In der vergangenen Woche veröffentlichten die Entwickler von Rockstar Games die „GTA Trilogy – The Definitive Edition“ genannte Spielesammlung für die Konsolen und den PC.
Enthalten sind technisch überarbeitete Versionen der drei Klassiker „GTA 3“, „GTA: Vice City“ sowie „GTA: San Andreas“, die allerdings nicht ohne Kritik davonkamen. Stattdessen wurden neben vereinzelten Effekten wie dem Regen vor allem die Bildwiederholungsraten auf den Konsolen der neuen Generation kritisiert. Ein Thema, dem sich im Zuge einer aktuellen Performance-Analyse die Redakteure von Digital Foundry annahmen. In den Mittelpunkt rückte dabei die Remastered-Version von „GTA 3“.
PS4 Pro hat bei der Framerate die Nase vorne
Wie vor wenigen Tagen bereits berichtet wurde, kämpft „GTA 3“ auf der PlayStation 5 immer wieder mit Framerate-Einbrüchen und landet in besonders hektischen Momenten gerne einmal im mittleren 30er-Bereich. Ein Kritikpunkt, der auch in der Performance-Analyse von Digital Foundry bestätigt wurde. Überraschen dürfte die Tatsache, dass Spieler, die auf der Suche nach einer möglichst stabilen Framerate sind, auf die PlayStation 4 Pro-Fassung zurückgreifen sollten, die sich auch auf der PlayStation 5 spielen lässt.
Zum Thema: GTA Trilogy – Defintive Edition: Trotz Performance-Mode keine stabilen 60FPS auf der PS5
Laut Digital Foundry wird „GTA 3“ im Performance-Modus auf der PlayStation 4 Pro nämlich fast immer in den angepeilten 60 Bildern die Sekunde dargestellt. Im Vergleich mit der PlayStation 5-Fassung muss dafür jedoch auf den einen oder anderen Grafikeffekt verzichtet werden. Alle weiteren Details zu diesem Thema liefert euch das angehängte Video.
Die „GTA Trilogy – The Definitive Edition“ ist für den PC, die Xbox One, die Xbox Series X/S, die PlayStation 4, die PlayStation 5 und Nintendos Switch erhältlich.
Weitere Meldungen zu GTA Trilogy - The Definitive Edition.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KoA
17. November 2021 um 12:27 UhrFragt sich, wobei genau man mir in diesen Fall behilflich sein möchte. 🙂 Ich brauche ganz sicher keine Hilfe, um die Firmenstruktur und die interne Hierarchie von Take-Two Interactive Software verstehen und nachvollziehen zu können, so, wie sie auf den offiziellen Seite für jeden nachprüfbar ausgewiesen ist.