Ende des Jahres bringen Sony und Microsoft neue Konsolen auf den Markt. Und ein Großteil der Branche dürfte im Anschluss gespannt darauf schauen, wie sich die beiden vergleichbaren Ansätze voneinander abheben können.
Allerdings gibt es einen dritten großen Konsolenhersteller, der in der Regel ein ganz eigenes Süppchen kocht. Es handelt sich mit Nintendo um ein Unternehmen, das mit der Switch seit einigen Jahren große Erfolge feiern kann. Hat der Entertainmentriese die Absicht, in absehbarer Zeit ebenfalls mit einer neuen Hardware in die neue Generation zu starten? Offenbar nicht.
Fokus auf unterhaltsame Software
Shuntaro Furukawa, Nintendos Representative Director und President, erklärte im Rahmen der jüngsten Aktionärsversammlung: „Unsere aktuelle Konsole, die Nintendo Switch, existiert nun schon im vierten Jahr. Doch die Popularität nimmt immer noch zu. Wir glauben, dass zwei Faktoren dafür verantwortlich sind. Da ist zum einen die Tatsache, dass wir zwei Hardwares mit unterschiedlichen Eigenschaften haben, die Nintendo Switch und die Nintendo Switch Lite.“
Der zweite Grund sei, dass sich Nintendo momentan nur auf die Switch konzentrieren müsse, sodass alle Entwicklungsressourcen des Unternehmens darauf ausgerichtet werden können, Software für diese Plattform zu entwickeln. „Wir möchten das Beste aus diesen Faktoren herausholen und den Lebenszyklus der Nintendo Switch so weit wie möglich verlängern“, so Furukawa.
Mit der Switch Lite wurde bereits ein modifiziertes Modell auf den Markt gebracht.
Ähnliche Worte ließ Ko Shiota, einer von Nintendos Senior Executive Officers, folgen: „Unsere Konsolen basieren auf der Art und Weise, wie wir für unsere Kunden spaßige Software machen, und nicht auf hohen Spezifikationen. Die Nintendo Switch kann sowohl auf dem Fernseher als auch auf dem Bildschirm der Konsole selbst gespielt werden, sodass die Kunden im Vergleich zu anderen Konsolen mehr Gelegenheiten zum Spielen haben.“
Ansätze für die nächste Konsole
Auch ein paar Worte zu einer möglichen neuen Hardware verlor Shiota. Letztendlich scheint das gemeinschaftliche Spielen nach wie vor im Fokus zu stehen: „Wir sehen das ständig in sozialen Medien, wo Kunden Videos ihrer Familien und Kinder hochladen, die alle zusammen spielen. Das hat uns einmal mehr den Wert unserer Spielkonsolen vor Augen geführt. Wir werden all dies im Hinterkopf behalten, während wir darüber nachdenken, wie wir unsere Konsolen in Zukunft weiterentwickeln können“.
Zum Thema
Die neusten Aussagen von Nintendo bedeuten natürlich nicht, dass eine mögliche Switch Pro ausgeschlossen ist. Immerhin wäre es dieselbe Plattform und würde nicht im Widerspruch zu den neusten Statements stehen. In einem Statement Anfang des Jahres betonte der Analyst Dr. Serkan Toto, dass er keinen Zweifel daran habe, dass in diesem Jahr eine Switch Pro auf den Markt kommen wird. Das war allerdings, bevor die COVID-19-Pandemie einiges durcheinanderwirbelte.
@ VincentV
Bei den Artstyles gebe ich dir Recht. Zumindest sieht kein Anime-Spiel auf PS3 und 360 so gut aus, wie XC auf Switch. Wobei… Eternal Sonata hat auch einen sehr schönen Stil, ist aber natürlich kein Open World. Ist wohl auch alles wieder Geschmacksache.
@ Argonar
Die Switch-Version von Bloodstained hatte ich per Kickstarter auch unterstützt, weil ich mir dachte, dass bei dem eher simplen Grafikstil eigentlich nichts schiefgehen könnte. Leider. Aber selbst auf meiner One X ruckelt es hier und da mal (Bildrate fällt vor allem im Turm der Zwillingsdrachen öfters von 60 auf unter 30 FPS; und bei einem der letzten Bosse – will hier nichts spoilern -, der gerne mit Spielgeld um sich wirft, sind auch mal nur ruckelige 10 FPS drin). Scheint generell unsauber programmiert zu sein, das Spiel. Trotzdem, hatte viel Spaß damit und gehört neben Shantae und Timespinner zu meinen aktuellen Favoriten im Genre der Metroidvanias.
Ja Bloodstained ist bitter. Ich hab die Switch Version (per Kickstarter) und man merkt es leider deutlich.
