Wie die Entwickler von Criterion Games bekannt gaben, bereitet das Studio aktuell die Veröffentlichung des ersten kostenlosen Content-Updates zum Rennspiel „Need for Speed: Unbound“ vor. Dieses wird ab dem 21. März 2023 auf allen Plattformen erhältlich sein und die Welt von „Need for Speed: Unbound“ durch einen Schwung neuer Inhalte erweitern.
Zu den gebotenen Inhalten gehört ein neues Fahrzeug in Form des „Lotus Emira Balmain Edition 2021“, der sich freischalten lässt, indem nach der Veröffentlichung des Volume 2-Updates drei Playlists erfolgreich gemeistert werden. Der „Nissan Fairlady ZG 1971“, der ebenfalls mit dem Volume 2-Update den Weg in „Need for Speed: Unbound“ findet, wird exklusiv für EA Play-Mitglieder zur Verfügung stehen.
„EA Play-Mitglieder können jetzt im anpassbaren Nissan Fairlady ZG 1971 mit zwei Sitzen abdüsen, exklusiv für Mitglieder in Volume 2. Düse mit diesem geschmeidigen Wagen mit sechs Zylindern und Allradantrieb mühelos über die Straßen der Stadt“, heißt es hierzu.
Doch nicht nur neue Fahrzeug werden geboten, auch zusätzliche Herausforderungen und Events sind im ersten Content-Update mit von der Partie. Anbei die offizielle Übersicht.
Neue Herausforderungen
- 40 Neue Tagesherausforderungen
- 15 Neue Herausforderungen
- Neue Events und mehr
30 Hot Laps-Aktivitäten
- 4 Neue Langstrecken-Events
- 2 Neue Rumble-Playlists
- 2 Neue Renn-Playlists
- Aktualisierungen für vorhandene Playlists
Gelingt es euch, alle 30 Hot-Lap-Punktzahlen eurer Rivalen zu schlagen, schaltet ihr den Fahreffekt „Bear Champ“ frei. Wer seine Fahrkünste meistert, indem er 60 Sterne erreicht, kann seine Errungenschaften mit dem „Hey May“-Fahreffekt zur Schau stellen. Neue Posen lassen sich nach der Veröffentlichung des Content-Updates ebenfalls freischalten: „Erziele in Hot Laps eine Wertung von 90 Sternen, um die Pose Ghost zu erhalten und schlage 20 Hot-Lap-Punktzahlen von Rivalen, um die Pose Need Coffee freizuschalten.“
Related Posts
Alle weiteren Details zu den Inhalten, die mit Volume 2-Update Einzug in „Need for Speed: Unbound“ halten, findet ihr auf der offiziellen Website. Passend dazu steht auch ein Trailer zum nächste Woche erscheinenden Content-Update bereit.
„Need for Speed: Unbound“ ist für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S“ erhältlich.
Naja, solange Sie keine Cops für den Multiplayer bringen, bietet das Spiel keine Langzeitmotivation.
Tja, es wurde ja mehr Wert auf schüttelnde Rasta Zöpfe und Hip hop swagg gelegt anstatt auf Qualität. Alles musste ja bunt sein mit abartigen Autotune Rap. Ich hoffe die jetzige Generation erholt sich langsam wieder.
Bei Criterion sind nicht mehr viele übrig, die früher mal an Burnout etc. gearbeitet haben. Zudem hatten sie ganz sicher EA im Nacken! Das muss „hip“, das muss „hop“ sein, Zeit ist Geld, schnell schnell schnell… Kann mir schon vorstellen, wie das abgelaufen ist. Angeblich ist aber das Handling der Karren ganz okay, oder?
Vielleicht lag es nicht an Criterion Games! Vielleicht wollte EA das so haben…wer weiß.
Ich liebe ja Rennspiele aber bei dem design vom Spiel krieg ich Schüttelfrost und ein Kotzreiz. Criterion Games kann es leider auch nicht mehr.
Das Spiel war doch auch mehr oder weniger wie eine Eintagsfliege. Im Vorfeld für etwas Wirbel/Aufsehen gesorgt. Kaum war das Spiel raus hat kaum noch jemand groß darüber geredet selbst bei EA war lange Funkstille (Bis jetzt halt)
Und das beschreibt die Need for Speed Reihe ganz gut. Nichts bleibt so wirklich hängen geschweige das man sich da gerne zurück erinnert mal. Wie oft hört man die Leute von Most Wantend (2005) Underground 1-2,hot pursuit schwärmen während die neueren irgendwie wie Fastfood wirken. Schnell gegessen und schnell auch wieder vergessen.
Klingt irgendwie super lahm. Deswegen schmeiß ich das Spiel sicher nicht nochmal an.
Naja …
EA und kostenlos?