Im Rahmen des großen PlayStation 5-Games-Showcase am gestrigen Mittwoch Abend wurde uns nicht nur ein ganzer Schwung neuer PS5- und PlayStation VR2-Titel vorgestellt.
Darüber hinaus bestätigte Sony Interactive Entertainment die Gerüchte um einen neuen PlayStation-Handheld, der sich aktuell unter dem Codenamen Project Q in Entwicklung befindet. Mit einem Nachfolger zu PlayStation Vita solltet ihr allerdings nicht rechnen. Stattdessen haben wir es bei Project Q mit einem System zu tun, mit dem jedes PS5-Spiel per Remote Play über Wi-Fi gestreamt werden kann.
Nachdem Tom Henderson Project Q bereits im April leakte, möchte der bekannte Insider ein weiteres Mal mehr wissen und brachte einen möglichen Veröffentlichungszeitraum ins Gespräch. Den Quellen von Henderson zufolge ist der Handheld derzeit für eine Veröffentlichung zwischen Mitte und Ende November 2023 vorgesehen.
Offiziell bestätigt wurde bislang nichts
Weitere Details wie einen potenziellen Preis konnte oder wollte Henderson nicht nennen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Insider mit seinen Angaben in der Vergangenheit zwar immer wieder richtig lag, eine offizielle Stellungnahme oder Bestätigung seitens Sony Interactive Entertainment steht in diesem Fall allerdings noch aus.
Allgemein hält sich das japanische Unternehmen mit handfesten Details zu Project Q derzeit noch vornehm zurück und bestätigte lediglich, dass ein 8-Zoll-HD-Bildschirm und alle Tasten beziehungsweise Funktionen des DualSense Wireless-Controllers geboten werden. Somit können die PS5-Spiele nicht nur in der nativen 1080p-Auflösung bei 60 Bildern die Sekunde gestreamt werden.
Auch beliebte DualSense-Features wie das haptische Feedback oder die adaptiven Trigger werden auf Project Q unterstützt. Sollten sich weitere Details zu dem Remote-Handheld ergeben, erfahrt ihr es bei uns natürlich sofort.
Related Posts
„Innovation ist unsere Leidenschaft, und das gilt nicht nur für die Spiele, die man spielt, sondern auch für die Art und Weise, wie man sie spielt“, kommentierte PlayStation-CEO Jim Ryan die offizielle Ankündigung von Project Q. „Später in diesem Jahr werden wir ein Gerät auf den Markt bringen, mit dem ihr jedes Spiel von eurer PS5 über Wi-Fi streamen könnt.“
Currently scheduled to release mid-late November 2023.
— Tom Henderson (@_Tom_Henderson_) May 25, 2023
Weitere Meldungen zu Project Q.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Tazzo
25. Mai 2023 um 19:18 UhrProject Q wird dann den Gameboy auf dem Klo ablösen
Sid3521
25. Mai 2023 um 19:22 UhrAha, denkst du wirklich, dass du, aus was auch immer, gerade siegreich hervor gehst?
Du wirfst mir vor ich könne nicht argumentieren und denkst dein lächerlicher Mackerspruch sei eine solide Grundlage für einen ernsthaften Diskurs? Dabei bist du doch ausschließlich mit einem „flotten Spruch“ auf meine Punkte eingegangen weil dir selbst die Basis für eine solide Debatte fehlt.
Ich bitte dich. Deine Bett-Entertainment wird nicht mehr als die Unterwäsche Kategorie in einem alten Neckermann Katalog sein.
Wenn du für eine Ernsthaftes Gespräch bereit bist bitte, ansonsten verabschiede ich mich jetzt von dir.
OzeanSunny
25. Mai 2023 um 20:04 UhrIch vermisse so etwas wie eine Ps Vita.
Hab noch die Oled Version hier und zocke ab und an mal Uncharted oder Killzone.
Ich finde die immer noch gut
KingHarlekin
25. Mai 2023 um 20:57 UhrAlso als only Streaming Device muss da kaum Hardware vorhanden sein, bei ein Preis von 299€ könnte man machen aber alles was drüber ist währe das schon echt frech. Würde sogar 499€ zahlen wenn ich die Games mobile zocken könnte einfach eine PS Vita und PS5 Qualität würde natürlich auch Abstiche machen und auf 30FPS gehen ohne RayTracing weil stellt euch vor Elden Ring 60FPS auf ein mobil Gerät da würden wir uns ehr in 800€ Bereich bewegen. Also letztlich alles nur eine preis frage muss gerechtfertigt sein für das was es kann bzw. nicht kann.
Saleen
25. Mai 2023 um 21:14 UhrWeiß nicht was ich von halten soll
Sony und Handheld passen irgendwie nicht zusammen ^^“
Maka
26. Mai 2023 um 00:22 UhrWer den Sinn hinter Project Q nicht versteht muss nur mal das Produkt mit der Cloud Strategie in Verbindung bringen. Jetzt wurde das Teil als PS5 Streaming Gerät angekündigt, aber wenn Sony weiter am Thema Cloud arbeitet bin ich mir ziemlich sicher, dass das Gerät zum Start einfach die Spiele aus dem Netz streamen kann. Quasi PSNow (wie heißt das heute?) direkt auf dem Gerät. Dann braucht man auch keinen PS5 Stromfresser mehr nebenbei anhaben. (Was ja der Sinn hinter cloudgaming ist -> Rechenleistung und damit den überwiegenden Stromverbrauch aus dem RZ heraus und nicht lokal)
Sony hätte das ganze aber mal etwas anschneiden können in ihrem Showcase was sie genau mit ihrer Cloud Offensive meinen.
Carneol
26. Mai 2023 um 01:41 Uhr@Rikibu
Und dabei gibt es so viele aufregende, elektronische Dinge die das Bettleben soviel interessanter machen können… naja, es muss auch Langweiler geben!
UgaMugaLulu
26. Mai 2023 um 02:06 Uhr@maka Sony hat schon bestätigt, dass es nicht für ehemals PsNow genutzt wird