Like a Dragon Ishin: Riki Takeuchi spricht über seine Rolle als Takeda Kanryusai

Wenige Wochen vor dem Release im Westen wurde ein neues Entwickler-Tagebuch zu "Like a Dragon: Ishin" veröffentlicht. In diesem kommt der japanische Synchronsprecher Riki Takeuchi zu Wort, der über seine Rolle als Takeda Kanryusai spricht.

Like a Dragon Ishin: Riki Takeuchi spricht über seine Rolle als Takeda Kanryusai
"Like a Dragon: Ishin" erscheint nächsten Monat in Europa.

Ende des kommenden Monats findet das ursprünglich im Jahr 2014 veröffentlichte „Yakuza“-Spin-off „Like a Dragon: Ishin“ endlich den Weg in den Westen.

Die Umsetzung für den PC sowie die Konsolen bekommt neben einer komplett überarbeiteten Grafik auf Basis der Unreal-Engine 4 auch diverse neue Inhalte wie zusätzliche Charaktere spendiert. Darunter Takeda Kanryusai, der in der Geschichte von „Like a Dragon: Ishin“ seine ganz eigenen Motive verfolgt und vom japanischen Synchronsprecher Riki Takeuchi verkörpert wird, den Fans der Reihe bereits durch seine Rolle als Hiroki Awano in „Yakuza Zero“ kennen dürfen.

In einem frisch veröffentlichten Entwickler-Tagebuch spricht Takeuchi ein wenig über seine Rolle als Takeda Kanryusai und die Arbeiten an „Like a Dragon: Ishin“ an sich.

Handfeste Action mit vier Kampfstilen

Genau wie die Hauptableger warten auch in „Like a Dragon: Ishin“ zahlreiche Kämpfe darauf, von euch gemeistert zu werden. Dabei greift ihr auf vier unterschiedliche Kampfstile mit individuellen Stärken und Fertigkeiten zurück. Während beim Brawler-Stil in erster Linie auf wuchtige Angriffe gesetzt wird, kommen beim Wild-Dancer-Stil ein Katana und eine Schusswaffe zum Einsatz. Hinzukommen der Gunman- und der Swordsman-Stil, deren Namen bereits deutlich machen dürften, mit welchen Waffen hier gekämpft wird.

„Erlebe hautnahe Kämpfe, die Feuerwaffen und Schwerter aus der Feudalzeit kombinieren, während die Spieler zwischen vier verschiedenen Kampfstilen wechseln: Schwertkämpfer, Schütze, wilder Tänzer und Schläger. Eine große Auswahl an verschiedenen Waffen markiert den historischen Übergang zwischen klassischem Schwertkampf und moderner bewaffneter Kriegsführung“, so die offizielle Beschreibung weiter.


Weitere Meldungen zu Like a Dragon: Ishin:


„Like a Dragon: Ishin“ erscheint hierzulande am 21. Februar 2023 und wird euch in die Zeit der Samurai verfrachten. Genauer gesagt in das Kyoto des Jahres 1860, in dem ihr in der Rolle von Sakamoto Ryoma alias Kazuma Kiryu eine dunklen Verschwörung auf den Grund geht.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Ein neuer Teil wird es leider nicht mehr geben 🙁 das hat der synchronsprecher schon bestätigt

Ich würde ein neuen judgement Teil lieber haben