Der Analyst Michael Pachter ist der Ansicht, dass Sony nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft erhebliche Nachteile spüren wird. Zudem schien er in einem aktuellen Interview anzudeuten, dass der Deal dazu beitragen wird, auf dem Spielemarkt das Game Pass-Modell durchzudrücken.
So betonte Pachter, dass Microsoft die Spieleindustrie auf den Kopf stellen werde, „indem es die letzten, die noch nicht herausgefunden haben, wie sie sich anpassen können, aus dem Geschäft drängt.“ Laut seiner Ansicht werde das aber Vorteile für die Spieler haben.
Abomodell ist laut Pachter die Zukunft
Im weiteren Verlauf äußerte sich Pachter verstärkt über das Abomodell und verglich es unter anderem mit Telefonverträgen, die Kunden seit vielen Jahren zum Pauschalpreis telefonieren lassen.
Und so kam er zu dem Schluss: „Dieser Deal wird Sony schwer schaden, aber den Verbrauchern überhaupt nicht. Microsoft stimmt zu, dass 15 Dollar im Monat für Inhalte ein besseres Geschäft sind als 500 Dollar im Voraus und dann 70 Dollar für die Inhalte und 5 Dollar für den Multiplayer. Sony kann sich entweder anpassen oder sich überrollen lassen.“
Gleichzeitig glaubt Pachter, dass Konsolenhersteller wie Sony weiterhin „lächerlich dumm sein werden und Microsoft weiterhin Vorteile verschaffen werden, damit es wachsen kann.“
Pachter ergänzend: „Ich bewundere Microsoft, weil sie das sehen und es ausnutzen. Und denkt daran, am Ende des Tages geht es Microsoft nicht um den Gewinn pro Spiel, pro Kunde. Es geht ihnen darum, den Game Pass von 25 Millionen Abonnenten auf 225 Millionen zu bringen.“
Microsoft ist mit dem Xbox Game Pass bisher nur mäßig erfolgreich. Ende des vergangenen Jahres war inoffiziell von 29 Millionen Abonnenten die Rede. Anfang des vergangenen Jahres sprach Microsoft von 25 Millionen Game Pass-Kunden. Dem gegenüber stehen laut Microsoft 120 Millionen monatlich aktive Konsolen- und PC-Spieler innerhalb des Xbox-Systems.
Das könnte euch ebenfalls zum Thema interessieren:
- Call of Duty für alle? Microsoft wirbt in UK-Zeitungen für die Übernahme
- Preiserhöhung nach der Activision Blizzard-Übernahme? Microsoft bezieht Stellung
Insgesamt sieht sich Microsoft auf dem Konsolenmarkt im Nachteil. In einer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme stellt das Unternehmen PlayStation mit einem Marktanteil von 70 Prozent als dominierend dar. Activision Blizzard sprach kürzlich sogar von einem Marktanteil von 80 Prozent. Analysten widersprechen dem allerdings.
Weitere Meldungen zu Michael Pachter, Microsoft, Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Magatama
13. März 2023 um 13:41 UhrEr beschreibt den Zustand schon sehr richtig. Aber genau das ist es, warum jeder Gamer, der gute Spiele und eine tolle Spielerfahrung liebt, gegen diesen Deal sein sollte. Denn was Patcher beschreibt, und was ihm als Ami-Turbo-Neokapitalist eine 5cm Ere**ion beschert, ist für klassische Gamer die Hölle. Das ist nur was für die Ultra-Casual-Daddler.
Chris_Redfield_
13. März 2023 um 14:31 Uhr@Yago
Wie viele unnötige Kommentare hast du den hier verfasst? Mittlerweile 5,6?! Schließlich hast du hier die Predigt gehalten das man sachliche Kritik äußeren sollte und hast andere Kommentare als unnötig abgestempelt, nur um selber unsachlich auf den vermeintlichen Troll zu reagieren.
Es spielt keine Rolle wie schlimm das Wort war welches du verwendet hast. Fakt ist das du alles andere als sachlich reagiert hast und du tust letztendlich auch nichts um die Situation weniger Toxisch zu gestalten.
Natürlich ist das Satire, das sieht doch ein Blinder. Er pöbelt hier keinen an und er Beleidigt niemanden, das tun die Leute die getriggert sind und auf ihn reagieren. Es ist offensichtlich das er die Kommentare von anderen Trollen hier verspottet, nicht mehr und nicht weniger. Es ist auch nicht von der Hand zu weisen das viel Wahres in sein Kommentar enthalten ist, ganz egal wie übertrieben er es verpackt hat.