Andererseits läuft bei mir bei sämtlichen Metroidvanias immer nebenbei irgendwas im TV oder es wird gestreamed. Das brauch ich einfach als Hintergrund, ich spiel die auch eher zum Abschalten als zum Eintauchen.
Witcher 2 und Fable 3 (was aufjedenfall schlechter aussieht als Xenoblade) sind aber nicht weitläufig wie ein Xenoblade. Sind aber auch sehr unterschiedliche Artstyles.
@ Argonar
Kann ich auch verstehen. Ich entscheide ähnlich, wenn es zwischen PS4- und Switch-Verslion kaum Unterschiede gibt. Auch, wenn mir schon nach kurzer Spieldauer die Hände bei der Switch schmerzen, entscheide ich mich bei Indies wie Chasm, Timespinner und Co. vorwiegend für sie Switch-Variante.
Sind die Unterschiede aber gravierender Natur wie im verbockten Port von Bloodstained oder so deutlich wie beim Witcher 3, z. B., wird’s eine der stärkeren Konsolen (habe hier ja auch eine One X herumstehen). Ansonsten ist’s von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Während wir beispielsweise bei einem Atelier Ryza oder Alien Isolation Switch-Ports haben, die ihren Originalen in nichts nachstehen, nerven auf der Switch Neptunia RPG, Nights of Azure 2, Gal*Gun und Neptunia VII mit Bildraten unter 30 FPS. Da ist es nie verkehrt, sich auf YouTube vor dem Kauf ein paar Vergleichsvideos anzusehen.
Bei Fairy Tail bin ich mir, jegliche Fanboy-Närrerei mal weggelassen, noch nicht sicher. Die Screens im eShop sehen arg pixelig aus. Entweder ist das ein Fehler oder es wird hoffentlich noch dran gearbeitet. Und ja, die arrangierte Dragon Quest XI-Musik der Switch-Version gefällt mir auch besser als das Midi-Gedudel des Originals. Würde ich mir als Download für die PS4-Variante wünschen.
@ResidentDiebels
Es ist deswegen nur eventuell ein negativ Punkt, weil, wie ich geschrieben habe, ein großer Teil der Leute mit der Switch im Couch Coop zockt und es für diese Leute daher unerheblich ist.
Somit war ich mit eventuell ein Negativpunkt noch relativ kulant. Eigenlich hätte das heißen sollen, interessiert niemanden. Weil es aber sicher eine Minderheit gibd, die das stört, ist es eventuell ein negativ Punkt. Diese Minderheit ist aber nicht sonderlich laut.
Die Switch hat in nur 3 Jahren die Xbox überholt, also hat sie wohl verdammt viel richtig gemacht. Zu sagen sie sei nicht zeitgemäß zeigt einfach nur wie ignorant du bist. Grafik ist bei weitem nicht alles, auch wenn du dir das vielleich nicht vorstellen kannst.
Schön dass du dir für deinen Rant den einzigen Punk rausgesucht hast, bei dem ich sowieso zum Teil zugestimmt habe, was ist mit den anderen 5 und dem Preis Vergleich?
@Lando
Also Dragonquest XI z.B sieht imo. richtig gut aus und der Sound ist deultich besser als auf der PS4. Bei Spielen wie Trials of Mana oder auch Fairytail sehe ich den Unterschied einfach nicht wirklich und da gewinnt dann bei mir eben das Handheld Argument.
Sowas wie Witcher würde ich aber nicht auf der Switch spielen, genauso wenig, wie ich mir Cyberpunk auf der PS4 holen würde.
@ VincentV
Auf der PS3 bin ich mir nicht sicher, ob es besser aussehende Open World-Titel gibt, aber auf der 360 finde ich beispielsweise Fable 3 oder Witcher 2 immer noch ansehnlicher als das aktuelle Xenoblade auf der Switch. Trotzdem hatte ich damals keine Probleme, das Original auf der Wii durchzuspielen, neben PS3 und Xbox 360. Gehört in Sachen Story und Atmosphäre immer noch zu den besten JRPG ever made, wie ich finde. Nur heute tue ich mich mit der Grafik echt schwer. Wie gesagt: Vielleicht ist es dieses Zu-verwöhnt-Sein durch Games auf stärkeren Konsolen oder einfach nur die schiere Menge an neuen Spielen, die veröffentlicht werden. Dann wird es auch eine Frage der Priorität. Mal sehen, vielleicht gebe ich dem Game eine zweite Chance, sobald ein Teil des „Pile of Shame“ geschrumpft ist.
@Lando
Xenoblade sieht besser aus als auf der Wii (was dessen Hauptplattform war). Auf der PS3 gab es das nicht und gab es auch sicher keine Openworld RPGs die hübscher waren.
