MultiVersus: Server gehen im Sommer offline und kommen dieses Jahr nicht wieder

"MultiVersus" wird temporär vom Netz genommen und kehrt 2024 in der finalen Version zurück. Interessenten haben nur noch bis zur kommenden Woche Zeit, das Spiel in ihre Bibliothek zu packen.

MultiVersus: Server gehen im Sommer offline und kommen dieses Jahr nicht wieder

Fans von „MultiVersus“ müssen sich auf eine längere Online-Spielpause einstellen. Das Free-2-Play-Plattform-Kampfspiel geht nach dem Abschluss der Beta vom Netz und wird erst im kommenden Jahr in der finalen Version wieder freigeschaltet, wie Warner Bros. Games und der Entwickler Player First Games bekannt gaben.

Offline geschaltet wird die Beta von „MultiVersus“ am 25. Juni 2023. Somit hatten die Spieler ein Jahr lang Zeit, sich innerhalb der Testphase in Online-Kämpfe zu stürzen, während sie dazu beitrugen, die Voraussetzungen für eine optimierte finale Version von „MultiVersus“ zu schaffen. Erscheinen soll das Spiel irgendwann Anfang 2024.

Doch auch wenn die Beta von „MultiVersus“ noch bis Juni läuft, haben Spieler nicht mehr allzu lange Zeit, den Titel auf die Plattform der Wahl zu holen. Der Produkteintrag steht nur noch bis zur kommenden Woche bereit und wird am 4. April 2023 aus den Stores genommen.

Spieler, die „MultiVersus“ bereits als Beta in ihrer Bibliothek haben, sind auch nach diesem Termin in der Lage, einen Neudownload zu starten.

Offline-Kämpfe weiterhin möglich

Nach dem Ende der Beta sind zwar keine Online-Kämpfe mehr möglich. Allerdings erhalten Spieler einen begrenzten Offline-Zugang zum Trainingsraum (bekannt als „The Lab“) und zu lokalen Matches, zusammen mit dem Zugang zu zuvor verdienten oder gekauften Charakteren und kosmetischen Gegenständen innerhalb dieser Modi.

Ebenfalls lässt sich der FAQ entnehmen, dass der Season-2-Battle-Pass bis zum 25. Juni 2023 verlängert wird. Während dieser Zeit können Spieler weiterhin an täglichen Missionen teilnehmen, mit denen sie zusätzliche Battle-Pass-Punkte verdienen. Die wöchentlichen saisonalen Meilensteine werden jedoch ab dem 31. März 2023 nicht mehr aktualisiert.

„Während unserer Open Beta haben wir hart daran gearbeitet, das beste Spielerlebnis zu schaffen. Und wir sind dankbar für all die Inspiration, die ihr uns gegeben habt“, meint Tony Huynh, Game Director bei Player First Games.

Verbesserungen bis zum finalen Release

Die Entwickler von „MultiVersus“ sind sich im Klaren darüber, dass „noch eine Menge Arbeit“ vor ihnen liegt. Sie möchten sich während der weiteren Entwicklung hauptsächlich auf die „inhaltliche Kadenz von neuen Charakteren, Karten und Modi“ konzentrieren, um den Spielern  mehr Möglichkeiten zu geben, das Spiel zu genießen.

Ebenfalls geplant ist ein aktualisierter Netcode, der zusammen mit weiteren Verbesserungen am Matchmaking für ein zugänglicheres Erlebnis sorgen soll.

Weitere Änderungen fließen in das Fortschrittssystem ein, das auf der Grundlage des Spieler-Feedbacks überarbeitet werden soll. Ergänzend planen die Entwickler neue Möglichkeiten, wie sich Spieler mit ihren Freunden im Spiel verbinden können.

„Als Teil dieses Prozesses werden wir Updates pausieren und das Spiel offline nehmen, während wir uns auf den Start von MultiVersus vorbereiten, den wir für Anfang 2024 anpeile“, heißt es weiter.


Das könnt euch ebenfalls zu MultiVersus interessieren: 


Erscheinen wird „MultiVersus“ im kommenden Jahr für PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und PC. Sobald der Termin für die finale Fassung folgt, erfahrt ihr es wie gewohnt PLAY3.DE.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Auch wenn mich das Spiel nicht interessiert: Sehr löblich! So sollte es dann auch sein.