Der nächste Held für „Overwatch 2“ heißt Ramattra und zählt zu den Tanks. Sein wesentliches Ziel lautet, sein Volk zu beschützen. Welchen Preis er dafür zahlen muss, ist noch unbekannt.
Ursprünglich war er eine kampflustige Maschine, später tauschte er seine Muniton gegen einen Schild ein. Damit kann er sein Volk effektiver verteidigen. Weil er der Anführer des Null-Sektors ist, wird der Kämpfer von seinem Volk bestmöglich unterstützt. Um seine Philosophie in der Welt durchzusetzen, ist ihm jedes Mittel recht.
Ramattra verfügt über ähnliche Ideale wie der unterstützende Mönch Zenyatta. Im Kampf werden die beiden Helden also voraussichtlich besonders gut miteinander harmonieren.
Spieler befürchten Grind
Was genau ihr erfüllen müsst, um mit Ramattra in die Schlacht zu ziehen? Das erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt. Die Spieler befürchten allerdings schon die nächste Grinding-Session. Denn um den neuen Supporter Kiriko freizuschalten, mussten sie erst Stufe 55 im Battle Pass erreichen.
Noch mehr über Ramattra erfahrt ihr im Vorstellungsvideo:
Der Tank gesellt sich am 6. Dezember zu den anderen Helden. Am Nikolaustag startet nämlich die zweite Season, die neben dem neuen Helden noch weitere Inhalte mit sich bringt.
Weitere Meldungen zu „Overwatch 2“:
- Blizzard hat Mei für mindestens zwei Wochen entfernt
- Kosmetischer Anhänger im Spiel teurer als im echten Leben
- Volle Warteschlangen, weil niemand Support spielen will
Am 15. November kommt übrigens ein Balance-Patch heraus. Damit werden fünf Helden abgeschwächt, um fairere Multiplayer-Runden zu ermöglichen.
Machen wir uns nicht verrückt deswegen. Wir sind kurz vor dem Algorithmus gaming.
Dank den blinden Konsumopfern, F2P-Lovern und und sonstigen Taugenichtsen mit Worten wie „Mikrotransaktionen per sind nicht schlecht.“ sind Lootboxen und Mikrotransaktionen mit manipulierenden Gameplay-Mechaniken inzwischen auch in Single-Player Spielen angekommen.
Irgendwann vor nicht alles zu langer Zeit: „0,99 € für ein Waffen-Skin bei CS:GO ist völlig okay. Das F2P-Spiel muss sich ja irgendwie refinanzieren.“
2022: „26 € für ein Char-Skin in Overwatch 2. Oder 8 Monate lang grinding at its best.“
Danke für Nichts, ihr Nulpen.
Ach krusher… Mal wieder ein mega unqualifizierter Kommentar der aufzeigt das du absolut keine Ahnung hast und nur haten willst
Maps und Helden in regelmäßigen Abständen sind kostenlos. Das Gameplay fühlt sich flüssig und spaßig an.
Das Gejammere und Schlechtgerede a la „Schund“ und „Opfer“ empfinde ich als sehr nervig.
Außerdem ist OW nicht mal ansatzweise P2W.
„Wir nehmen Zen und Reaper und machen was neues draus!“