@ big ron
Das ist ja auch völlig okay. Jeder hat ein anderes Empfinden was Grafik angeht. Ich persönlich merke nur, dass es mir Probleme bereitet, am Ball zu bleiben, wenn ein Spiel schlechter aussieht und läuft als sogar noch auf PS3 und Xbox 360. Zuletzt geschehen bei Xenoblade Chronicles Definitive Edition. Nach fünf Stunden habe ich das Game beiseite gelegt, weil es mir grafisch an vielen Ecken zu verwaschen war – texturenmäßig. Hingegen habe ich Mario Odyssey und Luigis Mansion 3 mit Freude durchgespielt, weil sie schon mehr einen Hauch „Next Gen“ verspürt haben. Keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht bin ich einfach nur zu verwöhnt von meiner 4K-Glotze und Spielen, die die grafische Messlatte extrem angehoben haben (Uncharted 4, Gears 5, Horizon Zero Dawn, usw.). Ich bin sogar etwas neidisch auf diejenigen, die sich mit der Technik der Switch (vor allem was Drittanbieter-Games angeht) zufrieden geben. Einen weiteren großen Vorteil hätte es nämlich, sich mit Nintendos Konsole und einem kleineren Full-HD-TV zufrieden zu geben: Stromkosten. Die Switch verbraucht praktisch nix. Da ist sie wirklich konkurrenzlos momentan.
@ResidentDiebels
Bevor du behauptest, dass die Switch keine zeitgemäße Konsole ist, solltest du erstmal das Gegenteil beweisen, als hier irgendwelche Phrasen in den Raum zu werfen. Zeig uns doch mal eine bessere Technik, die das alles bieten kann. Und dann können wir gerne weiterreden. Was du willst, interessiert doch Nintendo nicht. Die haben 55 Mio. Kunden, von denen der Großteil zufrieden ist. Von daher kratzt es niemanden, dass du gerne wollen würdest, aber nicht tust, weil…..
Und nicht zu vergessen: Die Switch ist bei den meisten Gamern eine reine Zusatzkonsole und soll keinesfalls die grafischen Toptitel abspielen können geschweigedenn die Hauptkonsole sein. Jedes anspruchsvollere Game würde ich mir niemals auf der Switch holen. Dafür hab ich die PS4, später die PS5 im Haus. Aus der Sicht hat sich das Grafikgequatsche wieder völlig erledigt. Denn es geht in dem Fall tatsächlich rein um die exclusives und die weniger aufwändigen Spiele die man auch mal Unterwegs oder draußen auf der Terasse zocken will.
Im übrigen hat Nintendo noch nie DIE Überkrasse Leistung in den Konsolen verbaut, wozu auch? Nintendo geht schon immer seinen eigenen Weg und der nicht über beeindruckende Grafik sondern eben über diesen albernen Klempner mit Hut und seiner Truppe. Wer damit nix anfangen kann ist bei der Switch eh falsch und braucht sich dann auch nicht über die Kosten beschweren. Der kann dann ruhig bei seiner Xbox oder Playstation bleiben und dort seine 70€ für 2 Jahre alte Spiel im Store rausklopfen.
Und zum Schluss noch ein Funfact:
Sony verbaut im neuen DS5 ein Microfon -> Play3 Kommentarspalte: Was für ein Schwach.sinn, wer braucht sowas, weg mit dem Mist, schei.ss Sony, was fällt denen ein. Empörung pur.
Nintendo verbaut kein Microfon -> Play3 Kommentarspalte: Sowas Rückständiges, was für eine Mü.llkonsole, jetzt muss ich mich selbst um ein Microfon kümmern wenn ich meine AAA Titel auf einer Konsole, die für gemeinsames Couchgaming konzipiert wurde, über Internet mit jemand anderem zusammen zocken will….
@ResidentDiebels
Wirklich?
Du unterstellst anderen hier „Fanboy gequatsche“ und die Art und Weise wie du reagierst ist genau das, Fanboy gequatsche.
Hier wurde anhand objektiver Kommunikation dargelegt wie falsch die obigen Aussagen sind.
Du selbst erwähnst Objektivität in deinem Text und unterstellst, dass die Nintendo Switch nicht Konkurrenz fähig ist.
Allerdings hantierst du nicht mir Beispielen oder gar Zahlen die deine Äußerungen untermauern würden.
Dann zeige ich nun auch dir auf, wie sehr du als „Fanboy“ gerade argumentiert hast.
Aussage: Nintendo könnte mit besserer Hardware mehr erreichen…
Fakt: Ja das könnte Nintendo aber die Frage ist, benötigt das Nintendo?
Antwort: nein!
