Destiny 2: Gefälschte DMCA-Meldungen könnten Youtuber 7,6 Millionen Dollar kosten

Der Youtuber Lord Nazo wird beschuldigt, gefälschte DMCA-Meldungen an andere Youtuber gesendet zu haben, nachdem er selbst ein "Destiny 2"-Video löschen sollte. Bungie reichte inzwischen eine Klage über 7,6 Millionen Dollar ein.

Destiny 2: Gefälschte DMCA-Meldungen könnten Youtuber 7,6 Millionen Dollar kosten

Im Frühjahr 2022 wurden Videos, die auf „Destiny 2“ basierten, zeitweise gesperrt. Entfernt wurden sie aufgrund von DMCA-Anfragen, die angeblich vom Rechteinhaber stammten. Der Entwickler Bungie erklärte zügig, dass diese Aktionen nicht auf Wunsch des Unternehmens oder von Partnern des Studios erfolgten.

Der mutmaßliche Übeltäter konnte inzwischen ausfindig gemacht werden und muss sich offenbar vor Gericht verantworten. In einer gestern von Bungie eingereichten Klage wird behauptet, dass Nicholas Minor, ein Youtuber, der sich Lord Nazo nennt, für die gefälschten DMCA-Meldungen verantwortlich ist und diese an andere Youtuber sendete, nachdem er selbst von einer echten DMCA-Meldung von Bungie betroffen war.

Sechsundneunzig Mal habe der Youtuber DMCA-Abmahnungen verschickt, angeblich im Namen von Bungie, heißt es in einer Stellungnahme des Entwicklers. Er habe sich als Bungies Markenschützer ausgegeben, um Youtube dazu zu bringen, andere Youtuber anzuweisen, ihre „Destiny 2“-Videos zu löschen oder mit Urheberrechtsverletzungen konfrontiert zu werden.

Wirtschaftlicher Schaden verursacht

Damit nicht genug: „Die ganze Zeit über beteiligte sich ‚Lord Nazo‘ an der Community-Diskussion über die Takedowns von Bungie und verbreitete Desinformationen“, so das Studio weiter. „Dies hat Bungie aus offensichtlichen Gründen einen erheblichen Ruf- und wirtschaftlichen Schaden zugefügt.“

Die ursprüngliche DMCA-Meldung an Minor wurde von Bungie ausgestellt, nachdem der Youtuber den Soundtrack der „Destiny“-Erweiterung „The Taken King“ auf seinen Youtube-Kanal hochlud. Nachdem sich „Lord Nazo“ weigerte, den Content zu löschen, wurde das Video vom Betreiber der Plattform entfernt.

Aus Rache soll der Youtuber daraufhin eine neue Gmail-Adresse registriert haben, die so gestaltet war, dass sie die E-Mail-Adressen von Mitarbeitern von CSC Global nachahmte. Es ist das Unternehmen, das die Urheberrechte von Bungie durchsetzt. Danach begann er, gefälschte DMCA-Meldungen zu verschicken.

„Die Destiny-Community war verwirrt und verärgert, weil sie glaubte, dass Bungie sein Versprechen gebrochen hatte, den Spielern zu erlauben, ihre eigenen Streaming-Communities und Youtube-Kanäle mit Destiny 2-Inhalten aufzubauen“, so Bungie in der Klage.

Letztendlich musste Bungie „erhebliche interne Ressourcen aufwenden“, um dieses Problem zu lösen und den Spielern bei der Wiederherstellung ihrer Videos und Kanäle zu helfen.

Für den Youtuber hingegen könnte es ein teurer Spaß werden. Verklagt wird er von Bungie auf eine Summe von 7,6 Millionen Dollar – insgesamt 150.000 Dollar für jedes der Werke, die von den betrügerischen DMCA-Takedowns betroffen waren.


Weitere Meldungen zu Bungie: 


Es ist nicht der einzige Rechtsstreit, mit dem sich Bungie jüngst auseinandersetzen musste. Vor einigen Tagen hatte sich das Cheat-Unternehmen Elite Boss Tech bereit erklärt, Bungie 13,5 Millionen Dollar Schadenersatz zu zahlen, um eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung zu beenden.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Auch wenn die Rechtssprechung in den USA oft lächerlich ist, in diesem Fall trifft es genau den richtigen mit der hohen Klagesumme.

Autsch!

Der Kasper wird hoffentlich nicht mehr froh, vorallem dritte mit rein zu ziehen (die betroffenen Youtuber) ist das letzte.

Und das alles nur weil er offensichtlich nicht checkt, das man mit Eigentum anderer nicht machen darf was man möchte.

Ohne deren Erlaubnis und sich auch noch dran bereichern möchte.

Machen mittlerweile viele Fake Youtuber da das System recht easy zu verarschen ist. Es haben schon mehrere mittlerweile Claims erhalten und es nervt nur noch auf YouTube da jeder Assi Sich als offizielle ausgeben kann und YouTube glaubt es

Na das geschieht ihm jetzt recht. Seine Youtuber Karriere kann er dann wohl knicken nehme ich mal an.