Auch in „Street Fighter 6“ dürfen wir uns auf ein Wiedersehen mit diversen alten Bekannten freuen, die in der legendären Fighting-Titel Rang und Namen haben.
Im Rahmen der neuen Character-Guide-Reihe stellen uns die Entwickler von Capcom die Charaktere etwas näher vor und zeigen uns, wie diese möglichst effektiv gespielt werden können. In aktuellen Videos wird uns zum einen ein Blick auf den Serienveteranen Ryu ermöglicht, dem ein weiteres Mal das Motto „Leicht zu erlernen, schwer zu meistern“ zugrunde liegt.
Ryu bietet laut Entwicklerangaben eine gesunde Mischung aus offensiven und defensiven Eigenschaften. Beispielsweise ist Ryu in der Lage, Luftangriffe mit dem Shoryuken zu kontern oder seine Widersacher mit wuchtigen Combos zu dominieren.
Offene Beta startet Ende dieser Woche
Kimberly hingegen verlässt sich vor allem auf ihre Schnelligkeit und setzt ihre Gegner mit Attacken wie der Shuriken Bomb, einem verzögerten Sprengprojektil, unter Druck. Weitere Details und Strategien zu Ryu und Kimberly liefern euch die angehängten Videos. Wer vor dem Kauf zunächst selbst Hand an „Street Fighter 6“ legen möchte, kommt im Zuge der offenen Beta auf seine Kosten.
Diese startet am kommenden Freitag, den 19. Mai 2023 um 9 Uhr unserer Zeit und wird bis Montag, den 22. Mai 2023 um 9 Uhr zur Verfügung stehen. Zu den Charakteren, die in der Beta auf euch warten, gehören Chun-Li, Guile, Jamie, Juri, Ken, Kimberly, Luke und Ryu.
Hinzukommen die folgenden Arenen: Carrier Byron Taylor, Genbu Temple, Metro City Downtown, The Macho Ring, Tian Hong Yuan sowie der Trainingsraum. Ein weiteres Feature, auf das ihr in der Beta Zugriff erhaltet, ist die Möglichkeit, einen eigenen Charakter zu erschaffen, der anschließend im Battle-Hub erscheint.
Weitere Meldungen zu Street Fighter 6:
- „Viel mehr“ Kämpfer als bei Street Fighter 6 geplant – auch Gastcharaktere?
- Hori kündigt hochqualitativen Fighting Stick an
Die Vollversion von „Street Fighter 6“ erscheint am 2. Juni 2023 für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S. Genau wie es bereits beim Vorgänger der Fall war, wird auch „Street Fighter 6“ nach dem Release mit Download-Inhalten unterstützt.
Welche Charaktere im ersten Jahr der Post-Launch-Unterstützung veröffentlicht werden, verraten wir euch hier.
Update: Ab sofort stehen weitere Videos bereit, die die Strategien zeigen, die mit Chun-Li und Jamie verfolgt werden können.
Keine große Ansprüche.
James Bond natürlich darf man das sagen aber dein 1 Kommentar hat sich so angehört als das dein 1 Street fighter Titel wäre deshalb meine Aussage.
Ja es sieht definitiv anders aus. Bin auch der Meinung das man die PS4 Version streichen müsste. Denn die ist einfach eine Frechheit. Zumindest die Demo, ich habe schon große Ansprüche bei Fighting Games aber das setzte dem wirklich die Krone auf.
Ich finde ohne einen richtigen Fight Stick holt man sich Knoten in die Hände bei den ganzen Moves.
Man kann diese zwar jetzt fast vollständig automatisieren aber dann macht das Spiel irgendwie überhaupt keinen Spaß mehr.
Keine Ahnung von Fighting games? Könnt gerne Mario spielen gehen aq
James Bond wenn es dir am . Vorbei geht warum kommentiert man dann einen Beitrag? Nicht böse gemeint.
*Automodus
How to Play? Wie geil. Nächstes mal bitte noch das Update, für einen Automodell, damit man nur noch zuschauen muss.
Toll, ein Video für 2-3 moves?! xD
Puh….net so geil
Überflüssig für mich.