Nintendo verfolgt ihr eigenes Konzept, ihre eigene Zielgruppe und bleibt dieser auch treu.
Selbiges macht auch Sony mit der Playstation und Microsoft mit der Xbox.
Sehen wir uns mal die Verkaufszahlen an und verdeutlichen dies bewusst mit der Xbox One vs. Nintendo Switch.
Verkaufszahlen Xbox One: 45 Millionen
Verkaufszahlen Nintendo: 55 Millionen
Nun bin ich überrascht.
Du möchtest objektiv wirken und erwähnst, dass Nintendo mehr Kunden erreichen könnte aber sie übertrumpfen die Xbox One mit satten 10 Millionen Konsolen.
Nintendo hat für ihr Publikum alles richtig gemacht.
Sony hat für ihr Publikum alles richtig gemacht.
Microsoft blieb den Erwartungen zurück.
Somit ist deine Aussage deine Meinung und diese ist okay.
Deine Sichtweise, Nintendo würde falsch agieren ist aber entkräftet.
Kommunikation übers Handy. Okay, fair enough, das ist so.Gibt keinen direkten Support über die Konsole.
Allerdings hat die Switch in erster Linie ein Couch Coop als Zielpublikum, also ist das gar nicht mal so ein Problem.
Ich z.B verwende sowieso immer den Laptop zur Kommunikation, also ist das jetzt auch keine große Einschränkung für mich. Ist aber zugegeben geschmachsache und eventuell ein Negativpunkt
———————————-
Eventuell ein Negativpunkt?
Wenn ich so einen Fanboy Müll lese wird mir schlecht.
Im Jahre 2020 und dann extra über das Handy kommunizieren oder Laptop während Voice Chat seit nem Jahrzehnt Standard ist, ist einfach nur peinlich.
Man kann sich alles schönreden. So ein Schmarn. Das ihr fanboy lemminge nicht einmal objektiv und realistisch sein könnt, egal ob zu Sony, MS oder Nintendo, ist einfach nur lächerlich! Insbesondere aber die Nintendo und Sony lemminge sind eine ganz besonders verblendete Sorte und das sage ich als PS zocker der ersten stunde.
Die Switch war keine zeitgemäße konsole als sie rauskam und ist es heute erst recht nicht. Mir egal wie die Verkaufszahlen sind. Nintendo könnte viel mehr Kunden erreichen wenn sie mal was riskieren würden, aber sich seit Jahrzehnten auf die standard Super Mario, Pokemon käufer zu verlassen ist einfach nur langweilig.
Dabei würde ich gerne mal wieder paar Nintendo titel spielen, aber dafür bietet mir die Konsole einfach viel zu wenig und die sache mit dem chat ist einfach nur nervig und albern.
Nintendo könnte locker eine Konsole bringen die mit den spezifikationen der PS5/Xbox mithält und würden dabei trotzdem ihre standard kunden behalten, aber sie wollen lieber der Große fisch im kleinen Teich sein anstatt zu sich zu messen.
Jetzt werden hier Beiträge nicht freigegeben.
Sehr schön.
Es ist amüsant wie ShawnTr mehrmals, argumentativ, aufgezeigt wurde wie haltlos seine Vergleiche sind.
Seine Reaktionen sind jedoch immer kindisch und er bewegt sich von seinem getroffenen Kindermodus bis hin zu einem aggressiven Angriffsmodus.
Das Einzige was fehlt ist die Einsicht, dass er einfach keine Ahnung hat worüber er gerade redet.
Ich mag es, wenn sich Leute im Internet blamieren.
PS: die Produktionskosten einer Nintendo Switch belaufen sich auf ca. 280$
Die Konsole wird mit einer Spanne von 30$ bis zu 50€ Gewinn verkauft.
Die Kosten der PS4 / PS4 Pro belaufen sich, nach mehrmaliger Hardwareänderung auf ca. 250$ bis 300$ somit fährt Sony einen Gewinn von ca. 40$ bis 100$ ein.
Wie war es noch, die Produktionskosten der Playstation sind 10x höher?
Dann wird sie PS5 angeblich 399€ kosten?
Oh du liegst so etwas von falsch.
Bitte schreibe nicht weiter, du offenbarst, dass du dich absolut nicht auskennst.
@Safe1 PS4 Pro / 1TB = RDR2, CoD, GTA, TLOU2, Star Wars, R6 fressen über 800GB
Wohl eher 500€
Controller und Spiele dürften wieder teuerer werden und Speichererweiterungen sowieso.
Und selbst nach dem Gen Sprung hat die Switch als Handheld immer noch eine Daseinsberechtigung.