Und du hast meine Frage trotzdem nicht beantwortet? Da du ja alles besser weißt, wieso reagierst du dann auf etwas wo du dir doch so sicher bist das es getrolle ist?
Chris_Redfield_
13. März 2023 um 14:51 UhrMichael Pachter sagt auch :
„Microsoft is going to screw up the games industry; by putting the last few guys who haven’t figured out how to adapt out of business.“
Nacktenschrank
13. März 2023 um 15:32 UhrPachter ist unter den Analysten das, was Fratzscher unter Ökonomen ist. Bei Prognosen dieser beiden kann man getrost vom Gegenteil ausgehen und wird meistens näher an der Wahrheit landen. ^^
KoA
13. März 2023 um 16:37 Uhr@ ItsMeMario:
„Okay hast Recht, die überwiegende Mehrheit der 30 Millionen Abonnenten ist dumm und zahlt 20% mehr für weniger Qualität und auch sonst keine Vorteile und ändert auch sein Verhalten nicht, zufrieden?“
Wenn ich mit der betreffenden Situation tatsächlich zufrieden wäre, würde ich hierzu sicher nicht schreiben. 😉
„Stimmt hast Recht. Wenn man GP hat hat man automatisch auch XCloud. Es existiert kein Xbox Ultimate Abo, das mehr kostet und dafür zusätzlich XCloud enthält.“
Wenn Pachter auf Sonys Seite die Kosten für Online-Multiplayer entgegenhält, sollte man doch auf der Gegenseite das Pendant hierzu voraussetzen können.
„GP Nutzer […] zahlen 20% mehr als sonst obwohl sie nicht mehr nutzen daraus ziehen und trotzdem macht der GP Verlust während der klassische Verkauf mit 20% weniger Einnahmen riesen gewinne macht.“
Nun ja, ich spare mir jetzt mal explizites Nachfragen hierzu. 😉
„Also lass uns darauf einigen: wir sind uns einig, uneinig zu sein.“
Okay.
KoA
13. März 2023 um 16:39 Uhr@ Magatama:
„Aber genau das ist es, warum jeder Gamer, der gute Spiele und eine tolle Spielerfahrung liebt, gegen diesen Deal sein sollte.“
Ja, ich finde es angesichts dessen sowieso immer wieder erstaunlich, dass das Ganze erst ellenlanger Diskussionen und Erklärungen bedarf.
razorback
13. März 2023 um 18:31 UhrDamals war er der Held schlechthin als er gerne auf der XBox rumhackte
FPshooter
13. März 2023 um 18:49 UhrPachter+Microsoft+Fanboytrolle a la PS4ever = clickbait. Hat mal wieder perfekt geklappt.
Leute, kann man euch wirklich so leicht hinter die Fichte führen?
Markus Fenix
13. März 2023 um 19:06 UhrAlso man sollte dem deal nicht so skeptisch gegenüberstehen, man wird sehen was Microsoft daraus macht und kann nur hoffen das sie liefern werden. bin gespannt was dabei raus kommt hoffe das die aaa Titel von Microsoft sich noch steigern können sind zwar nicht schlecht aber können halt Sonys Titel momentan nicht das Wasser reichen das muss man sich eingestehen. Mal schauen was noch kommt. Aber egal wie es ausgeht Sony sollte langsam mal mehr eigene mp Titel rausbringen ich spiele kein Cod, und die sp Titel sind hammer aber meistens nach einmal durch spielen ca 7h-15h grosses Kino aber keinen grossartigen Mehrwert mehr, ausser dlc vielleicht. Wo ich in pubg,gears,halo wesentlich mehr Geld liegen gelassen hab für skins seasonpass etc. Und auch dementsprechend mehr Spielzeit gehabt habe. Warum Sony nicht mehr in killzone oder resistence mp geht nicht verständlich überhaupt bei so einer grossen playerbase.
