
PS5 Remote Play: Spielt Next-Gen-Spiele auf der PS4 – Update
Auf japanischen PS4-Konsolen wurde eine "PS5 Remote Play"-App entdeckt, die euch offenbar Spiele der PlayStation 5 auf dem Vorgänger in Angriff nehmen lässt.

Update: Sony hat inzwischen bestätigt, dass das Remote Play beide Richtungen unterstützt und entsprechend erweitert wird. „Dazu gehört auch die Möglichkeit, eine Verbindung zu deiner PS5-Konsole herzustellen und ein PS5-Spiel auf deiner PS4 zu streamen, damit du es dort spielen kannst“, so das Unternehmen.
Außerdem hinaus bietet Remote Play eine Unterstützung für bis zu drei weitere Benutzer, die an der Remote Play-Sitzung teilnehmen können. Sie können damit lokale Multiplayer-Spiele über Remote Play genießen.
Meldung vom 9. November 2020: Dass die PS5 das sogenannte Remote Play unterstützt, bestätigte Sony schon im vergangenen Oktober. Damals war die Rede davon, dass PS4-Spiele über die Streaming-App auf der PS5 gespielt werden können.
Sony im Oktober im Wortlaut: „Ja, Remote Play von PS4 auf PS5 und PS Now Streaming werden unterstützt. Der Vorteil von Streaming ist, dass ihr euren Speicherplatz auf der PS5 sparen könnt.“ Zugleich verwies Sony darauf, dass der Game Boost der PS5 beim Streaming von der PS4 (natürlich) nicht unterstützt wird.
Von der PS5 auf die PS4
Laut Twinfinite ist die entsprechende App mit der Bezeichnung „PS5 Remote Play“ in dieser Region bereits auf der PS4 verfügbar, während sie in den nordamerikanischen und europäischen Accounts durch Abwesenheit glänzt. In der Beschreibung der App wird explizit darauf verwiesen, dass sich die Nutzer dank der App mit einer PS5 verbinden und diese steuern können.
Die „PS5 Remote Play“-App bietet die Möglichkeit, nach einer PS5 zu suchen. Zudem werden in den Optionen verschiedene Auflösungen angeboten, darunter 540p, 720p (Standard) und 1080p, wobei die verfügbare Bandbreite der limitierende Faktor sein dürfte. Laut Twinfinite wurden die folgenden Bilder mit einer PS4 Pro verewigt:
Hand anlegen könnt ihr bald selbst: Erscheinen wird die PS5 hierzulande am 19. November 2020. Der US-Markt und weitere ausgesuchte Länder sind am 12. November 2020 an der Reihe.
Zum Thema
Vorbestellungen sind momentan nicht möglich. Doch ist seit der vergangenen Woche bekannt, dass die Verkauf am Launchtag der PS5 wieder aufgenommen wird. Eines solltet ihr jedoch nicht erwarten: Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der momentanen Liefersituation werdet ihr am 19. November 2020 kein Exemplar im stationären Handel erwerben können.
Wenn das stimmen sollte werde ich die PS4 wohl doch behalten.
Sehr geile Funktion
Für wen ist das von Vorteil?
Wenn ich lieber im Raum A vor der PS4 sitzen möchte um Deamon Souls zu spielen, statt in Raum B vor der PS5?
Ich hab auch noch keinen Mehrwert ausmachen können
@Gordon Freeman
hört sich ganz danach an.
Beispielhaft wäre für einige wenn die Frau/Freundin einen vom Wohnzimmer verbannt....zum Glück haben wir kein Raum B.
Dann bräuchte man allerdings einen ähnlich ausgestatteten Raum B..., sieht für mich nach absolutem Nischenmarkt aus - auf dem Handy ok, aber von einer Konsole auf die andere? Dann müssen ja beide Konsolen laufen und eine schlechtere Performance hat man bestimmt auch...
Gut für die, die es brauchen, aber ich sehe da auch kaum, bis gar keinen Sinn drin.
Gab es damals auch schon für die Vita.
Dieses Feature werden wenige nutzen. Aber Haben ist besser als Brauchen 🙂
Hm, in der Theorie kann meine PS4 Pro ja auch 4K ausgeben. Man stelle sich mal vor, dass man die PS4 als eine Art Stream-Playstation nutzen könnte, also ähnlich dem XCloud Konzept.
Wenn die Qualität der Leitung passt, wäre es ja theoretisch möglich, PS5 Spiele via (ich nenne es mal) PS5Now über die PS4 auf den Bildschirm zu streamen.
Vermutlich total abwegig, aber trotzdem ein interessanter Gedanke...
Auf meiner linken Socke ist ein Loch aufgetaucht...
Ein Vorteil steht doch im Text, falls ihr den gelesen habt 😉 Ihr spart dadurch Speicherkapazität auf der PS5. Für mich aber dennoch unwichtig
Irgendwie gibt mir das ein wenig Hoffnung das vielleicht in der nahen Zukunft ein Nachfolger zur PS Vita erscheinen könnte. Hier muss dann aber die Handheld Konsole mit Spielen versorgt werden sonst würde das wieder in einem Desaster enden.
Ich werde das wohl niemals brauchen... aber bemerkenswert, dass es möglich ist ^^
Genau deshalb ist die Sperre des Dualshock4 Controllers auf der PS5 eine Farce, wenn man dann über Remote Play doch mit einem Dualshock4 die PS5 Spiele zocken kann. Das bedeutet das Sony nur nicht will das wir den Dualshock4 weiter an der PS5 nutzen, gehen würde es ohne Probleme.
Auf der PS4 ist jetzt so ein PS5 Remote Icon aufgetaucht, das man wieder nicht löschen kann.
Habs gleich in einen Ordner gesteckt. Brauch ich nicht.
@hgwonline: War auch mein erster Gedanke. Ich kann also keinen PS4 Controller an der PS5 nutzen weil dann die wichtigen neuen Funktionen fehlen, aber mit nem PS4 Controller an der PS4 PS5-Games streamen ist kein Problem? Danke für nichts.
Den Kauf einer PS5 bereu ich aber nicht. Sony hat schon öfters gezeigt, dass sie Streaming nicht so gut können und 1080p Stream reicht mir heutzutage nicht mehr.
Grundsätzlich ok, aber wer an einer PS4, PS5 Spiele spielt beraubt sich eines der wichtigsten Neuerungen der neuen Generation ...
Der Multiplayer Gedanke ist allerdings schon fast interessant, aber nutzen werde ich es vermutlich dennoch nicht, über kurz oder lang wird die Pro eh gehen müssen.
Das ist richtig, aber die neuen Features kann ich ja sowieso abstellen wenn sie mich stören...
Ich gehöre zu den wenigen Personen mit Raum A und Raum B. Aber in beide Räume kommt eine PS5 und in Raum A noch die XSX. Da ist der bessere TV mit 4K, HDMI 2.1 und all dem scheiß.
Was soll so ein Feature bringen? Selbst WENN, würde ich eher die PS5 abbauen und nativ ohne Latenz zocken.
hab oft über pavita dark souls 3 und nioh gezockt. ging ohne spürbare latwnzen. war geil.
*psvita
mensch... *latenzen
latwnzen....find ich besser 😀
Ich zocke auch hin und wieder über RemotePlay und finde die Möglichkeit gut, eben mal kurz über das Notebook zu zocken
@devilish
XD
ich finds gut mit remote. ps4 im schlafzimmer, frau kuckt in die glotze und ich kann ps5 streamen. ...2022
es ist ja auch andersrum möglich das wer wider sin voll auf der ps5 ps4 spiele streamen aber andersrum ist müll.