In den vergangenen Jahren fand im Juni traditionell das „EA Play Live“ genannte Event statt, das von Electronic Arts und den Partnern des Unternehmens genutzt wurde, um neue Titel vorzustellen beziehungsweise Updates zu bereits angekündigten Projekten zu liefern.
Nachdem Anfang der Woche bereits das Gerücht die Runde machte, dass sich Electronic Arts dazu entschlossen haben könnte, den diesjährigen Ableger abzusagen, wurde das Ganze nun auch von offizieller Seite bestätigt. Gegenüber den Kollegen von IGN führte ein Sprecher von EA aus: „Wir lieben EA Play Live, da es unsere Art ist, mit unseren Spielern in Kontakt zu treten und Neuigkeiten mit euch allen zu teilen. Dieses Jahr sind die Dinge jedoch nicht darauf ausgerichtet, Ihnen alles an einem Tag zu zeigen.“
Und weiter: „In unseren Weltklasse-Studios passieren aufregende Dinge und dieses Jahr werden wir viel mehr über diese Projekte enthüllen, wenn die Zeit für jedes von ihnen reif ist. Wir freuen uns darauf, das ganze Jahr über Zeit mit Ihnen zu verbringen!“
EA arbeitet an mehreren großen Projekten
Derzeit arbeiten die hauseigenen Entwicklerstudios von Electronic Arts an mehreren neuen Projekten. Bei EA Motive entsteht beispielsweise das groß angelegte Remake zum ursprünglich im Jahr 2008 veröffentlichten Survival-Horror-Klassiker „Dead Space“, das derzeit für eine Veröffentlichung Anfang 2023 vorgesehen ist. Bei BioWare hingegen wird derzeit unter anderem an der Rückkehr der „Mass Effect“-Reihe gearbeitet, zu der bisher allerdings keine konkreten Details genannt wurden.
Weitere Meldungen zum Thema:
- 10-Millionen-Euro-Geldstrafe für Lootboxen wurde aufgehoben
- Verkauf von Spielen und Dienstleistungen in Russland gestoppt
Etwas weiter sind die Entwickler des kanadischen Studios da schon beim kommenden Fantasy-Rollenspiel „Dragon Age 4“, das sich für die PlayStation 5, die Xbox Series X/S und natürlich den PC in Entwicklung befindet. Hier ist geplant, im Laufe des Jahres weitere Details zu liefern.
Auch die ersten Spielszenen zu „Dragon Age 4“ dürften uns in den kommenden Monaten wohl ins Haus stehen.
Quelle: IGN
Bin ja kein Fan von EA ,aber so gehen die Messen wie E3 oder gamescom immer weiter kaputt!
Skate wird nicht weit sein, NFS kommt glaub ich erst nächstes Jahr, was neues von den Indies denk ich noch nicht. Also kann man Fifa per Trailer zeigen.
keine Ahnung ich fand das früher schön Mitte des Jahres zur E3 einen Ausblick auf die nächsten 24 Monate zu bekommen, das EA nicht die stärkste Show war okay, aber da stirbt gerade echt eine Institution E3 weg.
wer nix hat, brauch auch nix zeigen 🙂
Da fällt nichts Wirklich weg.
Sie werden das nur zu wenig eigenes haben um eine Live zu machen denke sie werden dann halt bei der Xbox showcase das ein oder andere zeigen wie sie es früher auch schon taten
sehr traurig das ganze was uns da genommen wird
Da werden wir schon nichts verpassen, wie in den letzten Jahren als sie stattfand^^