürt man halt auch als Endkunde.

Wobei niemals die Hoffnung aufgeben, wenn eine Firma wie Capcom es schafft wieder auf einen guren Weg zu kommen (und die waren wirklich schon sehr, sehr weit abgedriftet), dann kann Blizzard das auch schaffen.

Wird aber schon einige Zeit dauern bis das Vertrauen wieder da ist. Wenn man bedenkt welche Sonderstellung Blizzard mal hatte. Vor 5 Jahren war die gängige Meinung noch, dass man Blizzard Titel blind kaufen kann, egal woran sie arbeiten. Jetzt sieht das wohl ein bisschen anders aus…

Heutzutage wohl eher SJW, politische Agenda Unsinn reinzubringen.
Letzte 10 Jahre schon.
Siehe aktuelle Beispiel.
Last of Us 2

Können die auch nicht, weil Activision bei Blizzard das sagen hat.

Also bei jedem Entwickler würde ich das glauben. Aber am wenigsten bei Blizzard. Risiken gehen die überhaupt nicht ein. Die Würden pfade niemals verlassen um neues zu testen.