Port Royale 4: Entwickler-Video stellt die Spielmechaniken vor

Die Entwickler von "Port Royale 4" haben heute ein Video hochgeladen, das euch Einblicke in den Entstehungsprozess des Spiels gewährt und die Spielmechaniken vorstellt. Die Handelssimulation erscheint noch in dieser Woche für PS4, Xbox One und PC.

Port Royale 4: Entwickler-Video stellt die Spielmechaniken vor
Die Spielwelt von "Port Royale 4" soll riesig ausfallen.

Zur Handelssimulation „Port Royale 4“ wurde ein Entwickler-Video veröffentlicht, das euch einen Einblick in das Spiel gewährt. Zeitgleich hat der zugehörige Entwickler Gaming Mind Studios  massig Screenshots hochgeladen, die die traumhafte Spielwelt präsentieren. Ein paar davon haben wir für euch unten angehängt.

Laut dem kreativen Leiter Daniel Dumont soll es sich um „eine ganz besondere Handelssimulation“ handeln. Genauer gesagt handelt es sich um ein Strategiespiel mit einer Wirtschaftssimulation, die im Hintergrund läuft. Es sind Arbeitnehmer enthalten, die Güter produzieren und von den Handelskonvois in andere Städte transportiert werden. Alle Preise werden durch Angebot und Nachfrage berechnet.

Bei der riesigen Spielwelt wurde darauf geachtet, dass ihr die Städte und Schiffe nahtlos verwalten könnt. Ihr müsst also nicht mehr wie im Vorgänger zwischen verschiedenen Ebenen wechseln. Auch Details wurden in großem Maße in das Spiel eingebaut. Dazu zählen unter anderem Spaziergänger oder Fische im Meer.

Jeweils vier verschiedene Nationen und Charaktere

Im Spiel gibt es vier verschiedene Nationen, von denen jede über zwei Spezialschiffe und exklusive Vorteile verfügt. Zum Beispiel arbeiten bei der englischen Nation die Docks schneller und sie müssen weniger Kosten für Schlachtschiffe aufbringen. Angriffslustige Spieler sollten sich also am besten für England entscheiden.

Frankreich hingegen lässt euch günstiger Gebäude erstellen. Zudem benötigt ihr weniger Materialien. Wenn ihr euch für Spanien entscheidet, bei der sich die Einwohnerzahl schneller erhöhen lässt und mehr Siedler zur Verfügung stehen. Als Letztes kommt die Niederlande, die das größte Handelsschiff im Spiel haben und für Schiffe dieser Art generell weniger zahlen müssen.

Neben den vier Nationen gibt es vier Charaktere, bei denen ihr euch ebenfalls frei entscheiden könnt. Der Abenteurer sorgt dafür, dass sich eure Fähigkeiten schneller entwickeln. Wem der Handel am wichtigsten ist, sollte sich für den Händler entscheiden.  Als nächstes haben wir den Freibeutler, der Plünderung und Expansion unterstützt. Wer als Seeräuber agieren möchte, sollte sich für die Piratin entscheiden.

Es gibt drei verschiedene Spielmodi: Das Tutorial, die Kampagne und das freie Spiel. Letzteres bezeichnen die Entwickler als den wichtigsten Modus.

Zum Thema

„Port Royale 4“ erscheint diesen Freitag für PS4, Xbox One und PC. Das Entwicklervideo könnt ihr euch hier anschauen:

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

GTA 6: Analysten erwarten Milliardenkosten – Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?
GTA 6 Analysten erwarten Milliardenkosten - Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?

In einem aktuellen Bericht des Telegraph kamen zwei führende Analysten zu Wort, die über Rockstars kommenden Open-World-Blockbuster „GTA 6“ sprachen. Laut ihren Einschätzungen könnte dieser gleich in zwei Bereichen neue Branchenstandards setzen.

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Schade eigentlich

Hm. Den ersten Teil fand ich damals ja ganz cool. Jedoch auch wegen den Seeschlachten. Die scheinen hier irgendwie öde auszusehen

Antwort auf sAIk0

Jo, die Seeschlachten werden hier rundenbasiert sein.