@ShawnTr
Du bist der einzige, der hier Denkfehler macht. Denn du vergleichst Äpfel mit Birnen.
ihr macht halt auch einen gewaltigen denkfehler. in 2 Monaten reden wir hier nicht mehr von einer ps4 pro die gegen die switch in konkurrenz steht sondern eine ps5. und diese wird wohl für 399 euro im laden stehen als digital edition. und da nintendo auch erstmal jahrelang keine neue Konsole herausbringt kann sich jeder ja seinen Teil selbst nun denken mit welcher berechtigung eine switch mit low budget gpu and cpu genausoviel kostet wie eine ps5 oder sogar noch besser einer 12 teraflop highend xbox series x maschiene. aber gut ist ja nintendo. ihre gläubiger finden wahrscheinlich jeden Preis gerechtfertigt wenn ein Klempner mit rotem Hut drauf abgebildet ist
Also ich habe im selben Zeitraum folgendes ausgegeben, Anschaffung jeweils zum Release:
PS4:
Startpreis: 400€ (die normale, nicht die Pro wohlgemerkt)
Extra Controller, damals noch 65€
Festplatte 2TB: 120€ (ca. 2 Jahre nach dem Launch)
PS Plus: 60€
Spiel: 60€
= 705€
Switch:
Startpreis 330€
Pro Controller 60€
400 GB Speicherkarte 55€ (ca. 2 Jahre nach dem Launch)
Nintendo Abo: 20€ (gabs am Anfang noch nicht, aber ich nehms mal in die Rechnung mit auf)
Spiel: 60€
Tasche: 20€
= 545€
Also 160€ weniger, beides für ähnliche Use Cases abgedeckt, denn wie gesagt, Switch Spiele sind deutlich kleiner.
Aber mit einem riesigen Unterschied: Mit der Switch hab ich zusätzlich einen Handheld, was das ganze so viel besser macht, da nehm ich auch gern die 20€ für die Tasche noch in die Rechnung mit rein.
Extra Halterung für JoyCons, Power Bank und sowas braucht man alles nicht. Und für die 4 bis 8 Player Games (ja die gibt es auch) sind normalerweie auch immer genug Controller zur Verfügung, weil dann halt auch Leute ihre Joy Cons mitbringen.
Und das angeblich ein großer Teil der Exclusives Schrott sind ist auch kompletter Blödsinn. Genauso wie die Aussage, dass angeblich alle Third Party Titel alt und technisch Müll sind. Nur weil Skyrim geported wurde, wie auf JEDE andere Plattform auch.
Grade für die grafisch nicht so anspruchsvollen Titel, wird bei mir immer die Switch Version geholt, einfach nur damit man auch im Handheld Mode zocken kann.
ShawnTr: vielleicht geht es manchen Spielern ja auch nichtum das Geld sondern um den Spielspaß. Vielleicht verdienen manche Spieler ja auch genügend um nicht jeden Euro umdrehen zu müssen um nicht darauf zu achten, wo man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt.
Übrigens, eine ganz schöne Milchmädchenrechnung die du da von dir gegeben hast.
@Shawn
Was ist das denn für eine Rechnung? Nur weil du das ganze Zeug haben willst/brauchst, braucht man es nicht um eine Switch voll nutzen zu können direkt am Start.
Vor allem musst du dann bei den anderen Konsolen auch alles mitrechnen. Die sind dann auch wieder um einiges teurer.
@Lando_
Ich würde mich auch zufrieden geben, wenn die Spiele von Drittanbietern im Docked-Modus öfter die native Auflösung von 1080p erreichen würden. Dafür können sie meinetwegen auch ne Pro-Version bringen.
Aber generell ist das nicht mein oberstes Anliegen, wenn ich Spiele spielen will. Die Verkaufszahlen belegen ja auch, dass die Konsole auch ohne Top-Technik interessant genug ist.
Preislich nehmen sich alle Konsolen bei Anschaffung nicht viel. Sollte irgendwas dazugekauft werden, sehe ich es jedoch als optional: Sei es ein Battery-Pack bei der One, ein Pro Controller für die Switch, oder ein Standfuß für die PS4, wenn man sie vertikal aufstellen will.
Was mich eher stört, sind die Aussagen der hiesigen „Nintendo-Verfechter“, die besagten, dass man Grafik bzw. Technik für Spielspaß nicht braucht. Hand aufs Herz: Habt ihr einige Ports auf der Switch gespielt, die kaum die 30 FPS erreichen und „Dank“ dynamischer Auflösung regelmäßig in 480- bis 540p-Bereiche rutschen? Selbst vergleichsweise kompetente Ports wie der Witcher müssen auf Nintendos Handheld ordentlich Federn lassen, um überhaupt laufen zu können. Also, ich persönlich habe keinen Spaß an Spielen, die regelmäßig unter die 30 Bilder pro Sekunde rutschen (ja, die gibt es auch auf der PS4, und ja, die machen mir ebenfalls keinen Spaß – siehe die aktuellen Mafia-Remaster) und aussehen, als hätte jemand Vaseline über den Bildschirm geschmiert. Nintendos hauseigene Titel sind da natürlich eine Ausnahme – zumindest meistens. Die sind an die Leistung der Switch angepasst und laufen (fast) alle tadellos. Mario Odyssey sieht beispielsweise hübsch aus und läuft flüssig. Ein Luigis Mansion 3 wirkt ebenfalls Next Gen-würdig.
