Auch wenn eine offizielle Ankündigung weiterhin auf sich warten lässt, gilt als sicher, dass die Arbeiten am Nachfolger der erfolgreichen Switch seit einiger Zeit laufen.
Den vermeintlich entscheidenden Hinweis lieferte uns eine aktuelle Stellenausschreibung von Nintendo, mit der sich die europäische Niederlassung auf die Suche nach einem neuen „Game Technologies R&D Engineer“ begibt.
Dieser soll bei Nintendo European Research and Development (kurz: NERD) an „Technologien im Zusammenhang mit der Spieleentwicklung für Nintendo-Plattformen der aktuellen und der nächsten Generation“ arbeiten.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass dabei von einer Cross-Gen-Entwicklung gesprochen wird, was den Gedankengang nahelegt, dass die Switch nach dem Release des Nachfolgers weiter unterstützt wird.
Nintendo hüllt sich weiter in Schweigen
Ebenfalls erwähnt werden sollte in diesem Zusammenhang, dass Nintendo European Research and Development in der Vergangenheit maßgeblich für die Emulation älterer Nintendo-Titel verantwortlich war. Dies dürfte die Gerüchte befeuern, dass der Online-Dienst von Nintendo mitsamt den emulierten Klassikern auch auf dem Nachfolger der Switch angeboten werden könnte.
Während sich Nintendo zu den Gerüchten der vergangenen Monate bisher nicht äußern wollte, wiesen Analysten Anfang des Jahres darauf hin, dass sich das Unternehmen bereits in Gesprächen mit Zulieferern befindet. Mit dem Launch des Switch-Nachfolgers sei laut den Analysten allerdings nicht vor 2024 zu rechnen.
Angesichts der weiterhin stabilen Verkaufszahlen dürfte es Nintendo mit dem Nachfolger wohl auch nicht eilig haben. Wie bekannt gegeben wurde, wurden im Weihnachtsquartal 2022 8,22 Millionen Switch-Konsolen und 76,71 Millionen Spiele abgesetzt. Seit dem Launch im März 2017 verkaufte sich die Switch mehr als 122 Millionen Mal.
Weitere Meldungen zur Nintendo Switch:
- Analyst glaubt nicht an Nachfolger in 2023
- Die erfolgreichste Heimkonsole in Frankreichs Geschichte
- Pro-Version soll von Nintendo abgesagt worden sein – Gerücht
Hinzukommt, dass Nintendo auch für das Jahr 2023 mehrere heiße Eisen im Feuer hat. Mit „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ erscheint am 12. Mai 2023 beispielsweise der Nachfolger zum gefeierten „Breath of the Wild“. Strategiefans hingegen kommen bei „Pikmin 4“ auf ihre Kosten, das am 21. Juli 2023 für die Switch veröffentlicht wird.
Quelle: Nintendo
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
PSFanboy666
01. Mai 2023 um 15:29 UhrBullshit!
MightyWings4kRemake
01. Mai 2023 um 16:41 Uhr„Konsolenspiele am Strand zu daddeln, ist wie Urlaub im Urlaub.“
Am Strand Videospiele ist so richtig lost.
Ganz klar
Katsuno221
01. Mai 2023 um 18:11 UhrSchön das sie Erfolg hatten, aber dieser wird hoffentlich mit abwärtskompatiblität bei dem Nachfolger honoriert, denn diese Masse die sich die Switch gekauft hat, ist definitiv nicht bereit, so einen Mist wie bei dem wiiu zu Switch Wechsel mit zu machen.
Jeder Treue Nintendo fan, hat die Hälfte aller Nintendo spiele schon auf der wiiu gespielt, aber nein , nochmal vollpreis und nicht mal eine wirklich nennenswerte Leistungssteigerung. Das war schwach.
Ohne Pokémon hätte ich wohl auch keine Switch gekauft ^^
Ich hoffe immer noch sehr, das sie höhere Auflösungen auf unsere TVs bringen, und dies rückwärtskompatibel.
Würde mir schon reichen, nach dem ich es auf meinem pc mal ausprobiert habe in 4K 60fps usw sollte dies heute locker möglich sein. Oder sind die Emu Entwickler doch soviel besser wie Nintendo selber? Dann mal weniger Anwälte los schicken und dafür sorgen, dass man sie garnicht erst braucht 😀
Ich hoffe sehr sie schließen wenigstens an die aktuellen TVs der Käufer an
Siggi88
01. Mai 2023 um 20:38 UhrImmer dieser Schrei nach Abwärtskompatibilität… auf der PS auch jedes mal.
Und was dann? In der Praxis hat doch kaum einer Lust uralte Spiele auf einer NextGen Konsole zu spielen.
Meine letzte Nintendo Konsole war jedenfalls der N64. 😀
Wenn da was geiles kommt, würde ich eventuell mal wieder bei Nintendo zuschlagen, aber nur für Zelda und Mario… ne danke, da reicht mir dann doch die PS5.
MightyWings4kRemake
01. Mai 2023 um 21:46 Uhr„…denn diese Masse die sich die Switch gekauft hat, ist definitiv nicht bereit, so einen Mist wie bei dem wiiu zu Switch Wechsel mit zu machen.“
Ohhhhh doch lieber Katsuno.
Siehe Zelda Skyward Sword oder Metroid Remaster Preisgestaltung, Joycon Drift Problematik, Tears of Kingdom DLC Preisgestaltung etc etc
Und eben der Umgang mit der AK.
Preisgestaltung der Konsole selbst ultraveraltet, klappriges Dock, Joycondrift wie gesagt.
Da wird so einiges mitgemacht.
Ganz klar
Katsuno221
02. Mai 2023 um 04:28 Uhr@MightyWings4kRemake das sind aber ältere Spiele, wo es nach über 10 Jahren und einer neuen Generation Sinn macht, es eventuell neu aufzulegen.
Mir ging es um Wiiu spiele die man kurz vorher auf dieser Konsole gespielt hat und es die einzigen waren die man am Anfang als „exklusiv“ spiele auf Switch hatte und dies quasi 1:1.
Ich bin mir sicher das Mama Karin nicht bereit ist, nochmal 60€ für das selbe Spiel auszugeben. Und gleichzeitig bin ich mir sicher Nintendo will dies aber so.
Sollte die neue Nintendo Konsole über Mehrleistung verfügen, macht es durchaus Sinn, da eine Gtx1080 und ein Ryzen 2600x schon reichen um diese Spiele alle massiv besser aussehen zu lassen, wäre es alleine durch Auflösung und fps (diese skalieren sehr gut bei den meisten Nintendo spielen) eine massive Verbesserung, sollten sie 1:1 mit gleicher Performance auf der neuen Konsole spielbar sein, dann können sie es natürlich auch sein lassen.
Es ist ja auch nur meine persönliche wunschhaltung ^^
Bei der Ps5 hätte ich nicht drauf verzichten wollen, lediglich auf eine 2-3 jährige Bremse bei neuen Spiel durch crossgen releases, da hätte ich drauf verzichten können.