In diesem Jahr werden Sony und Microsoft die Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X auf den Markt bringen. Den Spielern soll der Umstieg von den aktuellen Konsolen auf die kommenden Konsolen möglichst leicht gemacht werden.
Ein wichtiger Faktor dabei ist die Abwärtskompatibilität, dank der ein Großteil der beliebtesten Spiele für die aktuelle Generation auch auf den Next-Gen-Plattformen laufen soll.
Gratis-Next-Gen-Upgrades für einige Spiele
Einige Spiele werden aber nicht nur von der Abwärtskompatibilität profitieren, sondern auch noch von zusätzlichen Download-Upgrades, die im Falle von einigen Electronic Arts-Spielen zur Verfügung gestellt werden sollen. Im Rahmen des jüngsten Quartalsberichts bestätigte EA CFO Blake Jorgensen (via WCCFTech), dass diese Updates für ausgewählte Titel ohne zusätzliche Kosten angeboten werden.
Dies könnte die Verkaufszahlen der jeweiligen Spiele zum Next-Gen-Launch nochmals ansteigen lassen, deutete EA an. Es ist demnach zu erwarten, dass auch einige Titel mit Next-Gen-Upgrade versorgt werden, die zum Next-Gen-Launch schon einige Monate oder vielleicht noch länger auf dem Markt erhältlich sind.
Auf diese Weise könnte möglicherweise auch die etwas dünne Launch-Titel-Versorgung aufgebessert werden. Zumindest Microsoft bestätigte bereits, dass zwar die Xbox Series X pünktlich zum Jahresende erscheint, einige geplante Launch-Spiele aber durch die Corona-Krise den Konsolen-Start verpassen könnten. Es ist denkbar, dass sich die Entwicklung der ersten Next-Gen-Titel auch bei anderen Entwicklern durch die COVID-19-Pandemie verzögert hat.
Zum Thema: PS5 & Xbox Series X: AMD fährt Chip-Produktion hoch – PS5 mit besonderen Grafik-Features?
Jorgensen erklärte: „Beachten Sie, dass in diesem Jahr der Effekt der Einnahmeerzielung aus den Spielen, die wir für die aktuelle Generation von Konsolen einführen, die auch kostenlos für die nächste Generation aufgerüstet werden können, in die Phaseneinteilung einbezogen ist.“
„Wir haben eine vorläufige Schätzung dieser Auswirkungen in der Einführungsphase vorgenommen. Es ist jedoch anzumerken, dass sich dies weder auf die Nettobuchungen für das Gesamtjahr noch auf den Cashflow auswirken wird, sondern lediglich auf den Zeitpunkt der Anerkennung“, sagte er gegenüber Investoren und Analysten.
Die genauen Releasetermine für die Next-Gen-Plattformen PS5 und Xbox Series X sind noch nicht bekannt. Weitere Enthüllungsevents sind in den kommenden Wochen geplant.
Also wenn ich mir Burnout angucke, ist zumindest diese Art von Remaster ziemlich sinnlos. Genau das kann, wenn ich mir die Xbox (PS4 kann ja keine PS3 Titel abspielen) anschaue mit ihren Xbox One X optimierten Xbox 360 Titeln auch.
@Banane
Ein Game was auf der Pro gut aussieht sieht auch auf der PS5 gut aus. Dafür brauch ich kein Remaster. 😀
Kommt darauf an was die AK drauf hat. 😉 Die PS2 hat damals manch Pixelbrei eines PS1 Spiels auch in ganz anderem Licht erstrahlen lassen. Von dem Legacy Mode erwarte ich mir da auch einige Vorzüge.
Eine AK ersetzt aber nunmal keine Remastered Versionen.
Da die Konsolen AK sind ist das doch relativ egal. Und wenn Sony sowas wie MS Anbietet das Updates kostenlos sind werden die Remaster sicher wenig vorhanden sein.
Weiß ich nicht… Meinte generell das es wieder eine Menge Remastered Variante geben wird
@Saleen
Was hat EA denn alles Remastered außer Burnout?
Ich rieche wieder haufenweise Remastered Varianten 😀
Werden wohl vorallem die Service Games sein, damit diese mit kleinem Aufwand weiter Geld einspielen.