Ich persönlich spiele selten im Handheld-Modus, da mir die Switch Krämpfe bereitet, und ich fürs reine Unterwegsspielen die komfortablere Vita bevorzuge. Daher nutze ich die Switch hin und wieder als 2. Gerät bzw. Exklusivtitel-only-Maschine. Für mich reicht das aber auch aus. Als Eier-legende Wollmilchsau, wie sie mancher hier gerne darstellt, sehe ich Nintendos Hybriden trotzdem nicht. Begeistern würde mich eine Switch Pro mit der Mindestleistung einer Xbox One, also stabile 30 FPS und 900p. Aber da sich die aktuellen Switch-Modelle verkaufen wie geschnitten Brot, würde ich in den nächsten drei Jahren ebenfalls nicht mit einer Revision rechnen.
Und red keinen Stuss mit deiner Speichererweiterung. Auf die Switch passen genauso viele Exklusivtitel wie auf die PS4 ohne das man Speicher erweitern muss. Mit dem Vorteil, dass man bei Kartenversionen auch nicht zur Installation gezwungen wird.
@ShawnTr
Man merkt, dass du null Ahnung hast. Die Produktion einer PS4 heute ist günstig im Gegensatz zur Produktion der Mobilhardware der Nintendo Switch. Vor allem wird die PS4 schon 7 Jahre produziert. Das kostet fast nix mehr. Die Switch hat grad mal die Hälfte der Zeit hinter sich. Nicht umsonst kann MS seine XBOne- Konsolen so günstig verkaufen.
Mobilhardware ist immer teurer als stationäre Hardware. Da kommt allein schon durch die Notwendigkeit, dass man mehr Komponenten braucht und diese sehr klein produziert werden müssen.
Oder warum glaubst du sind Laptops oder Tablet mit guter Leistung immer unverhältnismäßig teurer als Desktop-PCs?
ihr vergleicht einen Lamborghini mit einem Vw Polo. Grafikkarte Arbeitsspeicher Service Umfang Multiplayer Apps Multimedia. Hier wird gleich mal unter den Teppich gekehrt das die Produktion einer ps4 pro um ein 10 faches teurer ist als die Herstellung einer Switch Konsole nur aufgrund der Leistung bzw Bauteile der Konsolen. Trotzdem kosten beide gleich viel auf dem Markt. Nur das ich mittlerweile auch meist bei der ps4 nochn 2. controller gratis dazu bekomme und einige Spiele obendrauf. Ach kommt hört mir auf mit euren Märchengeschichten :p. die Spiele die man im Ps Plus abo für 12 Monate gratis bekommt kosten jedes Jahr meist weit mehr als 1000 Euro. Was bekommt man bei Nintendo denn für Gratisspiele wenn ich fragen darf? wahrscheinlich gibts 2 uraltpixel Grafikpüreespiele damit ihr wenigstens irgendwas habt. Und das sind noch nichtmal alle Vorteile die das ps plus bietet gegenüber Nintendos lächerlichem Onlineservice. verbindet euer handy mit der Konsole und ladet euch die app herunter dann kann der Spass ja losgehen. ÄÄÄhmmm srry da kann man sich dann auch gleich anrufen und auf lautsprecher drücken. Und macht nicht so als ob jeder ps4 Spieler 15 AAA games auf der ps4 pro hat und man unbedingt eine Speichererweiterung bräuchte. Im gegensatz zu Nintendo mit ihren 32 gb (was einen zwingt zu erweitern) sind die 1 tb auf der ps4 völlig ausreichend. also da sehe ich auch eher wieder Nintendos schöne Märchenwelt
@ShawnTr
Du schreibst hier echt viel Stuss.
Hab meine Switch seit Day One und mittlerweile 16 Spiele und immer noch Platz auf der internen Speicherkarte.
Wie das geht? Man kauft auf der Switch nur exclusive Spiele denn für alles andere gibt es ne Ps4.
Und exclusive auf der switch sind sehr klein gehalten da man die Spiele nicht komplett auf die Konsole kopieren muss.
