Nachdem der unterhaltsame Plattformer „Pumpkin Jack“ Anfang des Jahres für die PlayStation 4 veröffentlicht wurde, kündigte der verantwortliche Publisher Headup Games heute weitere Umsetzungen an.
Wie bekannt gegeben wurde, wird das düstere Abenteuer Ende des kommenden Monats für die New-Generation-Konsolen PlayStation 5 beziehungsweise Xbox Series X/S veröffentlicht. Es versteht sich sicherlich von selbst, dass auf den neuen Konsolen diverse technische Verbesserungen mit von der Partie sind. Sowohl auf der PlayStation 5 als auch der Xbox Series X werden dabei zwei unterschiedliche Darstellungs-Modi geboten.
Diese technischen Verbesserungen warten auf euch
Zum einen haben wir es mit dem Performance-Modus zu tun. Hier werden euch eine dynamische Auflösung mit bis zu 4K sowie eine Darstellung in 60 Bildern die Sekunde spendiert. Nummer Zwei im Bunde ist der Quality-Modus, der neben 4K und 30FPS diverse grafische Optimierungen wie bessere Schatten und hochwertigere Effekte liefert. Zudem sind hier kleinere Ray-tracing-Effekte an Bord. Am spielerischen Grundkonzept von „Pumpkin Jack“ wird sich auf den neuen Konsolen nichts ändern.
Zum Thema: Pumpkin Jack: Plattformer für die PS4 veröffentlicht – Der Trailer zum Launch
Ihr schlüpft in die Rolle des Kürbislords und nehmt den Kampf gegen eine düstere Bedrohung auf. „An jeder Ecke lauern herausfordernde Bestien und du musst die Kunst der Combo-Angriffe, des Ausweichens und des Timings beherrschen, um dynamische Echtzeitkämpfe zu überleben! Schalte Waffen frei und setze sie klug ein, um alle deine Gegner zu vernichten“, so die offizielle Beschreibung weiter.
Die Next-Gen-Version von „Pumpkin Jack“ erscheint am 27. Oktober 2021 für die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S. Anbei der offizielle Trailer zur heutigen Ankündigung.
Sogar Cross-Buy, ich freu mich <3
Hab es für die Switch. Erinnert spielerisch/grafisch an Spiele zwischen PS2 und 3.
Bin etwas enttäuscht, das es zwei unterschiedliche Grafikmodi werden. Hätte eher gedacht, dass die PS5 das Spiel locker in 4K, 60FPS und den verbesserten Schatten/Effekten hinbekommt (mit Raytracing ist das natürlich was anderes). Die Switch kommt auch nicht ins Schwitzen (allerdings wurden hier kleine Abstriche gemacht). Denke mal, das Team hat nicht unbedingt so große Ressourcen, um das für alle Plattformen zu optimieren.
DA bleib ich lieber bei MediEvil !
Habs auf der PS4 ist nett zu zocken, kommt aber nicht an Medievil ran.
Erinnert mich etwas an Medi Evil, sieht aber nett aus.