Nintendo Switch: Joy-Con-Reparaturzentrum war ständig überfordert

Die Joy Cons der Nintendo Switch sind für ihren "Drift" berüchtigt. In den USA war das Reparaturzentrum ständig überfordert, behauptet jetzt ein ehemaliger Vorgesetzter.

Nintendo Switch: Joy-Con-Reparaturzentrum war ständig überfordert

Die Nintendo Switch ist ein immenser Erfolg für das japanische Unternehmen. Dieser wurde jedoch besonders in der ersten Zeit nach dem Release der Konsole getrübt. „Joy-Con-Drift“ dürften wohl viele Gamer schon einmal gehört und einige Switch-Besitzer wohl auch am eigenen Leib erfahren haben.

Wie ein ehemaliger Vorgesetzer des US-Reparaturzentrums nun berichtet, soll seine Abteilung ständig überfordert gewesen sein. „Hunderte“ fehlerhafter Controller sollen zu der Hochzeit des Problems jeden Tag eingetroffen sein.

Vorgeschriebenes Reparaturtempo konnte kaum eingehalten werden

Der sogenannte „Joy-Con-Drift“ ist bereits seit der Markteinführung der Nintendo Switch im Jahr 2017 bekannt. Dabei fangen die Controller nach einiger Verwendung an, Bewegungen zu registrieren, selbst wenn sich die Thumbsticks in einer neutralen Position befinden. Zwischen 2017 und 2018 wollte Nintendo dieses Problem lösen, indem alle fehlerhaften Joy Cons einfach austauscht wurden. Nach dem ersten Jahr wurde das Vorgehen jedoch geändert, so dass die Mitarbeiter des Reparaturzentums jeden einzelnen Controller reparieren mussten.

Laut einem ehemaligen Vorgesetzten des US-Reparaturzentrums sei die Arbeit zum Höhepunkt der Joy-Con-Probleme so stressig geworden, dass es zu einer hohen Fluktuation der Mitarbeiter führte. Das Reparaturzentrum von Nintendo soll jede Woche „Tausende“ fehlerhafter Einheiten erhalten haben, weshalb ein neuer Arbeitsplatz speziell für Controller-Reparaturen eingerichtet werden musste. Das vorgeschriebene Reparaturtempo konnte zu dieser Zeit kaum eingehalten werden. Das Zentrum wurde angehalten, 90 Prozent der eingehenden Joy-Cons innerhalb von vier Tagen zu reparieren, unabhängig von der Anzahl der verfügbaren Mitarbeiter.

Weitere Meldungen zum Thema:

Verschlimmert wurde die Situation angeblich auch durch einen Mangel an Fachkräften. Oft wurden Zeitarbeitskräfte eingesetzt, die nach drei Monaten als Vollzeitbeschäftigte eingestellt werden konnten. Die Notwendigkeit, ständig neue Mitarbeiter zu schulen, soll die Fähigkeit des Teams, Reparaturen zu überwachen, erheblich belastet haben. Wegen der mangelnden Expertise soll es häufig zu Fehlern bei den Reparaturen gekommen sein.

Der Drift bei den Controllern der Nintendo Switch war besonders zum Start der Hybridkonsole ein großes Problem. Es führte unter anderem zu Klagen gegen Nintendo und zu Nachforschungen der EU. Der Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat sich im Jahr 2020 sogar formell für die Drift-Problematik entschuldigt.

Quelle: Kotaku, Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Comments are closed.