Bei deinen sämtlichen zusatz kosten reden wir besser gar nicht drüber
drauf als@
@Shorty_Marzel
Also auf meiner Ps4 Pro sind mehr spiele als drauf als nur 7
@ShawnTR du versuchst hier etwas aufzuzeigen aber vergleichst es nicht mit der PS4 oder Xbox.
Deine Argumente die du hier schreibst haben keinen Vergleichswert und sind irreführend.
Vergleichen wir doch mal die Preise und die Fakten: als Beispiel nehme ich die Switch (32GB) und die PS4 Pro (1TB)
Als Beispiel nehmen wir nur Sachen die für den Heimgebrauch notwendig wären
Anschaffungspreis Konsole:
Nintendo: 329€
PS4 Pro: 399€
Speichererweiterung:
Nintendo: 258 GB 55€
PS4 Pro: 2 TB 120€
zusätzlicher Controller:
Nintendo: 60€
PS4 (Pro): 60€
Online Service:
Nintendo: 12 Monate 19,99€
PS4 (Pro): 12 Monate 59,99€
Preisverhältnis:
Nintendo: Gesamtkosten von 463,99€
PS4 Pro: Gesamtkosten von 638,99€
Fazit: die Playstation geht deutlich als kostenintensivere Konsole hervor. Zum Vergleich dienten nur Anschaffungskosten die jeder andere Spieler ebenfalls investieren würde und das sehr schnell nach dem Basiskauf.
Der Grund: der benötigte Speicher für Spiele für das Playstation System sind um ein Vielfaches größer als der benötigte Speicher für die Nintendo. Alleine das Betriebssystem senkt den 1TB der PS4 auf ca. 900GB und somit installierst du 7 Spiele samt Updates und die HDD ist voll. Für die Nintendo hingegen reichen 256 GB völlig aus.
Alle anderen Beispiele die von dir aufgezeigt wurden sind keine notwendigen Anschaffungen sondern ein „könnte ich haben“ Faktor aber „brauche ich nicht“
Mit diesem Vergleich siehst du, dass die PS4 deutlich mehr Geld schluckt als die Nintendo Konsole.
Ich habe dir gern geholfen deinen Vergleich mehr objektiver darzustellen.
@sAIk0
Der Joy Con Controller ist aber scheisse. Die Pro Controller sind viel komfortabler. Wer viel zockt kommt um einen Pro Controller nicht rum…
@ShawnTr
Du stellst dir da aber ordentliche Milchmädchenrechnungen zusammen. Die Spiele auf der Switch sind um ein vielfaches kleiner als auf anderen Konsolen, weswegen du sehr viel besser mit dem Speicher haushalten kannst.
Du kaufst ne Switch und ein Spiel für 40-60€. Das wars. Kostet 350-380€, je nach dem, wann und so du kaufst. Du kaufst ne PS4 + Spiel und landest bei selben Preis.
Der Rest ist Zubehör, den du kaufst, wenn du Bedarf danach hast. Da ist nix, was sein muss und du kannst es nicht einfach dazurechnen, um dir deinen Preis künstlich nach oben zu treiben. Ich mein, wozu brauchst du eine Aufladehalterung und ne Powerbank? Ist genauso wenig Voraussetzung wie bei anderen Konsolen.
Ps4 – 299€
PS4 Spiel – 60€
PS4 Plus-Abo – 60€
PS4 Zweit-Controller – 65€
PS4 Zusatzfestplatte – 80€
PS4 Ladehalterung Gamepad- 30€
PS4 Tasche – 30€
Da kann man sich genauso viel zudichten, wie du es versuchst und du landest bei denselben Preisen.
Aber dafür gibt es Punkte die man beim nächsten Store Kauf in Rabatte umwandeln lassen. Selbst bei Disk Formate funktioniert das.
Das Konzept finde ich super
Habe immer noch meine Standard Joycon
Das Einzige was ich dort teuer finde ist, dass im Store selten die Preise fallen wie bei Sony und MS.
320€ habe ich bezahlt und seitdem nur investiert in einer Gamer Tasche für 20€ und nen Pro Controller für 25€ 🙂
Was willst du denn immer mit zwei Pro Controllern? UND nochmal einen zweiten Satz Joy Cons. KEINER zwingt dich dazu den kompletten Zubehör Laden aufzukaufen. Ich fahre seit Jahren mit meiner zusätzlichen 100€ Investition für einen zweiten Satz Joy Cons und die Halterung absolut problemlos.
Und die Speichererweiterung auf der du ständig rumreitest, die fällt bei allen anderen Konsolen genauso teuer aus ;D
Du versucht dich einfach zu rechtfertigen warum du dir die Switch nicht leisten willst. Für mich war das Gesamtpaket Switch günstiger als die PS4. Und für die Flexibilität und die Games die ich mit der Switch hab kann ich mich da null beschweren.