Magatama
13. März 2023 um 19:07 Uhr@ KoA
Absolut. Hier geht’s doch gar nicht um ein Thema, sondern um Markentreue und Fantum. Ohne jetzt XBox-User angreifen zu wollen (darum geht’s ja, wie gesagt, gar nicht), aber ich begreife nicht, wie man ernsthaft diese Entwicklung mit Abo-Modellen etc., die nur in eine Richtung ziehlen – Monopolismus, Streaming, und pay-per-stream, gutheißen kann. Dass man es als MS-Fan vielleicht noch klasse findet, wenn die ein Abo-Monopol haben werden – geschenkt. Aber der MS-Plan ist schlecht für ALLE Gamer, egal ob blau oder grün. Eigentlich sollten alle, denen gutes, altes Hardcore-Zocken wichtig ist, auf die Barrikaden gehen gegen diesen Deal. Aber es fehlt anscheinend die Weitsicht.
Im Endeffekt isses eh egal, irgendein Ergebnis wird der Prozess haben, wir werden dann sehen, ob wir angeschmiert sind oder auf einmal nach einem Riesendeal alles besser, billiger und zugänglicher wird. Gab’s ja in der Vergangenheit auch schon … warte … war das schon jemals so? Dann können wir wieder diskutieren, wer’s wem ja schon immer gesagt hat, das hilft dann aber auch nix mehr, dann ist der Käse gegessen.
Im Prinzip sagen ja die Claims der Protagonisten schon alles:
XBox: Power your dreams. (???)
Playstation: This is for the Players. (!!!)
KoA
13. März 2023 um 23:28 Uhr@ Magatama:
🙂 Du hast ja bereits alle wesentlichen Aspekte hierzu hervorragend zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Ich denke, bei alldem, was jetzt insbesondere Microsofts großangelegte Publisher-Aufkäufe und deren momentane Vermarktungsstrategie im GP betrifft, besteht seitens einiger User fatalerweise wirklich die Hoffnung bzw. der Glaube daran, dass MS künftig tatsächlich massenweise großartige Spiele, für äußerst geringe Kosten bereitstellen wird.
Anders kann ich mir die Verteidigungshaltung verschiedener Leute, hinsichtlich Microsofts aktueller strategischer Gangart, nicht wirklich erklären. Aber mehr als reden und bestimmte Umstände und mögliche Folgen aufzeigen, ist derzeit halt nicht machbar. Insofern kann man nur wünschen und hoffen,, dass wenigstens die Behörden hierbei noch einen klaren Blick behalten.
Radium
14. März 2023 um 19:33 UhrSo ein Dummschwätzer, dieser Pachter…. klar werden die Spieler dafür bezahlen für ihre Gier nach kostenlosen Spielen. Und zwar mit Games die kaum noch spielerischen Wert haben und vollgestopft mit Microtransaktionen sind. Irgendwie muss die Entwicklung bezahlt werden und wenn es den Vollpreis nicht mehr gibt zahlt man auf andere Weise. Ein Hoch auf das Gaming-Niveau der Mobil-Branche.
Aber mit einem hat er recht, Sony wird sich anpassen, genauso wie Nintendo. Die werden weiter hochewertige Games machen und die Xbox-Sparte wird sich verramschen. Spätestens wenn die Qualität der Games schwindet, wird der GamePass den Bach runtergehen.
Und by the Way. CoD unter Microsoft wird verkümmern so wie Halo. Bungie sowie auch Naughty Dog haben recht, irgendwann muss man eine Serie beenden und was neues schaffen um mit neuen revolutionären Ideen zu punkten. Genauso hätte man auch ein Killzone 3 machen können, aber irgendwann ist es ausgelutscht. Und wenn CoD auf PS verschwindet, wird Platz für andere IP’s geschaffen.
Für mich hat Microsoft sich mit dieser ganzen Aktion eher geschadet, egal wie es ausgeht. Keine Studios aufkaufen ist einfach was anderes. Aber einen Konzern aufkaufen der mehrere Studios vereint, ist große Nummer die definitiv das Machtgefüge erschüttert. Das heißt aber nicht, dass das auch zum Vorteil für Microsoft noch für die Spieler ist. Am Ende wird es wesentlich mehr Verlierer geben und Microsoft wird Milliarden verschwenden für eine dumme unbewiesende Idee, das kostenlose Games den Spieler zum Kauf von Vollpreisspielen motiviert. Also ob es damals den Besitzern einer gecrackten PS1 dazu gedüngt hat, mal ein Originalspiel zu kaufen. LACH… ich frage mich wirklich, wie Microsoft sich nach sovielen Fails noch in den Top-Firmen der Tech-Industrie halten kann. LACH ENDE.