Everywhere: Entwickler beziehen Stellung zu den NFT- und Blockchain-Spekulationen

Kurz nach der offiziellen Enthüllung im Rahmen des "Opening Night Live"-Events machten Gerüchte die Runde, dass die Entwickler von Build a Rocket Boy bei "Everywhere" auf NFT- oder Blockchain-Elemente setzen könnten. Spekulationen, zu denen in der Zwischenzeit auch die Verantwortlichen des Studios Stellung bezogen.

Everywhere: Entwickler beziehen Stellung zu den NFT- und Blockchain-Spekulationen
"Everywhere" soll 2023 erscheinen.

Zu den Titeln, die im Zuge des „Opening Night Live“-Events zur Gamescom 2022 vorgestellt wurden, gehörte unter anderem „Everywhere“, das unter der Aufsicht diverser Rockstar Games-Veteranen bei den Entwicklern von Build a Rocket Boy entsteht.

Kurz nach der Präsentation machten Gerüchte die Runde, in denen die Rede davon war, dass Build a Rocket Boy bei „Everywhere“ auf NFT- und Blockchain-Elemente setzen könnte. Ihren Ursprung fanden die Spekulationen auf der offiziellen Website des unabhängigen Studios, auf der Stellenausschreibungen zu finden waren, mit denen sich Build a Rocket Boy auf die Suche nach neuem Personal für nicht näher genannte Blockchain-Projekte begab.

Schnell wurden die Stellenausschreibungen mit „Everywhere“ in Verbindung gebracht. Um den daraus resultierenden Gerüchten den Wind aus den Segeln zu nehmen, sorgten die Verantwortlichen von Build a Rocket Boy nun für Klarheit.

Studio möchte sich neuen Technologien nicht verschließen

In einem Beitrag, der auf Reddit veröffentlicht wurde, wiesen die Entwickler darauf hin, dass „Everywhere“ auf Basis der Unreal Engine 5 für die Konsolen sowie den PC entsteht und keinen Gebrauch von der Blockchain-Technologie machen wird. Doch warum sucht Build a Rocket Boy derzeit nach einem leitenden Backend-Programmierer, einem Smart-Contract-Entwickler und einem Testingenieur für NFT- und Blockchain-Projekte?

Diesbezüglich führte das Studio aus, dass sich die Entwickler neuen Technologien nicht verschließen möchten. „Das sind Forschungsstellen, da wir neue Technologien nicht gerne ablehnen, nur weil andere noch keine Lösung dafür gefunden haben. Wir entwerfen Everywhere auf Basis der Unreal Engine 5, nicht auf der Blockchain. Wir erschaffen eine neue Welt für Spieler, in der wir zusammenkommen, um zu spielen, zuzusehen, zu erschaffen, zu teilen und vieles mehr.“


Weitere Meldungen zu Everywhere:


„Everywhere“ soll 2023 erscheinen und eine offene Spielwelt bieten, die die klassischen Elemente von Triple-A-Produktionen mit sozialen Aspekten vereint.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Hmm, kann den die Erklärung schon nachvollziehen, dass man nicht einfach „Nein“ sagt, weil alle anderen halt wirklich noch keine vernünftige, faire und progressive Verwendung gefunden haben. Denn die Technologie an sich ist ja spannend und nicht per se böse. Aber alle Ansätze die man bisher kennt, sind halt einfach mega Abzocke.

Dennoch hat das schon Vibes von: nja, wenn alle anderen dann anfangen abzukassieren, machen wir auch mit. Wenn jemand wie zB Rockstar anfängt, ist es schon mehr oder weniger gelaufen. Dann ziehen vermutlich fast alle mit.

Konfuser und unharmonischer Trailer.

Somit sind sie raus.. tschau