überlegt doch mal 32 gb Grundspeicher. Das ist auf der ps4 nichtmal ein halbes Spiel. Da passt nichtmal mehr Fifa 20 drauf. Haha das ist im prinzip ne frechheit für ne neue Konsole aber gut ich hab eh kein Plan. ich troll mich weg
;D dann musst bei der der Erstanschaffung für die Playstation aber bitte noch einen Koffer und den Plus Service dazurechnen. Sowie einen kleinen Monitor den du mitschleppst und ein kleines Aggregat.
Und die preise sind noch human gehalten. denn wer ne ordentliche Speichererweiterung will zahlt keine 30 sondern 100 euro. Genauso wie bei der Powerbank. Und meist benötigt man auch gleich 2 pro controller und nochn 2. satz joy cons. Also echt ich weiss echt nicht wie ich doch so dumm sein kann um auf 700 euro zu kommen um aus einer switch mit 32 GB Grundspeicher eine Spielbare und brauchbare Konsole zu machen.echt zu dumm das ich da keine Ahnung habe .Gut das nur der feine Nintendofanboyclub aka „ich rede alles schön “ hier keine Märchen erzählt. Vlt sind es aber garkeine 700 Euro sondern Manuel Neuer
Was ich nachvollziehen kann ist wenn man sagt, dass das Zubehör teilweise zu teuer ist.
Wollte mir mal ein zusätzliches Dock holen um mal schnell am zweiten TV zocken zu können. Hab ich dann aber doch nicht eingesehen nen hunni für ein bisschen Plastik und zwei Kabel hinzulegen. Das geht sicher günstiger. Hat mich auch etwas geärgert. Aber man benötigt es eben auch nicht unbedingt. Daher kann jeder für sich selbst entscheiden ob er Geld dafür ausgibt oder nicht.
Ganz einfache Rechnung zum Abschluss: Sie wollen die Nintendo Switch (330 Euro), Zelda (70 Euro), die Aufladehalterung für die Joy-Con-Controller (30 Euro) und den Pro Controller (70 Euro). Für unterwegs holen Sie sich zusätzlich die kleine Tasche (20 Euro), eine Speichererweiterung (30 Euro) und eine Powerbank (30 Euro). Wenn man den kostenpflichtigen Online-Service noch mit durchschnittlichen 20 Euro pro Jahr noch obendrauf rechnet, blättert man insgesamt rund 600 Euro für die Erstanschaffung der Switch hin.
Klingt nach ganz schön viel, also streichen wir für den Anfang mal den Pro Controller, die Speicherkarte und die Powerbank. Bleiben 470 Euro. Wie man es auch dreht und wendet: Die Nintendo Switch ist für Nintendo-Verhältnisse sehr teuer und schneidet auch im direkten Vergleich mit Xbox One und PlayStation 4 preislich schlecht ab.
Nun könnt ihr weitertrollen bei all den Märchen die ich mir hier zusammenfantasiere. schönen Tag noch ihr Nintendojünger
Das schließe ich mich meinen 2-3 Vorrednern an.
Wenn man die Switch nicht mag, nicht braucht oder sonstwas, dann ist das eine Sache. Aber Kosten aufzuzählen die man angeblich noch investieren muss (welche bei anderen Konsolen auch anfallen) und das als negativ Punkt zu kennen… das wäre ist schon arg negativ geredet.
Ich hab mir die Switch damals gekauft und konnte direkt zu zweit damit zocken. Das geht bei anderen Konsolen nicht, da brauchst erstmal einen weiteren Controller.
Die Controller lassen sich ohne weiteres Zubehör an der Konsole laden.
Mittlerweile habe ich mit nochmal zwei Joy Cons und eine (Controller)Halterung dafür geholt. Um zu zweit etwas komfortabler zocken zu können oder auch mal zu 4. Mehrpreis: 100€
Bei PlayStation und Xbox müsste ich mir erstmal 3 weitere Controller kaufen um zu 4 zocken zu können (was bei den Games auf den Plattformen eher weniger Sinn macht).
Natürlich sind die joy cons nicht so komfortabel wie ein vollwertiger Controller. Aber das müssen sie nicht. Da die Switch eben eine andere Zielgruppe hat. Da zockt man eben mal gemütlich mit Freunden in einer Lustigen Runde. Und dafür ist es vollkommen ok. Und benötigt auch keine weiteren Unsummen um nutzbar zu sein.
Ich finde die Switch absolut top. Nicht als Hauptkonsole. Dafür ist die PS da. Die Switch ergänzt das Gaming aber absolut gut. Egal ob mal schnell im handheld Modus oder zu 4 vom Sofa aus auf dem TV.