Netflix macht noch einmal mit einem neuen Trailer auf die bevorstehende Veröffentlichung der dritten Staffel der Netflix-Serie „The Witcher“ aufmerksam. Der unten eingebettete Clip hat eine Länge von mehr als 70 Sekunden und zeigt einige Ausschnitte aus der bevorstehenden Handlung.
In der Fortsetzung des Hexerabenteuers und somit auch im Trailer ist einmal mehr der Schauspieler Henry Cavill in der Hauptrolle als Geralt von Riva zu sehen. Gleichzeitig ist die dritte Staffel auch ein Abschied. Denn für die darauffolgende Staffel von „The Witcher“ wurde für die Rolle des Protagonisten Liam Hemsworth verpflichtet.
Termine der dritten The Witcher-Staffel
Während der neue Trailer zur dritten Staffel von „The Witcher“ lediglich einen kleinen Vorgeschmack liefert, kann zumindest die erste Hälfte der neuen Handlung in wenigen Tagen genossen werden. Der Auftakt von Episode 1 bis 5 ist für den 29. Juni 2023 geplant. Am 27. Juli 2023 sollen die Episoden 6 bis 8 folgen und die Staffel 3 von „The Witcher“ zum Abschluss bringen.
Die Handlung der neuen Staffel basiert auf Andrzej Sapkowskis Roman „Die Zeit der Verachtung“. Ciri und ihre Freunde sehen sich mit einer Situation konfrontiert, in der gleich mehrere Fraktionen hinter der jungen Frau beziehungsweise ihrem Blut her sind und Ciri für ihre Zwecke zum Einsatz bringen möchten.
„Während Monarchen, Magier und Bestien des Kontinents darum wetteifern, sie zu fangen, nimmt Geralt Ciri von Cintra mit, um sich zu verstecken – entschlossen, seine neu vereinte Familie vor denen zu schützen, die drohen, sie zu zerstören. Yennefer wird mit Ciris magischem Training betraut und führt sie zur geschützten Festung Aretuza, wo sie hofft, mehr über die ungenutzten Kräfte des Mädchens zu erfahren“, heißt es in der offiziellen Beschreibung.
Stattdessen müssen sie allerdings in Erfahrung bringen, dass sie auf einem Schlachtfeld aus politischer Korruption, dunkler Magie und Verrat gelandet sind.
Weitere Meldungen zu The Witcher:
- Entwicklung wieder auf Kurs – CD Projekt liefert Status-Update zu Project Sirius
- CD Projekt erklärt, wie es um „Project Sirius“ steht
Auch mit den „The Witcher“-Spielen geht es weiter. So gab CD Projekt im Oktober des vergangenen Jahres bekannt, dass sich Fans auf eine neue Trilogie sowie ein Spin-off einstellen können. Zu den Plänen gehört auch ein „vollwertiges Remake“ des ursprünglichen „The Witcher“. Nachfolgend zunächst der neuste Trailer zur Serie:
Werde die Staffel boykottieren. Die zweite Staffel war für mich als Fan der Bücher ein Schlag in die E*er. Und nachdem Cavill nach Staffel 3 weg ist, sollen die Verantwortlichen mal merken, dass man die geniale Buchvorlage nicht nach Belieben vergew*ltigen kann. Von der dritten Staffel erwarte ich den gleichen Käse, weswegen auch Cavill seine Koffer gepackt hat. Großer Respekt an ihn für diese mutige Entscheidung. Er ist sich selbst treu geblieben, sehr sympathisch.
So muss man mindestens 2 Monate buchen, das wird der Hintergrund sein. Früher wars halt noch schön, als nur jede Woche eine neue Folge „Dallas“ kam 😉
Wøkeflix
Netflix ist aufm absteigenden Ast
Muss noch die 2te Staffel gucken (nicht mal die erste Folge zu Ende geschafft).
Irgendwie ist mir die Lust auf Netflix komplett vergangen.
The witcher ist DoA. Cavill war aufgrund seiner darstellung geralts das beste an der serie. Mit cavills ausstieg wird die serie ähnlich „erfolgreich“ sein wie blood origins.
Die zweite Staffel hatte etwas nachgelassen.
Freu mich trotzdem schon auf die dritte sogenannte Staffel.
Gott, was soll diese dumme Aufteilung der „staffel“. 8 folgen kann man nicht mal eine Staffel nennen.
Es wird immer unsympathischer.